18:00 Uhr
Franz Mehlhose in Erfurt
Shahak Shapira: Das wird man ja wohl noch schreiben dürfen! Wie ich der deutscheste Jude der Welt wurdeAusverkauft

Die Rolle des Außenseiters kennt Shahak Shapira: Als Kind hat er in der israelischen Siedlung im Westjordanland keine Freunde, und als 14-Jähriger verschlägt es ihn nach Laucha in Sachsen-Anhalt, wo er mit Neonazis und Rassismus konfrontiert ist. Heute lebt der 26-jährige Shapira in Berlin und wurde schlagartig bekannt, als er sich in der Silvesternacht 2015 in der U-Bahn mit arabischstämmigen Jugendlichen anlegte, die antisemitische Gesänge grölten und ihn angriffen. Shahak Shapira hat ein genauso komisches wie ernstes Buch geschrieben mit einer zentralen Botschaft: Jeder entscheidet selbst, ob er ein rassistisches Arschloch ist oder nicht.
Im Rahmen der Interkulturellen Woche der Stadt Erfurt
Ab 16 Jahre
Hier gibt es ausführlichere Informationen zum Buch: http://bit.ly/2aIXtEk
Datum | Dienstag, 27. September 2016 - 18:00 Uhr | |
---|---|---|
Preis |
Vorverkauf: 5,90 € / 3,90 € ermäßigt
Abendkasse: 5,90 € / 3,90 € ermäßigt Zum Ticket Shop |
|
Information zum Kartenkauf |
Herbstlese-Geschäftsstelle: Anger 37, 99084, Erfurt
Mo-Fr: 12.00 - 17.00 Uhr, Sa: 10.00 - 15.00 Uhr 0361 644 123 75 www.herbstlese.de Ticket Shop Thüringen: TA, OTZ, TLZ Pressehäuser/Service-Partner/angeschlossene Tourist Informationen 0361 227 5 227 www.ticketshop-thueringen.de Buchhandlung Hugendubel: Anger 62, 99084, Erfurt Mo-Sa: 9.30–20.00 Uhr |
|
Künstler | Shahak Shapira | |
Ort |
Löberstraße 12, 99084 Erfurt, Thüringen, Deutschland
|