Antje Babendererde und Jutta Kammann stellen ihre Bücher vor
Sommerbühne heißt Lesebühne
_robert_brembeck_23_medium2.jpg)
Sommerbühne im Kultur: Haus Dacheröden heißt natürlich auch Lesebühne. In den kommenden Tagen werden unter den schützenden Schirmen des Hofes gleich zwei starke Frauen erwartet – am 8. Juli die Schriftstellerin Antje Babendererde und nur einen Tag später die Schauspielerin Jutta Kammann.
Zunächst entführt Antje Babendererde ihr Publikum mit dem „Sommer der blauen Wünsche“ nach Schottland. Im Mittelpunkt ihrer Liebesgeschichte steht Carlin. Sie muss nach dem Schulabschluss einfach nur weg aus Berlin – weg von den Problemen ihrer Mutter. Bei ihrer Oma in Caladale im Norden Schottlands nagen Carlins Schuldgefühle an ihr. Aber in der wilden Einsamkeit der Highlands verspürt sie zum ersten Mal eine unglaubliche Freiheit.
In dem verwunschenen Küstenort begegnet sie Arran Mackay. Er sitzt im Rollstuhl. Carlin begreift, dass im Land der Legenden alte Feindschaften zwischen den Clans noch immer das Leben der Menschen bestimmen. Als es um die Zukunft Caladales geht, muss sie sich entscheiden. Wird Carlin den Mut haben, für ihre Liebe und den Sommer der blauen Wünsche zu kämpfen?
Das Leben hat Jutta Kammann durchaus einige Wünsche erfüllt. Sie stand mit Klaus Jürgen Wussow, Ruth-Maria Kubitschek oder Freddy Quinn immer wieder mit den Größen der bundesdeutschen Film- und Fernsehgeschichte gemeinsam vor der Kamera, bis sie 1998 in der beliebten ARD-Serie „In aller Freundschaft“ in die Rolle von Oberschwester Ingrid schlüpft. Deren freundlich-gerechter Strenge entgeht im Leipziger Klinikalltag kaum eine Unachtsamkeit; über 600 Auftritte in der Arztserie bescheren Jutta Kammann im reiferen Alter noch einmal besonderen Ruhm.
Jetzt hat sie über ihre 77 Lebensjahre und ihre Emanzipation als Frau, Lebensgefährtin und Schauspielerin ihre Autobiographie geschrieben. Denn was die Fernsehkameras nicht beleuchten, ist der Mensch hinter der Rolle – dessen Träume und Tränen. Während der Ausbildung lernt sie mit Anfang 20 den deutlich älteren Regisseur Wilhelm Semmelroth kennen. 30 Jahre sind die beiden ein Paar. Anfangs ist er derjenige, der die Dinge anpackt, später kehren sich die Verhältnisse um: Semmelroth wird pflegebedürftig, und sie ist es, die ihn versorgt und bis zu seinem Tod pflegt.
Jutta Kammann bleibt aber mit leeren Händen zurück. Sie kämpft sich durch Trauer und Leid. Existenzängste nimmt ihr erst das Engagement in der Serie, als ältere Schauspielerin ein Glücksfall. Nach einer Erkrankung zieht sie in eine Senioren- residenz und lernt noch einmal echte Freundschaft und Vertrauen kennen.
Sommerbühne Kultur: Haus Dacheröden
Antje Babendererde
„Sommer der blauen Wünsche“
Donnerstag, 8. Juli 2021
Beginn 16:00 Uhr | Einlass 15:30 Uhr
Eintritt: 6,- € | 4,- € ermäßigt
Jutta Kammann
„Rothaarig und wild entschlossen. Aufgeben gibt’s nicht – mein Leben“
Freitag, 9. Juli 2021
Beginn 19:30 Uhr | Einlass 18:30 Uhr
Eintritt: 10,- € | 8,- € ermäßigt
Beide Lesungen werden gefördert durch die Stadt Erfurt und die Sparkasse Mittelthüringen im Rahmen von #erfurtkultursommer.
Vorverkauf: Geschäftsstelle Erfurter Herbstlese e. V. |Anger 37 | 99084 Erfurt, Tel. 0361 . 644 123 75
Buchhandlung Hugendubel | Anger 62 | 99084 Erfurt und im Thüringen-Park
Ticketshop Thüringen | Tel. 0361 . 227 5 227 | Tickets gib es auch direkt hier