Debütantensalon 2024
Marco Otts "Was ich zurückließ" ist das Debüt der Erfurter Herbstlese 2024
Bei jeder Herbstlese werden im "Debütantensalon" drei Romanerstlinge in Lesung und im Gespräch mit der Moderatorin Marion Brasch vorgestellt. Über die Jahre hat sich ein kleines Stammpublikum herausgebildet, das neugierig ist auf neue literarische Stimmen und am Ende des Abends sein Debüt wählen kann. In diesem Jahr führte Sonja Kettenring die Gäste in „Vom Krähenjungen“ in ein Dorf in Bayern, wo es noch das gute Brot gibt und vor allem: Geschichten. Marco Ott sprach über sein Debüt „Was ich zurückließ“, das vom Aufwachsen in einer Arbeiterfamilie und dem Versuch, den Bildungsaufstieg zu schaffen, erzählt. Dorothee Riese als Dritte im Bunde stellte ihren Roman „Wir sind hier für die Stille“ vor, der von einer ungewöhnlichen Kindheit berichtet: Anfang der 1990er Jahre wandert die sechsjährige Judith mit ihren Eltern von Deutschland nach Rumänien aus.
Drei ganz unterschiedliche Bücher, aber allesamt sehr sympathisch und authentisch vorgestellt von ihren Schöpfer:innen. Das Publikum hatte zum Schluß die Qual der Wahl und entschied sich für Marco Ott, dem wir herzlich zur Auszeichnung "Debüt der Erfurter Herbstlese 2024" gratulieren und gleichzeitig genauso herzlich zum Lesen aller drei Bücher einladen. Sie haben es verdient, und einige Gäste aus dem Publikum sahen das auch so und kauften gleich alle drei Romane am Büchertisch von Hugendubel.
Text: Erfurter Herbstlese
Fotos: Uwe-Jens Igel