Salon zum gesellschaftlichen Zusammenhalt

Pressemitteilung
today Montag, 19.05.2025
location_on Kultur: Haus Dacheröden

In der Reihe „Nachgefragt: Der Politische Salon im Kultur: Haus Dacheröden“ geht es beim nächsten Mal um nicht weniger als das Große und Ganze – wie wir miteinander umgehen und leben. Viele Menschen nehmen die aktuelle Gesellschaft als vielfach gespalten wahr, zwischen Arm und Reich, Stadt und Land, Ost und West, Alteingesessenen und Zugewanderten. Vertraute Institutionen wie Parteien, Gewerkschaften oder Kirchen verlieren an Bindekraft, und in einer zunehmend als unübersichtlich empfundenen Welt fühlen sich manche allein gelassen. Das Vertrauen in die Fähigkeit der Demokratie, tragbare Lösungen für die komplexen Probleme zu finden, wird auf die Probe gestellt.

Dabei ist allen klar, dass gesellschaftlicher Zusammenhalt kein Selbstläufer ist. Er muss gestaltet werden. Wie kann es gelingen, entstandene Gräben und verhärtete Fronten zu überwinden? Gibt es trotz aller Meinungsverschiedenheiten noch Dinge, auf die wir uns einigen können? Wie kommen wir wieder ins Gespräch und schaffen eine Gemeinschaft, die auch in herausfordernden Zeiten trägt?

Darüber sprechen am 19. Mai die drei Podiumsgäste des Politischen Salons im Kultur: Haus Dacheröden. Für den Abend konnte Daniela Malz, die Projektleiterin von „Kaffeeklatsch bei Bergmann’s“, eine Initiative der BürgerStiftung Erfurt, gewonnen werden. Zudem werden Ulrich Neymeyr, der katholische Bischof von Erfurt, und Anne-Kathrin Wolff-Hölbe, die Ortsteilbürgermeistern von Melchendorf, erwartet. Die Moderation liegt bei Ulrich Böhme (MDR).

 Die Reihe „Nachgefragt: Der Politische Salon“ versteht sich als Plattform für differenzierte Debatten zu gesellschaftlich relevanten Themen. Statt zugespitzter Schlagworte wird hier eine tiefgehende, sachliche und respektvolle Diskussion geführt, in die das Publikum ausdrücklich einbezogen wird. Getragen wird sie vom Verein „Erfurter Herbstlese“, dem Katholischen Forum im Land Thüringen und dem MDR Thüringen.

In der Reihe „Nachgefragt:
„Der Politische Salon
im Kultur: Haus Dacheröden“

heißt es am Montag, den 19. Mai, um 19.30 Uhr

„Was verbindet uns?
Wege zu gesellschaftlichem Zusammenhalt“

mit Daniela Malz, Ulrich Neymeyr
und
Anne-Kathrin Wolff-Hölbe

Moderation: Ulrich Böhme (MDR)

Kultur: Haus Dacheröden, Anger 37, 99084 Erfurt
Eintritt: 8,00 Euro im Vorverkauf und 10,00 Euro an der Abendkasse

 Karten können erworben werden im Kultur: Haus Dacheröden, bei Hugendubel am Anger und im Thüringen Park sowie bei allen VVK-Stellen des Ticketshop Thüringen, im Internet über die beiden Adressen dacheroeden.de und ticketshop-thueringen.de.