Achtung - neuer Veranstaltungsort, Veranstaltung beginnt 19:45 Uhr!
Der Kunsthistoriker und freie Schriftsteller Florian Illies wendet sich nach seinen überaus erfolgreichen Zeit-Panoramen „1913. Der Sommer des Jahrhunderts“ und „Liebe in Zeiten des Hasses“ einem Maler zu, der von sehnsuchtsvoller Liebe bis hin zu abgrundtiefem Hass in den Menschen die intensivsten Emotionen weckt. In einer groß angelegten Reise durch die Zeiten erzählt Florian Illies erstmals die Geschichte der Bilder Caspar David Friedrichs: Zahllose seiner schönsten Gemälde sind verbrannt, erst in seinem Geburtshaus und dann im Zweiten Weltkrieg, andere, wie der „Kreidefelsen auf Rügen“, tauchen hundert Jahre nach Friedrichs Tod aus dem Nebel der Geschichte auf.
Florian Illies erzählt, wie Friedrichs Bilder am russischen Zarenhof landen, zwischen den Winterreifen in einer Autowerkstatt der Mafia und in der Küche einer hessischen Sozialwohnung. Von Hitler so verehrt wie von Heinrich von Kleist, von Stalin so gehasst wie von den 68ern – am Beispiel von Friedrich werden 250 Jahre deutsche Geschichte sichtbar.
Moderation: Hanno Müller (Thüringer Allgemeine)
In Kooperation mit dem Verein Freunde des Angermuseums e.V.
Neugierig geworden?
Florian Illies "Zauber der Stille"
Fischer, S.
ISBN: 9783103972528
26,00 Euro
* Diese Verlinkung wird durch eine Affiliate-Partnerschaft unterstützt. Kaufen Sie über den Link ein Produkt, erhalten wir eine kleine Vergütung. Für Sie als Verbraucher entstehen keine Mehrkosten.