VORHANG AUF FÜR DIE SOMMERBÜHNE 2025

Pressemitteilung
today Dienstag, 20.05.2025
location_on Kultur: Haus Dacheröden
Auch Jutta Speidel ist 2025 auf der Sommerbühne zu Gast. (Foto: Nils Schwarz)

Aus der Corona-Not geboren, entwickelt sich die Sommerbühne im Kultur: Haus Dacheröden vom Geheimtipp immer mehr zur festen Größe im Erfurter Kulturleben. Am 23. Mai ist es an Elke Heidenreich, die diesjährige Ausgabe zu eröffnen – ein vielversprechender Abend, den der Herbstlese-Verein auch als Jahresempfang nutzt. Die Plätze im wunderschönen Hof des historischen Ensembles am Anger waren zu dieser Veranstaltung schnell vergeben. Aber darüber hinaus wartet auf das Publikum bis Ende August ein überaus abwechslungsreiches Programm aus Lesungen, Theater, Konzerten und vielem mehr, zu dem es noch Karten gibt.

Vor der offiziellen Eröffnung am 23. Mai hat sich noch ein Soft-Opening in das Programm geschlichen. Hintergrund ist der 7. April 1965, als Louis Armstrong in der Thüringenhalle in Erfurt auftrat. Dieses Konzert war Teil seiner DDR-Tournee mit 17 Konzerten in fünf Städten. An den 60. Jahrestag des legendären Konzerts wird mit einer kleinen Veranstaltungsreihe erinnert. Unter dem Titel „Louis Armstrong Jahr 2025“ finden Konzerte und Veranstaltungen statt, unter anderem am 21. Mai auf der Sommerbühne (Restkarten erhältlich). Dort spielen die Elb Meadow Ramblers ein Tribute-Konzert mit der Playlist des umjubelten Auftritts der Jazzlegende in der Thüringenhalle.

Beide Abende sind der Startschuss für ein an Facetten reichem Programm. Auch beliebte Reihen wie das Tablequiz werden im Sommer aus den Sälen des Hauses in den malerischen Innenhof verlegt.

Nach ihren Höhepunkten gefragt, nennt Juliane Güttler im musikalischen Bereich die Konzerte mit Max Prosa (27. Juni) und Deslin Ami (05. Juli). „Max Prosa gehört zu den prominentesten Namen im diesjährigen Line-up. Deslin Ami bringt frischen Sound auf die Bühne“, begründet sie ihre Wahl. Zudem verweist sie auf die Flamenco-Show, die sich bereits im vergangenen Jahr als Publikumsmagnet erwies.

Bei den Lesungen hebt Herbstlese-Programmchefin Monika Rettig den Abend mit Schauspielerin Jutta Speidel (26. Juli) hervor, die in ihrem Roman „Amaryllis“ das Leben der Clownin Valerie zwischen 1954 und 2024 erzählt. Begleitet wird sie von der Sängerin Antonia Feuerstein und Peter Rodekuhr am E-Piano. Mit Antonia Wesseling und ihrem Romance-Thriller „Loverboy – Niemand liebt dich so wie ich“ ist auch das beliebte New Adult-Segment auf der Sommerbühne vertreten (14. August).

Ein Wiedersehen gibt es mit den Bergfreundinnen. Nach ihrem begeisternden Auftritt 2023 kehren sie nun im Rahmen der Reihe Dacheröden on Tour und mit ihrem neuen Buch „Wilde Berge des Balkan“ zurück (29. Juli). Auch der Diary Slam gehört fest zum Repertoire der Sommerbühne (11. Juli). Wer sich mit seinen ganz persönlichen Notizen auf die Bühne traut, kann sich einfach bei Lilli Kämpfer anmelden (fsj_kultur@herbstlese.de).

Zur Sommerbühne gehört - wenn der Große Zeigerini mit seiner Zaubershow aufritt (2. August) und Antje Horn „Geschichten aus dem Hut“ vorträgt (23. August) - auch ein kleines Familienprogramm. Die Geschichtenerzählerin spricht frei, mit Händen und Füßen, Herz und Verstand. Johannes Gräbner begleitet sie am Kontrabass und der Staffelei.

Die Bar im Hof ist geöffnet. Dazu gibt Leckereien vom Grill.

Sommerbühne 2025 Hof im Kultur: Haus Dacheröden
vom 23. Mai bis zum 30. August
99084 Erfurt, Anger 37


Tickets und Informationen, auch zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle
und den laufenden Ausstellungen, sind zu finden unter dacheroeden.de.