Vorgestellt von Ulf Annel, Autor und Kabarettist
Sieglinde Mörtel „Tratsch vun frieher und itze"

Da liegt aufgeschlagen ein Buch. Ein Mann schaut auf die linke Seite und fragt: „Wasndas?“ Was ist denn das? Die Antwort ist einfach. Es ist Dialekt, so geschrieben wie gesprochen. Das Buch hat den Titel „TRATSCH vun frieher un itze“. Das großbuchstabige Wort ist sofort verständlich, der Rest entschlüsselbar. Es wird der Leserschaft auch sonst leicht gemacht, denn dies ist ein zweisprachiges Buch: links die Mundart, die zwischen Saale, Orla, Ilm und Roda gesprochen wurde, aber immer weniger gesprochen wird, rechts Hochdeutsch. Autorin Sieglinde Mörtel ist dort aufgewachsen, mittendrin im Dialekt-Mischmasch – denn ihr Heimatdorf liegt auf der Grenze dreier Thüringer Sprachgebiete.
In Mörtels Kinderwörter und -sätze fügte sich zudem väterliches Erfurtsch. Leises Lesen des Buches empfiehlt sich rechts, links hilft lautes Vorlesen (oder man besucht, wenn es wieder möglich ist, eine der sehr unterhaltsamen Lesungen der Autorin). Die Geschichten, die Sieglinde Mörtel erzählt, sind in bester Manier unterhaltsame Heimatgeschichten.
Selbst in Hochdeutsch lugt sprachlich das Hiesige immer wieder durch, wenn von Kabuff, Lumischen und Purzelkorb die Rede ist. Manche Wörter, vor allem die Ausgestorbenes bezeichnen (zum Beispiel Konsum und Jugendtanz, ABV und Kuba-Orange), werden im Anhang erklärt. Wer das aber gleich weiß und auch, was es bedeutet, „einen Flitz im Kopf zu haben“, der ist klar im Vorteil. Ohne trotzig mit dem Fuß aufzutreten, wird über das normale Leben in einem Land erzählt, in dem glücklich zu leben kein Unrecht war. Und es wird verglichen: damals und heute.
Nicht immer fällt der Vergleich zugunsten des „itze“ aus. Obwohl durchaus Fortschritt zu bemerken ist, sogar im dörflichen Bereich, wo früher Misthaufen gesprengt wurden. Wer es genauer wissen möchte, lese Sieglinde Mörtels Buch.
Ulf Annel ist Journalist, Autor und Kabarettist
Diese Rezension erschien zunächst am 04. Juni 2020 in der „Thüringer Allgemeine“.
Sieglinde Mörtel
"Tratsch vun frieher un itze"
WelkenVerlag, 128 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-939917-30-4
16,00 Euro