+49 361 644 123 75
Erfurter Herbstlese
Es lebe die Erfurter Herbstlese!
März 17 2023

Die Frühlingslese lädt 2023 zu insgesamt 15 Veranstaltungen ein.

Frühlingslese mit Annel und Gastmann

Ulf Annel und Jürgen Adlung (Foto: Privat)
Ulf Annel und Jürgen Adlung (Foto: Privat)

Nach der Corona-Pause wagt die Erfurter Frühlingslese einen Neustart. Von März bis Mai laden 15 Veranstaltungen dazu ein, neue Bücher kennenzulernen und über interessante Themen ins Gespräch zu kommen. Ein Abend mit der TV-Journalistin Natalie Amiri sorgte im Kultur: Haus Dacheröden für einen eindrücklichen Auftakt. Bereits am kommenden Montag wird die Frühlingslese mit einer Ausgabe der Lyrik-Reihe „Die Gunst des Augenblicks“ fortgesetzt. Zu Gast sind dann der Autor Ulf Annel und der Boogie-Pianist Jürgen Adlung alias Mr. Speedfinger.

Feb. 02 2023

Die Frühlingslese lädt 2023 zu insgesamt 15 Veranstaltungen ein

Neustart für die Frühlingslese

Neustart für die Frühlingslese
Neustart für die Frühlingslese

Nach dem Ende der Corona-Maßnahmen freuen sich der Herbstlese-Verein und das Kultur: Haus Dacheröden auf ein Jahr ohne Einschränkungen. Davon können zunächst die Gäste der „Frühlingslese“ profitieren, die zweimal fast ganz auf das Festival verzichten mussten. Von März bis Mai laden insgesamt 15 Veranstaltungen dazu ein, neue Bücher kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. Wie vor der Pandemie wird es ein abwechslungsreiches Angebot geben, dessen Spektrum von Belletristik über politische Sachbücher bis hin zu lyrischen und musikalischen Überraschungen reicht.

Jan. 27 2023

Ist am Flügel im Festsaal zu erleben: Der junge Pianist Max Mostovetski

Klavierkonzert mit Max Mostovetski

Max Mostovetski (Foto: privat)
Max Mostovetski (Foto: privat)

Das Kultur: Haus Dacheröden freut sich am 3. Februar auf ein Konzert mit dem jungen Pianisten Max Mostovetski. Der 2001 in Leipzig geborene Musiker ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Klavierwettbewerbe wie dem Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert", dem „Grotrian-Steinweg" Klavierwettbewerb in Braunschweig oder dem „Carl Maria von Weber" Klavierwettbewerb in Dresden. Seine Konzerte führten den jungen Pianisten bereits in verschiedene Städte Deutschlands, Österreichs, den Niederlanden und Englands.

Dez. 14 2022

Das traditionelle Finale mit Denis Scheck

Eine Herbstlese fast wie vor Corona

Denis Scheck (Foto: Uwe-Jens Igel)
Denis Scheck (Foto: Uwe-Jens Igel)

Denis Scheck hat am Dienstag im Atrium der Stadtwerke mit seinem gewohnt wilden Ritt durch die aktuelle Bücherwelt den fulminanten Schlusspunkt unter die diesjährige Ausgabe der Erfurter Herbstlese gesetzt. Das traditionelle Finale mit dem Literaturkritiker war zudem der 60. Programmpunkt des Festivals. Damit ist nach zwei Jahren mit schmerzhaften Corona-Einschränkungen fast wieder so etwas wie Normalität eingekehrt, schaut Herbstlese-Vereinschef Dirk Löhr durchaus zufrieden auf die vergangenen drei Monate zurück.

Dez. 09 2022

Den Schlusspunkt der Erfurter Herbstlese 2022 setzt Denis Scheck

Grande Finale mit Denis Scheck

Denis Scheck (Foto: Holger John)
Denis Scheck (Foto: Holger John)

Am Dienstag endet die 26. Auflage der Erfurter Herbstlese. Nach den vergangenen beiden Jahren hat das Festival endlich auch wieder ein geordnetes Finale – wie es sich gehört mit Denis Scheck und einem Live-Publikum. Dieses weiß natürlich, wie kundig, meinungsstark und klar im Urteil der Literaturkritiker ist – und wie unterhaltsam. Das unterscheidet ihn von vielen Vertreterinnen und Vertretern seiner Zunft. Scharfzüngig und überzeugend wie immer wird Denis Scheck auf neue, entdeckenswerte Bücher hinweisen und seinen ganz persönlichen Kanon für das Jahr 2022 vorstellen.

Dez. 07 2022

Bestsellerautorin Katja Brandis kommt am Samstag gleich zu zwei Lesungen

Drachendetektiv und Jaguargöttin

Katja Brandis (Foto: Christian Münker)
Katja Brandis (Foto: Christian Münker)

Katja Brandis, Jahrgang 1970, kann bereits auf über 70 von ihr verfasste Bücher verweisen. Widmete sich die Journalistin unter ihrem Geburtsnamen Sylvia Englert und in einigen Fällen zusammen mit Kolleginnen und Kollegen Sachthemen – so schrieb sie unter anderem für die Reihen „Frag doch mal die Maus“ oder dachte sich den kleinen Warumwolf aus –, verlegte sie sich mit den Jahren mehr und mehr auf fiktionale Geschichten und erschuf wie die sehr erfolgreichen „Woodwalkers“ und „Seawalkers“ ganz eigene fantastische Welten.

Dez. 06 2022

Gemischtes Doppel mit Susanne Fröhlich und Constanze Kleis

Frau Fröhlich, Frau Kleis und die Liebe

Susanne Fröhlich & Constanze Kleis  (Foto: Gaby Gerster)
Susanne Fröhlich & Constanze Kleis (Foto: Gaby Gerster)

Ein erster Anlauf mit Susanne Fröhlich und Constanze Kleis konnte krankheitsbedingt nicht wie geplant stattfinden und wird am Donnerstag nachgeholt. Zum Glück. Denn beim „Gemischten Doppel“, das mit ganz unterschiedlichen Paarungen aufwartet, darf die Kombination „Beste Freundinnen“ nicht fehlen. Die Fröhlich und die Kleis sind genau ein solches Paar – und ganz nebenbei auch noch Bestsellerautorinnen im Doppelpack.

Dez. 01 2022

Nachmittags liest sie aus ihrem Kinderbuch und abends ist sie musikalisch zu erleben

Gleich zweimal Dota Kehr

Dota Kehr (Foto: Annika Weinthal)
Dota Kehr (Foto: Annika Weinthal)

Die Herbstlese ist eine Familien-Unternehmung. Oft begleiten Mütter und Väter ihre Sprösslinge zu Lesungen, auch Oma und Opa sind gern gesehene Gäste. Eher selten stellt sich eine Künstlerin gleich zweimal dem Publikum; erst einem jüngeren und später den Erwachsenen. Genau das ist aber am Sonntag zu erleben, wenn die Liedermacherin Dota Kehr nach Erfurt kommt. Sie hat ihr erstes Kinderbuch für den Nachmittag im Gepäck. Der Konzert-Abend ist dann der Lyrikerin Mascha Kaléko gewidmet.

Nov. 24 2022

Kürzlich verabschiedete sich Torsten Unger in den Unruhestand – es bleibt ihm mehr Zeit zum Schreiben

Schöner suchen und finden mit Torsten Unger

Torsten Unger (Foto: Jens Borghardt)
Torsten Unger (Foto: Jens Borghardt)

Torsten Unger kann inzwischen mit auf die meisten Auftritte bei der Herbstlese zurückblicken. Dabei tritt er gleich in zweierlei Gestalt auf: als kenntnisreicher Gesprächspartner sowie als Autor eigener Texte. Nach dem Erfolg "Gefunden. Meine Thüringer Autoren" wurde er oft gefragt, warum dieser Autor oder jene Autorin nicht in der Auswahl vertreten sei. Mit Porträts von Marlitt, Novalis, Gabriele Reuter und vielen anderen wird im zweiten Band die Ahnengalerie des schreibenden Freistaats fortgesetzt.

Nov. 18 2022

Zwei charmante wie weise Männer kommen mit ihren neuen Büchern nach Erfurt

Wickert und Grönemeyer bei den Stadtwerken

Dietrich Grönemeyer (Foto: Laura Möllemann)
Dietrich Grönemeyer (Foto: Laura Möllemann)

Alte und weiße Männer haben im Moment den denkbar schlechtesten Ruf. Dabei gibt es nicht wenige weise und charmante ältere Herren, wie etwa Dietrich Grönemeyer und Ulrich Wickert. Beide zeigen sich in der kommenden Woche  im Atrium der Stadtwerke ihrem Erfurter Publikum. Der frühere Mr. Tagesthemen hat eine weitere Geschichte um den Untersuchungsrichter Jacques Ricou im Gepäck. Und Dietrich Grönemeyer erklärt am Tag darauf, was aus seiner Sicht unternommen werden müsste, damit die Gesellschaft zu guter Gesundheit finden kann.

Über uns

Erfurter Herbstlese e.V. - Es lebe die Erfurter Herbstlese!

Unser Literaturverein organisiert seit 1997 die Erfurter Herbstlese, die zu den großen literarischen Veranstaltungsreihen in Deutschland gehört. Es lebe die Erfurter Herbstlese!

Öffnungszeiten

  • Kultur: Haus Dacheröden:
    Di bis Fr: 12.00 - 17.00 Uhr
    Sa: 10.00 - 17.00 Uhr
    Telefonische Erreichbarkeit:
    Mo - Fr: 09.00 - 17.00 Uhr
    Sa: 10.00 - 17.00 Uhr

Unsere Partner & Sponsoren

Gefördert durch