19:30 Uhr
Kaisersaal in Erfurt
Richard David Precht und Harald Welzer: Die vierte GewaltAbgesagt
debora_mittelstaedt3x2_medium2.png)
Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden und wird am 9. November 2022 nachgeholt. Die Karten behalten ihre Gültigkeit oder können bis zum 26.10. dort zurück gegeben werden, wo sie gekauft wurden. Bei Hugendubel gekaufte Karten werden in der Geschäftsstelle der Herbstlese, Anger 37, erstattet.
Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist
Was Massenmedien berichten, weicht oft von den Ansichten großer Teile der Bevölkerung ab – gerade, wenn es um brisante Geschehnisse geht. So entsteht häufig der Eindruck, sie seien „vom Staat“ manipuliert. Aber die Selbstangleichung der Medien hat mit einer gelenkten Manipulation nichts zu tun. Die deutschen Massenmedien sind zu Vollzugsorganen ihrer eigenen Meinungsmache geworden: mit immer stärkerem Hang zum Einseitigen, Simplifizierenden, Moralisierenden, Empörenden und Diffamierenden bilden sie Echokammern einer Szene ab, die stets darauf blickt, was der jeweils andere gerade sagt oder schreibt. Diese Angst ist der bestmögliche Dünger für den Zerfall der Gesellschaft. Denn Maßlosigkeit und Einseitigkeit des Urteils zerstören den wohlmeinenden Streit, das demokratische Ringen um gute Lösungen.
In ihrem ersten gemeinsamen Buch analysieren Richard David Precht und Harald Welzer die Mechanismen, die in diese Sackgasse führen: Wie kann eine liberale Demokratie mit pluraler Medienlandschaft sich selbst so gefährden? Wie ist es in Deutschland, dem Land einer lange vorbildlichen Qualitätspresse, dazu gekommen? Wie konnte und kann die Medienlandschaft durch die "vierte Gewalt" selbst unfreier werden? Und was bildet das veröffentlichte Meinungsbild ab, wenn es mit dem öffentlichen so wenig übereinstimmt?
Moderation: Stephanie Rohde (DLF)
Richard David Precht & Harald Welzer „Die vierte Gewalt"
FISCHER, S.
ISBN: 3103975074
22,00 €
Das Buch kann unter diesem Link bei unserem langjährigen
Partner Hugendubel erworben werden.
Datum | Mittwoch, 26. Oktober 2022 - 19:30 Uhr Der Einlass beginnt in der Regel 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. |
|
---|---|---|
Preis |
Vorverkauf: 19,00 € / 16,00 € ermäßigt
Abendkasse: 19,00 € / 16,00 € ermäßigt Kaufen Sie ihre Tickets online |
|
Wie Sie Tickets kaufen können |
Herbstlese-Geschäftsstelle: Anger 37, 99084, Erfurt
Kultur: Haus Dacheröden: Di-Fr: 12.00-17.00 Uhr, Sa: 10.00-17.00 Uhr, Telefon: Mo-Fr: von 9.00-17.00 Uhr, Sa: 10.00-17.00 Uhr 0361 644 123 75 www.herbstlese.de Ticket Shop Thüringen: TA, OTZ, TLZ Pressehäuser/Service-Partner/angeschlossene Tourist Informationen 0361 227 5 227 www.ticketshop-thueringen.de Buchhandlung Hugendubel: Anger 62, 99084, Erfurt Mo-Sa: 9.30–20.00 Uhr Hugendubel Filiale im Thüringen Park: Nordhäuserstraße 73t, 99091, Erfurt Mo-Sa: 10.00-20.00 Uhr |
|
Ort |
Futterstr. 15/16, 99084 Erfurt, Thüringen, Deutschland
|