today 25.01.2025 - 29.03.2025 - 12:00 - 17:00 Uhr
place Kultur: Haus Dacheröden

6K – Künstlerische Positionen aus dem Kontor Erfurt

Der Einlass beginnt in der Regel 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
6K – Künstlerische Positionen aus dem Kontor Erfurt

Das Kontor im Erfurter Norden als kreativer Raum für Innovation und Gestaltung vernetzt nicht nur Ideen aus Industrie, Handwerk und Design. Es bietet auch verschiedenen Kunstschaffenden ideale Möglichkeiten, um großartige Werke zu schaffen, sich über diese auszutauschen und so einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Kulturlandschaft zu leisten. Das Kultur: Haus Dacheröden bietet erstmals die Chance, die verschiedenen künstlerischen Positionen der sechs im Kontor Erfurt arbeitenden Künstler:innen in einer gemeinsamen Ausstellung zu erleben.

René Büttner konserviert in seinen fotorealistischen Malereien mystisch anmutende, vergängliche Momente und Naturphänomene. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Darstellung von Wolkenformationen.

Martin Fink arbeitet mit verschiedenen Medien von Graffiti bis Rauminstallation. Seine utopische Welt MUNROI setzt sich aus gegenständlichen und abstrakten Elementen zusammen. Urbane Perspektiven werden fiktiv verschoben. Die so neu entstandenen Bildräume umschreibt der Künstler mit Shifted Architecture.

Susanna Hanna befasst sich mittels der Medien Malerei, Video und Zeichnung mit menschlichen Wahrnehmungsprozessen. Sie übersetzt die Flüchtigkeit unseres Seins und die Fragilität unserer Wirklichkeit in teils großformatige Landschaftsdarstellungen in intensiver Farbigkeit.

Marc Jung verbindet in seiner energiegeladenen Malerei Popkultur mit kritischen Statements, indem er provokante und satirische Elemente zusammenbringt. Aggressive Figuration trifft auf Neonlicht und kumuliert in grellen Farbflächen und Typografie.

Coretta Klaues großformatige Zeichnungen machen Formen sichtbar, die sich aus einzelnen sowie miteinander in engem Austausch stehenden Linien zusammensetzen. Die Bilder stellen Manifestationen intuitiver Impulse der Künstlerin dar und erzählen uns außerdem etwas vom kontemplativen Wesen ihrer zeichnerischen Methode.

Michal Schmidt zeigt in seinen ruptum-Bildern das Gebrochensein der Welt, Epimetheus als mythischen Plagebringer  und den trügerischen Schein üppiger Blütenprachten. Collagenhaft werden verschiedene Bildelemente zu farbenfrohen Tableaus verschränkt. Figuration und Abstraktion illustrieren große und kleine, oft gegensätzliche Momente des Weltgeschehens.

24. Januar 2025 / 19 Uhr Vernissage mit Musik von DiskoTake (Erfurt/Zürich)

Die Ausstellung ist von Dienstag bis Freitag 12 - 17 Uhr und Samstag 10 - 17 Uhr in den Galerieräumen und den Salons des Hauses zu sehen. Die Ausstellung ist barrierefrei zugänglich, Informationen dazu finden Sie hier.

Preis Freier Eintritt

Wo sie Tickets kaufen können

Kultur: Haus Dacheröden
Anger 37, 99084 Erfurt
Di bis Fr: 12:00 – 17:00 Uhr
Sa: 10:00 – 17:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit:
0361 644 123 75
Mo bis Fr: 09.00 – 17.00 Uhr
Sa: 10.00 – 17.00 Uhr

TA, OTZ, TLZ
Pressehäuser/Service-Partner/
angeschlossene Tourist Informationen
Telefon: 0361 227 5 227
www.ticketshop-thueringen.de

Buchhandlung Hugendubel
Anger 62, 99084 Erfurt
Mo bis Sa: 9:30 – 20:00 Uhr

Hugendubel Filiale im Thüringen Park
Nordhäuser Straße 73t, 99091 Erfurt
Mo bis Sa: 10:00 – 20:00 Uhr