Dr. Bertold Heizmann, Essen: August von Kotzebues Stück vom zwiebeweibten Grafen von Gleichen im Vergleich mit Goethes Stella
In dem Vortrag geht es auch um das neue Buch von Melanie Hillerkus, und somit wird Goethes "Stella" im Vordergrund stehen, insbesondere die Frage, warum Goethe den Dramenschluss derart radikal verändert hat und welche Rolle Schiller dabei spielt. Trotzdem soll natürlich die Grafen-Geschichte an sich – ein "Männertraum" – behandelt werden. Dabei kommen literaturwissenschaftliche Aspekte ebenso zu ihrem Recht wie die Unterhaltung.
Die Goethe-Gesellschaft Erfurt organisiert in regelmäßigen Abständen wissenschaftliche, belehrende Vorträge, Diskussionsrunden zu einzelnen Werken Goethes, Bildungsfahrten zu Wirkungsstätten Goethes und anderer Dichter. Bei Interesse bietet sie Gymnasiasten und Studenten aus der Region die Möglichkeit, eigene Arbeiten zum Goethe-Thema zur Diskussion zu stellen. Die Gesellschaft lädt ebenso Autoren zu Lesungen ein. Sie verfolgt aufmerksam die Aktivitäten der Muttergesellschaft in Weimar und pflegt Kontakte zu anderen Goethe-Ortsvereinigungen in Deutschland - insbesondere zur Goethe-Gesellschaft in Gera - sowie zu kulturellen Vereinen in Erfurt. Die Goethe-Gesellschaft Erfurt verfolgt die Förderung kultureller Zwecke. Neu gegründet im Jahr 2014 stellt sie sich die Aufgabe, in Übereinstimmung mit den Zielen der Goethe-Gesellschaft in Weimar, Gedankengut, Werk und Persönlichkeit Goethes zu pflegen und zu vermitteln. Sie vertritt keine politischen oder religiösen Ziele.
Weitere Informationen zur Goethe-Gesellschaft finden Sie hier.