Die „Erfurter Herbstlese“ startet am heutigen Donnerstag
Herbstlese-Start mit literarischem Quartett
_holger_john_3x2_medium2.jpg)
Die „Erfurter Herbstlese“ startet am Donnerstag mit dem traditionellen Literarischen Quartett in ihre 27. Auflage. Das Programm führt bis zum 5. Dezember 63 Veranstaltungen auf. Fast ein Viertel davon richtet sich an Kinder und Jugendliche. Neben einem Wiedersehen mit bekannten Herbstlese-Gästen dürfen sich die Besucherinnen und Besucher natürlich auch auf Autorinnen und Autoren freuen, die zum ersten Mal nach Erfurt kommen.
Dabei steht das Festival in diesem Herbst wieder unter einem, natürlich mit dem obligatorischen Fragezeichen versehenen, Leitwort: „Jeder ist seines Glückes Schmied?“. Es wird – auch das gute Tradition bei der Herbstlese – zu Beginn des Quartetts im Mittelpunkt der streitbaren Gespräche des Podiums stehen. Dort nehmen neben Felix Leibrock (Autor, Seelsorger und Leiter des Evangelischen Bildungswerks in München), auch dessen Gäste Ute Lemm (Generalintendantin des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters), Matthias Gehler (langjähriger Programmchef beim MDR Thüringen) und Dirk Löhr, Vorsitzender des Vereins Erfurter Herbstlese, Platz. Sie werden sich über die aktuellen Bücher von Kai Diekmann, Robert Seethaler, Julia Schoch und Jan Weiler austauschen. Einige wenige Restkarten sind für das Literarische Quartett noch vorhanden.
Für drei der in Rede stehenden Abende ist das Ticketkontingent hingegen aktuell bereits erschöpft, freut sich Herbstlese-Programmchefin Monika Rettig über den Kartenvorverkauf. „Gerade bewegen wir uns auf eine Auslastung von 75 Prozent zu“, fasst sie die Nachfrage zusammen. Auch für die Herbstlese ist diese Marke inzwischen keine Selbstverständlichkeit mehr. Wie andere Kulturveranstalter hat das Erfurter Festival mit den Nachwirkungen der Corona-Jahre zu kämpfen.
Deshalb wirbt Monika Rettig dafür, lieber einmal mehr auf die Webseite der Herbstlese zu schauen. Zum einen rücken immer wieder Wartende von den akribisch geführten Listen nach, wenn Reservierungen für Tickets nicht eingelöst werden. Zum anderen versucht sie, bei entsprechender Nachfrage und in Absprache mit den Autorinnen und Autoren, größere Räume oder sogar zusätzliche Termine zu finden. In diesem Herbst gelang das bereits mit Yael Adler, Florian Illies und Stefan Schwarz.
Start der Erfurter Herbstlese 2023 mit
„Felix Leibrock und Gäste - Ein Literarisches Quartett“
Donnerstag, 21. September 2023, 19.30 Uhr
Kultur: Haus Dacheröden, Anger 37, 99094 Erfurt
Eintritt: € 12,-/erm. € 10,-
Tickets können gebucht und gekauft werden im Kultur: Haus Dacheröden, bei Hugendubel am Anger und im Thüringen-Park und allen VVK-Stellen des Ticketshops Thüringen (Pressehäuser, Tourist-Infos etc.) sowie unter www.herbstlese.de.
Alle Presseunterlagen wie Fotos, Programmheft und anderes erhalten Sie digital von Katja Kemnitz, die für Rückfragen unter Telefon 0361-644 385 51 und E-Mail kemnitz@herbstlese.de erreichbar ist.