Erst Kinderkino, dann Kino im Salon

Am Nachmittag wird „Lassie“ gezeigt, am Abend folgt dann die Verfilmung von Franz Kafkas „Der Prozeß“
Einmal im Monat, immer an einem Mittwoch, verwandelt sich das Kultur: Haus Dacheröden in ein Kino. Dann werden in der Reihe „Erlesene Filme“ erlesene Literaturverfilmungen gezeigt. In der kommenden Woche geht das Licht sogar gleich zweimal aus. Am Nachmittag ist der deutsche Kinderfilm „Lassie“ in Anlehnung an die Bücher des amerikanischen Schriftsteller Eric Knight zu erleben. Genauer gesagt wird „Ein neues Abenteuer“ aus dem Jahre 2023 gezeigt.
Der Film wurde nach dem Erfolg von „Eine abenteuerliche Reise“ drei Jahre zuvor produziert. Die Filmeinführung mit kindgerechtem Gespräch wird durch den Kooperationspartner, das Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz, gestaltet. Dazu wird Elisabeth Wenk, die Festivalleiterin, erwartet.
Der 13-jährige Flo verbringt die Sommerferien mit seinem Hund Lassie auf dem idyllisch gelegenen Hof seiner Lieblingstante Cosima in Südtirol. Dort lernt er ihre Pflegekinder Kleo (12) und Henri (8) und den quirligen Jack-Russel-Terrier Pippa kennen. Pippa und Lassie verstehen sich sofort super. Was man von Kleo und Flo nicht behaupten kann. Als plötzlich Einbrecher Pippa entführen, nehmen Kleo und Flo mit Lassies Hilfe die Verfolgung auf. Bald schon finden sie heraus, dass ihre Gefährtin nicht der einzige gekidnappte Rassehund in der Gegend ist. Ist auch Lassie in Gefahr? Eine rasante Jagd nach den Gangstern nimmt ihren Lauf, bei der Kleo und Flo nicht nur über sich hinaus, sondern auch zusammenwachsen.
Am Abend steht dann ein echter Klassiker auf dem Programm. „Der Prozeß“ aus dem Jahr 1962 ist eine beeindruckende Adaption von Franz Kafkas gleichnamigem Roman, inszeniert von der Regie-Ikone Orson Welles. Der Film zieht das Publikum in eine düstere und surrealistische Welt, die die beklemmende Atmosphäre von Kafkas Werk meisterhaft einfängt.
Mit außergewöhnlicher Kameraarbeit und einem Spiel aus Licht und Schatten, das an den deutschen Expressionismus erinnert, erschafft Orson Welles eine unverwechselbare Atmosphäre. Die surrealen Kulissen und die vielschichtigen Dialoge unterstreichen die existenzielle Verzweiflung und Hilflosigkeit des Protagonisten, während Anthony Perkins’ Darstellung von Josef K. die tragische Vielschichtigkeit der Figur einfängt. Orson Welles‘ Interpretation bleibt der Vorlage treu und erweitert sie um seine eigene künstlerische Handschrift.
Daran wird die renommierte Erfurter Filmemacherin Susanne Aßmann sicher erinnern, wenn sie wie gewohnt als Kuratorin der Reihe zu Beginn eine Einführung gibt, die dem Publikum einen Einblick in die Hintergründe des Films gestatten soll. Da die Platzanzahl begrenzt ist, wird empfohlen, die Tickets frühzeitig zu sichern.
Kinderkino: „Lassie – Ein neues Abenteuer“
von Hanno Olderdissen (Regie)
inspiriert von den Büchern von Eric Knight
Mittwoch, 9. April, 16:00 Uhr
Eintritt 6,00 Euro und ermäßigt 4,00 Euro im Vorverkauf
und 8,00 Euro und ermäßigt 6,00 Euro an der Tageskasse
Kino im Salon | Erlesene Filme: „Der Prozeß“
von Orson Welles (Regie)
nach dem gleichnamigen Roman von Franz Kafka
Mittwoch, 9. April, 19:30 Uhr
Eintritt 8,00 im Vorverkauf und 10,00 Euro an der Abendkasse
Kultur: Haus Dacheröden, Anger 37, 99084 Erfurt
Karten können erworben werden im Kultur: Haus Dacheröden, bei Hugendubel am Anger und im Thüringen Park sowie bei allen VVK-Stellen des Ticketshop Thüringen, im Internet über dacheroeden.de und ticketshop-thueringen.de.
-
Foto: Kinowelt GmbH