Die Frühlingslese lädt 2023 zu insgesamt 15 Veranstaltungen ein.
Frühlingslese mit Annel und Gastmann
_privat_3x2_medium2.jpg)
Nach der Corona-Pause wagt die Erfurter Frühlingslese einen Neustart. Von März bis Mai laden 15 Veranstaltungen dazu ein, neue Bücher kennenzulernen und über interessante Themen ins Gespräch zu kommen. Ein Abend mit der TV-Journalistin Natalie Amiri sorgte im Kultur: Haus Dacheröden für einen eindrücklichen Auftakt.
Die Lage im Iran und die Rolle der Frauen dort standen im Fokus des Abends. Natalie Amiri, als Kind eines iranischen Vaters und einer deutschen Mutter in beiden Kulturen aufgewachsen, kennt das Land von Kindesbeinen an. Als langjährige Korrespondentin und Leiterin des ARD-Studios in Teheran verfügt sie über tiefe Kenntnisse von Geschichte und Kultur des Irans und der Islamischen Revolution. Die verband sie im Kultur: Haus Dacheröden mit einem eindringlichen Appell an die deutsche Politik, deutlich entschiedener gegenüber dem Mullah-Regime aufzutreten. Das zahlreiche Publikum, das außer im Festsaal der von Romy Gehrke moderierten Veranstaltung per Direktübertragung auch gespannt in der Großen Galerie folgte, erlebte einen intensiven Abend mit einer faszinierenden Frau, die auf alle Fragen einging und geduldig ihre Bücher signierte.
Bereits am kommenden Montag wird die Frühlingslese mit einer Ausgabe der Lyrik-Reihe „Die Gunst des Augenblicks“ fortgesetzt. Zu Gast sind dann der Autor Ulf Annel und der Boogie-Pianist Jürgen Adlung alias Mr. Speedfinger. Im Mittelpunkt steht indes die Nummer 375 des legendären „Poesiealbums“, der Verbindung DDR zur weiten Welt der Gedichte. Seit 1967 wurde die Vielfalt der Poesie in kleinen Heften aufgeblättert. Es fing an mit Bertolt Brecht, setzte sich fort mit Majakowski und Heine. Und Nr. 4 war schon ein Thüringer Autor – Wulf Kirsten.
Mit der Nr. 375 erscheinen nun fröhliche Gedichte des Erfurter „Arche“-Kabarettisten Ulf Annel. Besonders erfreulich: Für Titelbild und Innengrafik konnte der Karikaturist Ioan Cozacu (Nel) gewonnen werden, der unter anderem für die „Thüringische Landeszeitung“ und den „Eulenspiegel“ zeichnet.
Am 22. März stellt dann Globetrotter Dennis Gastmann („Mit 80.000 Fragen um die Welt“) seinen ersten Roman vor. Auch „Dalee“ ist von einer seiner Reisen inspiriert. In Siam in Südostasien lebte Gastmann mit Elefanten, badete mit ihnen, sah sie gar malen. Die Idee war geboren für die Geschichte um einen ganz besonderen Dickhäuter.
Ein Dampfer mit einer Elefantenherde im Bauch sticht in Kalkutta mit Kurs auf die Andamaneninseln in See. An Bord: der junge Bellini, seine Familie und ihr Arbeitselefant, Dalee. Indien ist gerade unabhängig geworden, und die Familie lässt alles hinter sich, um auf dem fernen Archipel ein neues Leben zu beginnen. Sie erwarten nicht nur undurchdringlicher Dschungel, sondern auch ehemalige Häftlinge eines britischen Gefängnisses und ein reicher Unternehmer, der nicht hält, was er verspricht. Mittendrin soll Bellini das altehrwürdige Handwerk des Mahuts, des Elefantenführers, erlernen.
Opulent und bildreich erzählt Dennis Gastmann von einem Neuanfang im Unbekannten, von lebenslanger Freundschaft und vom Abschiednehmen. Ein außergewöhnliches Abenteuer, inspiriert von einer wahren Geschichte.
„Die Gunst des Augenblicks“
mit Ulf Annel (Gedichte) und
Jürgen Adlung alias Mr. Speedfinger (Piano)
Montag, 20. März 2023, 19.30 Uhr
Kultur: Haus Dacheröden, Anger 37, 99084 Erfurt
Tickets: 12,00 Euro (ermäßigt 10,00 Euro)
Dennis Gastmann liest
aus seinem Roman „Dalee“
Mittwoch, 22. März, 20.15 Uhr
Buchhandlung Hugendubel, Anger 62, 99084 Erfurt
Tickets: 12,00 Euro (ermäßigt 10,00 Euro)