18:30 Uhr
Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Vortragsreihe der Verbraucherzentrale Thüringen
_verbraucherzentrale_medium2.jpg)
Hafermilch und Veggie-Wurst: Wie gesund und klimafreundlich sind pflanzliche Ersatzprodukte?
Vortrag von Tina Hanke, Fachberaterin Lebensmittel und Ernährung
Mehrmals pro Woche Fleisch zu essen, ist nicht gut – weder für unsere Gesundheit, noch fürs Klima. Deshalb greifen heutzutage nicht nur Vegetarier und Veganer zu pflanzlichen Ersatzprodukten für Steak, Salami oder Leberwurst. Nahezu überall stehen neben Joghurt und Milch Alternativen aus Soja, Mandeln oder Hafer im Supermarktregal. In ihrem Vortrag nimmt Tina Hanke von der Verbraucherzentrale Thüringen das Angebot an Veggie-Lebensmitteln genauer unter die Lupe. Die Fachfrau für Lebensmittel und Ernährung erläutert Unterschiede zwischen den tierischen Originalen und den pflanzlichen Alternativen: Woraus setzen sich die Veggie-Varianten zusammen? Wie gesund und klimafreundlich sind sie wirklich? Den Vortrag ergänzen praktische Tipps, denn Veggie-Buletten lassen sich einfach selbst herstellen und ein Kuchen kann auch ohne Ei gelingen.
Die Verbraucherzentrale Thüringen und das Kultur: Haus Dacheröden machen „Schlau im Alltag“. In der gleichnamigen Reihe laden sie jeden dritten Mittwoch im Monat zu einem kostenlosen Vortrag rund um Kundenrechte, Ernährungshinweise oder Energiespartipps ein.
Die Verbraucherzentrale Thüringen e.V. informiert in Fragen des privaten Konsums. Beraten wird unter anderem zu Verträgen und Reklamation, Baurecht, Finanzen und Versicherungen, Lebensmittel und Ernährung sowie Energiethemen für Eigenheimbesitzer und Mieter. Die Verbraucherzentrale unterstützt Verbraucherinnen und Verbraucher, ihre Rechte gegenüber Unternehmern und Dienstleistern durchzusetzen. Das Angebot finden Sie unter www.vzth.de.
Aktuell gilt zu unseren Veranstaltungen die 3G+ Regelung.
Bitte halten Sie entweder Ihren Impfnachweis, ein Zertifikat über Genesenenstatus oder einen PCR-Test bereit (Test darf nicht älter als 48 Stunden sein). Außerdem brauchen wir bitte Ihren Ausweis zur Überprüfung der Identität. Weiterhin gelten die Abstandsregeln sowie Maskenpflicht (am Platz ohne Maske). Zudem sind wir weiterhin zur Aufnahme der Kontaktdaten verpflichtet.
Jugendliche bis 18 Jahre müssen den Nachweis über regelmäßige Testung in der Schule erbringen.
Bitte planen Sie beim Einlass entsprechend Zeit ein und kommen Sie nicht zu knapp vor Veranstaltungsbeginn. Vielen Dank, wir wünschen Ihnen eine schöne Veranstaltung!
Datum | Mittwoch, 17. November 2021 - 18:30 Uhr Der Einlass beginnt in der Regel 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. |
|
---|---|---|
Preis | Freier Eintritt | |
Ort |
Anger 37, 99084 Erfurt, Thüringen, Deutschland
|