19:30 Uhr
Kultur- und Bildungszentrum der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen in Erfurt
Zum 75. Jahrestag der Gründung des Staates Israel: "Über Israel reden". Lesung und Gespräch mit Meron Mendel

Ein Israeli, der mittlerweile auch Deutscher ist, blickt auf die deutsche Debatte über Israel. In einer Zeit, in der mit der Wiederwahl von Netanjahu und seinen rechtsextremen Partnern die Hoffnung auf eine friedliche Lösung zwischen Israelis und Palästinensern mehr und mehr schwindet.
Als Meron Mendel vor zwanzig Jahren nach Deutschland kam, stellte er überrascht fest, welche Bedeutung sein Heimatland Israel hier im öffentlichen Diskurs hatte. Schon damals konnten nahezu alle, mit denen er sprach, klare Positionen zu Israel und seiner Politik formulieren.
Heute werden die Debatten noch heftiger geführt. Zuletzt haben sich Skandale aneinandergereiht – vom öffentlichen Streit um den Philosophen Achille Mbembe im Jahr 2020 bis zur Documenta-Debatte von 2022. Einerseits wird eine Art „Freundschaftspflicht“ aufgrund der NS-Vergangenheit und dem andauernden Antisemitismus in Deutschland proklamiert. Andererseits stellt sich die Frage, wie Deutschland auf den sich verschärfenden Rechtskurs der Regierung in Jerusalem reagieren soll.
Meron Mendel schildert in diesem Buch, wie das Verhältnis zu Israel und zum Nahostkonflikt in Deutschland verhandelt wird, in der Politik und in den Medien, unter Linken, unter Migranten und unter Juden.
„Mendel vertritt eine wohltuend differenzierte Position in einer aufgeregten Dauer-Diskussion. In der hitzigen deutschen Debatte über den Nahostkonflikt wirkt es bisweilen so, als habe man nur die Wahl zwischen Israel-Fanclub oder Palästina-Ultras. Meron Mendel zeigt, dass der Konflikt deutlich komplexer ist. Gerade das macht dieses Buch so lesenswert.“
NDR Kultur
Moderation: Blanka Weber
Musikalische Beleitung an der Geige: Lev Guzman
In Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Thüringen, der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen und dem Katholischen Forum im Land Thüringen
Meron Mendel „Über Israel reden: Eine deutsche Debatte"
Kiepenheuer & Witsch GmbH
ISBN: 9783462003512
22,00 Euro
Das Buch kann über diesen Link bei unserem langjährigen
Partner Hugendubel erworben werden.
Datum | Donnerstag, 11. Mai 2023 - 19:30 Uhr Der Einlass beginnt in der Regel 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. |
|
---|---|---|
Preis |
Vorverkauf: 5,00 €
Abendkasse: 5,00 € Kaufen Sie ihre Tickets online |
|
Wie Sie Tickets kaufen können |
Herbstlese-Geschäftsstelle: Anger 37, 99084, Erfurt
Kultur: Haus Dacheröden: Di-Fr: 12.00-17.00 Uhr, Sa: 10.00-17.00 Uhr, Telefon: Mo-Fr: von 9.00-17.00 Uhr, Sa: 10.00-17.00 Uhr 0361 644 123 75 www.herbstlese.de Ticket Shop Thüringen: TA, OTZ, TLZ Pressehäuser/Service-Partner/angeschlossene Tourist Informationen 0361 227 5 227 www.ticketshop-thueringen.de Buchhandlung Hugendubel: Anger 62, 99084, Erfurt Mo-Sa: 9.30–20.00 Uhr Hugendubel Filiale im Thüringen Park: Nordhäuserstraße 73t, 99091, Erfurt Mo-Sa: 10.00-20.00 Uhr |
|
Ort |
Juri-Gagarin-Ring 21, 99084 Erfurt, Deutschland
|