today Dienstag, 25.03.2025 - 19:30 Uhr
place Kultur: Haus Dacheröden

Isabella Straub: Nullzone

Der Einlass beginnt in der Regel 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Isabella Straub: Nullzone
Foto: Stadtverwaltung Erfurt
Mitmach-Lesung mit Special Effects und Gesang

Die Österreicherin Isabella Straub war 2023 Stadtschreiberin in Erfurt und in der Geschichte der Stadtschreiber:innen sicher eine der aktivsten: Sie hat sich vom ersten Tag an unglaublich offen und engagiert in die Kulturszene eingebracht und sehr viele Menschen kennengelernt. Dies vor allem über ihr Projekt, in den Rändern der Stadt, in den Plattenbaugebieten, creative writing anzubieten. Darüber hinaus hat sie in Erfurt ihren neuen Roman "Nullzone" fertig geschrieben. Und den stellt sie natürlich auch in Erfurt vor, bei der „Frühlingslese“. Das Buch führt uns in Isabella Straubs Geburtsstadt, nach Wien, und es wird ziemlich lustig zugehen an diesem Abend, das verspricht die Autorin.

Alles steht Kopf in den 22 Stockwerken des Kratzer. Das schiefe Hochhaus mit Sozialwohnungen in einem Wiener Stadtentwicklungsgebiet soll einem futuristischen Luxus-Immobilienprojekt weichen. Völlig unterschiedliche Lebensentwürfe treffen aufeinander, als Hausmeisterin Elfi eine Unterschriftenaktion startet und Paketbote Rachid mehr oder weniger freiwillig in der #jesuiskratzer-Bewegung dagegen protestiert. Auf der anderen Seite steht der Zukunftsforscher Gabor, der sich mit seiner Frau einen neuen Lebensabschnitt in einer KI-Wabe gönnen will, jedoch mehr und mehr an dem Projekt, seiner Beziehung und seinem ganzen Leben zu zweifeln beginnt.
Isabella Straub hat sich eine extrem unterhaltsame Geschichte ausgedacht, die die Schicksale der drei Haupt-Charaktere miteinander verwebt und existenzielle Fragen stellt. Gibt es ein Grundrecht auf Wohnen? Und wie viel brauchen wir eigentlich zum Leben? Dabei schlüpft sie sprachlich in die Rollen ihrer Figuren und nähert sich ihnen so stark, dass man beim Lesen immer wieder laut auflachen muss.

Die Autorin wurde vielfach mit Preisen und Stipendien ausgezeichnet, wie z.B. dem FM4 Wortlaut-Literaturpreis und dem Walter-Serner-Preis.

Preis Vorverkauf: 10,00 € / 8,00 € ermäßigt Abendkasse: 12,00 € / 10,00 € ermäßigt

In Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Thüringen

Wo sie Tickets kaufen können

Kultur: Haus Dacheröden
Anger 37, 99084 Erfurt
Di bis Fr: 12:00 – 17:00 Uhr
Sa: 10:00 – 17:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit:
0361 644 123 75
Mo bis Fr: 09.00 – 17.00 Uhr
Sa: 10.00 – 17.00 Uhr

TA, OTZ, TLZ
Pressehäuser/Service-Partner/
angeschlossene Tourist Informationen
Telefon: 0361 227 5 227
www.ticketshop-thueringen.de

Buchhandlung Hugendubel
Anger 62, 99084 Erfurt
Mo bis Sa: 9:30 – 20:00 Uhr

Hugendubel Filiale im Thüringen Park
Nordhäuser Straße 73t, 99091 Erfurt
Mo bis Sa: 10:00 – 20:00 Uhr