19:30 Uhr
Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Kino im Salon | Erlesene Filme: Herr Lehmann
_medium2.jpg)
Licht aus und Film ab – einmal im Monat zeigt das Kultur: Haus Dacheröden ausgewählte Literaturverfilmungen mit kurzer Einführung. Wer eine intime, gemütliche Atmosphäre einem großen Kinosaal vorzieht, ist hier genau richtig. Gäste können den Film bei Kerzenschein, einem kühlen Getränk und ein paar Snacks genießen. Präsentiert werden Verfilmungen klassischer und zeitgenössischer Literatur – von „Tschick“ bis „Nackt unter Wölfen“, von neu bis alt. Hier ist für jeden etwas dabei. Eine kurze Einführung vor Beginn der Vorstellung gibt einen Überblick über die Hintergründe des Filmes. Sie sind herzlich eingeladen!
Die Verfilmung des Kultromans „Herr Lehmann“ von Sven Regener war nur eine Frage der Zeit. So nutzte „Sonnenallee“-Regisseur Leander Haußmann seine guten Kontakte zu dem Autor und „Element of Crime“-Sänger, um sich die Rechte zu sichern. Bei der Umsetzung der lakonischen Abenteuer des bierseligen Herrn Lehmann zeigt Haußmann ein Gespür für die Stimmung des Romans, verliert aber im Schlussteil leider ein wenig den Faden, was aber nichts daran ändert, dass sein „Herr Lehmann“ insgesamt gelungen ist und einen markigen Kultcharakter aufbieten kann. Freunde des Buches werden an der Leinwandversion ihren Spaß haben, auch wenn die Komödie nicht ganz die Intensität des geschriebenen Wortes erreicht wird.
1989, Berlin-Kreuzberg kurz vor der Wende: Frank Lehmann (Christian Ulmen) lebt in den Tag hinein. Am liebsten tourt er durch die zwielichtigsten Kaschemmen Kreuzbergs. Aber er ist vom Fach. Schließlich verdient er sich als Barkeeper im „Einfall“, einer Kneipe seines Kumpels Erwin (Hartmut Lange), sein Geld. Bevorzugt hängt er mit seinem besten Freund, dem Installations-Künstler Karl (Detlev Buck), und seinen anderen Saufkumpanen ab. Bei reichlich Gerstensaft wird über das Leben im Allgemeinen und Besonderen philosophiert. Eines Morgens trifft Herr Lehmann – seine Freunde nennen ihn so, weil er doch bald dreißig wird – auf die rigorose Köchin Katrin (Katja Danowski) und verliebt sich in sie. Etwas Abwechslung und Aufregung kommt in Herrn Lehmanns Leben als seine spießigen Eltern (Margit Bendokat, Adam Oest) aus der Provinz ihren Besuch angesagt haben. Er gaukelt ihnen vor, dass er Geschäftsführer in einer Gaststätte sei. Kurzerhand spielen Herr Lehmann und seine Freunde den Eltern etwas vor. Dann geht auch noch bei dem Versuch, 500 Mark zur Verwandtschaft in Ost-Berlin zu schmuggeln etwas schief – Herr Lehmann wird von den sturen Ost-Grenzern in den Mangel genommen…
Dass die Verfilmung des kultisch verehrten Romans von Sven Regener ihre Tücken hat und kein leichtes Unterfangen ist, wird Regisseur Leander Haußmann von Anfang an klar gewesen sein. Regeners lakonisch-verschrobenes Buch über die Biertrinker-Bohème im Kreuzberg der Spätachtziger sprüht nur so vor Wortwitz und Eigensinn. Er erhob das Philosophieren über Nichtigkeiten zur Kunstform.
Quelle: Filmstarts.de
Die Einführung in den Film übernimmt die Erfurter Filmemacherin und Kuratorin der Reihe „Kino im Salon“ Susanne Aßmann.
Datum | Mittwoch, 15. März 2023 - 19:30 Uhr Der Einlass beginnt in der Regel 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. |
|
---|---|---|
Preis |
Vorverkauf: 8,00 €
Abendkasse: 8,00 € Kaufen Sie ihre Tickets online |
|
Wie Sie Tickets kaufen können |
Herbstlese-Geschäftsstelle: Anger 37, 99084, Erfurt
Kultur: Haus Dacheröden: Di-Fr: 12.00-17.00 Uhr, Sa: 10.00-17.00 Uhr, Telefon: Mo-Fr: von 9.00-17.00 Uhr, Sa: 10.00-17.00 Uhr 0361 644 123 75 www.herbstlese.de Ticket Shop Thüringen: TA, OTZ, TLZ Pressehäuser/Service-Partner/angeschlossene Tourist Informationen 0361 227 5 227 www.ticketshop-thueringen.de Buchhandlung Hugendubel: Anger 62, 99084, Erfurt Mo-Sa: 9.30–20.00 Uhr Hugendubel Filiale im Thüringen Park: Nordhäuserstraße 73t, 99091, Erfurt Mo-Sa: 10.00-20.00 Uhr |
|
Ort |
Anger 37, 99084 Erfurt, Thüringen, Deutschland
|