Vorgestellt von Marlene Borchers, Literaturwissenschaftlerin
Carmen Stephan „Mal Aria"

Mücken gehören zu den wohl unbeliebtesten Lebensformen der Erde. Besonders gefürchtet ist die Anopheles-Mücke, denn abgesehen von juckenden Stichen ist diese spezielle Mückenart ein potentieller Überträger von Malaria. Carmen ist im Urlaub von einer solchen Mücke gestochen worden. Die Symptome, die sie daraufhin hat, werden leider nicht sofort erkannt. Doch einen gibt es, der genauestens Bescheid weiß: es ist die Mücke, die Carmen gestochen hat, und die nun ihre Geschichte erzählt.
Die Mücke, die – ohne böswillige Absicht – das Leben eines Menschen von einer Sekunde auf die andere komplett verändert hat, folgt seinem Opfer und erzählt im Verlauf des Buches nicht nur von Carmens Leben, sondern auch vom Leben allgemein. Dabei wird es keinesfalls allzu blumig oder kitschig, vielmehr schafft es Carmen Stephan, mit Anspruch und einem einfühlsamen Blick auf die Welt das Leben zu zeigen, wie es ist: unkontrollierbar - und leider nicht unendlich.
„Schlaft ein. Werdet wehrlos. Ich bin da.“ Der Mensch ist der Natur schutzlos ausgeliefert. Gegen eine kleine Mücke kann er sich nicht zur Wehr setzen, das Wesentliche erkennt er nicht. Sieht sich der Mensch doch im Großen und Ganzen als selbstbestimmt, so ist es am Ende doch die Natur, die über vieles entscheidet.
Carmen Stephan erzählt in „Mal Aria“ nicht nur die Geschichte eines Insekts oder einer Urlauberin, sondern eine Geschichte der Menschheit. Eine Krankheit wie Malaria beeinflusst Kriege, formt die Gesellschaft und kostet vielen Menschen das Leben. Gleichsam wird auch das Leben derer verändert, die gesund bleiben.
Ein Buch wie „Mal Aria“ ruft in Erinnerung, wie wenig „wir“ als Menschen unter Kontrolle haben und macht es möglich sowohl das Weltgeschehen in der Vergangenheit als auch aktuelle Ereignisse zu reflektieren. „Malaria veränderte eure Politik, eure Geschichte; und auch das Leben derjenigen, die nicht daran erkrankten. Euer Leben.“ Ein Buch, das noch lange nicht an Aktualität verloren hat.
Marlene Borchers ist Literaturwissenschaftlerin
Carmen Stephan „Mal Aria"
Fischer Verlag, 208 Seiten, Hardcover
ISBN: 359619525X
9,99 Euro
Das Buch kann unter diesem Link bei unserem langjährigen
Partner Hugendubel erworben werden.