Licht aus und Film ab! Diesmal steht „Ich bin dein Mensch“ auf dem Programm, ein vielfach ausgezeichneter Film von Regisseurin Maria Schrader, der auf der gleichnamigen Erzählung von Emma Braslavsky basiert. Der Film kombiniert humorvolle Leichtigkeit mit tiefgründigen ethischen Fragen und bietet eine originelle Perspektive auf die Beziehung zwischen Mensch und künstlicher Intelligenz.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Alma, gespielt von der brillanten Maren Eggert, die für ihre Rolle mit dem Silbernen Bären der Berlinale ausgezeichnet wurde. Alma, eine Wissenschaftlerin, lässt sich auf ein ungewöhnliches Experiment ein: Sie soll drei Wochen mit einem humanoiden Roboter namens Tom (dargestellt von Dan Stevens) zusammenleben, der speziell darauf programmiert ist, ihr idealer Lebenspartner zu sein. Zwischen Skepsis und Neugier entwickelt sich eine komplexe Dynamik, die die Grenzen zwischen Menschlichkeit und Maschinenintelligenz auslotet.
Maria Schrader bleibt mit ihrer Verfilmung nah an der literarischen Vorlage und bringt die feinsinnigen Nuancen von Emma Braslavskys Erzählung gekonnt auf die Leinwand. Schrader schafft es, die philosophischen und emotionalen Aspekte der Vorlage filmisch umzusetzen und gleichzeitig das Publikum mit intelligentem Humor und eindrucksvollen Bildern zu fesseln. Die Chemie zwischen Eggert und Stevens ist ein zentraler Anker des Films und macht diese Verfilmung zu einem einzigartigen, nachdenklich stimmenden Erlebnis.
Einmal im Monat zeigt das Kultur: Haus Dacheröden ausgewählte Literaturverfilmungen mit kurzer Einführung. Wer eine intime, gemütliche Atmosphäre einem großen Kinosaal vorzieht, ist hier genau richtig. Erleben Sie die Filme bei Kerzenschein, einem kühlen Getränk und ein paar Snacks, präsentiert werden Verfilmungen klassischer und zeitgenössischer Literatur – von „Tschick“ bis „Nackt unter Wölfen“, von neu bis alt. Eine kurze Einführung vor Beginn der Vorstellung durch die Erfurter Filmemacherin und Kuratorin der Veranstaltungsreihe Susanne Aßmann gibt einen Überblick über die Hintergründe des Filmes.
Länge: 108 Minuten
Neugierig geworden?
Zum Buch ** Diese Verlinkung wird durch eine Affiliate-Partnerschaft unterstützt. Kaufen Sie über den Link ein Produkt, erhalten wir eine kleine Vergütung. Für Sie als Verbraucher entstehen keine Mehrkosten.