18:00 Uhr
Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Maria Pawlowna in Weimar
_medium2.jpg)
Ein Vortrag der Goethe-Gesellschaft Erfurt
Auf die Spur der russischen Zarentochter begibt sich Dr. Annette Seemann, Weimar
Am 3. August 1804 heiratete Maria Pawlowna in Sankt Petersburg den Erbprinzen Carl Friedrich von Sachsen-Weimar. Das verarmte Herzogtum Sachsen-Weimar verband sich durch diese Vermählung mit einer der reichsten Familien in Europa. Es floss Geld nach Thüringen. Die durch Napoleons Aufstieg entstandene Bedrohung aus dem Westen wurde lange Zeit von dem fast schutzlosen Herzogtum ferngehalten. Maria Pawlowna bekommt vier Kinder. Einer davon ist Carl Alexander (geb. 1818), der sich später für die Instandhaltung der Wartburg einsetzt und sie aus privaten Geldquellen unterstützt.
Die Vorträge der Goethe-Gesellschaft finden in der Regel jeden ersten Dienstag im Monat um 18 Uhr im Kultur: Haus Dacheröden statt. Der Einlass ist ab 17:30 Uhr. Der Eintritt für Mitglieder ist kostenfrei, Gäste zahlen 5,- €.
Die Goethe-Gesellschaft Erfurt organisiert in regelmäßigen Abständen wissenschaftliche, belehrende Vorträge, Diskussionsrunden zu einzelnen Werken Goethes, Bildungsfahrten zu Wirkungsstätten Goethes und anderer Dichter. Bei Interesse bietet sie Gymnasiasten und Studenten aus der Region die Möglichkeit, eigene Arbeiten zum Goethe-Thema zur Diskussion zu stellen. Die Gesellschaft lädt ebenso Autoren zu Lesungen ein. Sie verfolgt aufmerksam die Aktivitäten der Muttergesellschaft in Weimar und pflegt Kontakte zu anderen Goethe-Ortsvereinigungen in Deutschland - insbesondere zur Goethe-Gesellschaft in Gera - sowie zu kulturellen Vereinen in Erfurt.
Die Goethe-Gesellschaft Erfurt verfolgt die Förderung kultureller Zwecke. Neu gegründet im Jahr 2014 stellt sie sich die Aufgabe, in Übereinstimmung mit den Zielen der Goethe-Gesellschaft in Weimar, Gedankengut, Werk und Persönlichkeit Goethes zu pflegen und zu vermitteln. Sie vertritt keine politischen oder religiösen Ziele.
Weitere Informationen zur Goethe-Gesellschaft finden Sie hier.
Datum | Dienstag, 6. September 2022 - 18:00 Uhr Der Einlass beginnt in der Regel 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. |
|
---|---|---|
Preis |
Abendkasse: 5,00 € |
|
Wie Sie Tickets kaufen können | Kostenfreier Eintritt für Mitglieder der Goethe Gesellschaft. | |
Ort |
Anger 37, 99084 Erfurt, Thüringen, Deutschland
|