+49 361 644 123 75
Erfurter Herbstlese
Es lebe die Erfurter Herbstlese!

Neuigkeiten

Liebe Besucherinnen und Besucher der Webseite von Erfurter Herbstlese und Kultur: Haus Dacheröden. Sie sind hier bei den Neuigkeiten gelandet; einem, um es mit den Worten des Schriftstellers zu sagen, weiten Feld. Unter Neuigkeiten subsummieren wir hier in der Tat (fast) alles, was bei seiner Veröffentlichung noch ganz frisch war. Bei den Formaten kann es sich um Pressemitteilungen oder Rezensionen, Terminhinweise oder Rückblicke auf eine unserer Veranstaltungen handeln. Zudem präsentieren wir Blogs und Vlogs, als die ja Tagebücher in Wort und (bewegten) Bildern in der virtuellen Welt gern bezeichnet werden. Dazu lassen sich Angebote von Partnern wie der Zentralklinik Bad Berka oder der Verbraucherzentrale finden. Also: Bleiben Sie schön neugierig!

Sept. 16 2022

Die Erfurter Herbstlese 2022 startet mit dem traditionellen Literarischen Quartett

Herbstlese startet mit dem Quartett

Das Literarische Quartett der Erfurter Herbstlese 2021 (c) Jens Igel
Das Literarische Quartett der Erfurter Herbstlese 2021 (c) Jens Igel

Am Montag ist es wieder soweit: Die „Erfurter Herbstlese“ beginnt. Der langjährigen Tradition folgend startet sie mit ihrem Literarischen Quartett in die bereits
26. Auflage. Bis zu seinem ebenso gewohnten Ausklang mit dem Kritiker Denis Scheck am 13. Dezember führt das Festival insgesamt 61 Programmpunkte auf. Sie versprechen ein Wiedersehen mit bekannten Herbstlese-Gästen wie auch die Präsentation neuer Autorinnen und Autoren. Alles unter dem diesjährigen Motto „Die Zeit heilt alle Wunden?“, das wie immer mit dem obligatorischen Fragezeichen versehen ist.

Sept. 16 2022

Floyd P. & The Swing Club spielen nun erst am 7. Oktober im Café Nerly

Der Sommer geht mit Gurgulitza und Floyd P.

Die Mannen von Floyd P. & The Swing Club verschieben das verschobene Fest ins Café Nerly. (c) Carlo Bansini
Die Mannen von Floyd P. & The Swing Club verschieben das verschobene Fest ins Café Nerly. (c) Carlo Bansini

Floyd P. & The Swing Club feiern das Erscheinen ihres neuesten Albums „The Only Reason Is The Sky“ nun statt am Samstag am Anger erst am 7. Oktober im Café Nerly, nachdem ein gewisses Virus, leider, den Abend schon zum zweiten Mal torpediert hat. Die für das Kultur: Haus Dacheröden erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit. Am Inhalt des Konzertes ändert das wenig bis nichts. Die Verbindung von Tradition und eigener Musikalität ist auch am 23. September zu erleben. Mit Gurgulitza ist dann ein deutsch-israelisches Trio zu Gast im Kultur: Haus Dacheröden.

Sept. 15 2022

Bis zum 23. September kann die Ausstellung besucht werden

Auf zum Finale von „Rotkäppchen spricht"

Auf zum Finale von „Rotkäppchen spricht"
Auf zum Finale von „Rotkäppchen spricht"

Zum Abschluss der Ausstellung führt Julia Kneise am 23. September noch einmal durch ihre Zauberwelt. Beim künstlerischen Nachmittag können Kinder selbst kreativ werden und etwas ganz Eigenes entstehen lassen. In ihrer Ausstellung sieht man ein weiteres Mal, dass Märchen nicht allein der Fantasie der Kinder vorbehalten sind. Am 15. September geht es bei der musikalischen Lesung „Grimm für Erwachsene“ blutrünstig & grausam zu, wenn Julia Maronde schauerliche und martialische Märchen präsentiert. Diese Reise in die Schattenwelt wird mit atmosphärischen Klängen feinnervig von Robert Fränzel begleitet.

Aug. 31 2022

Das Festival steht 2022 unter dem Leitwort „Die Zeit heilt alle Wunden?“

Die Herbstlese geht in ihre 26. Saison

Collage (c) Erfurter Herbstlese
Collage (c) Erfurter Herbstlese

Die „Erfurter Herbstlese“ startet mit ihrem traditionellen Literarischen Quartett am 19. September in ihre 26. Auflage. Bis zu seinem ebenso gewohnten Ausklang mit dem Kritiker Denis Scheck am 13. Dezember führt das Festival insgesamt 61 Programmpunkte auf. Aktuelle Romane, darunter der neue des Büchner-Preisträgers Martin Mosebach und das literarische Debüt das Schauspielers Matthias Matschke, spannende Sachbücher wie etwa das Debattenbuch von Richard David Precht und Harald Welzer sowie attraktive Kinder- und Jugendbücher bilden den weiten programmatischen Bogen des Festivals.

Aug. 29 2022

Für ihren Auftritt hat sie gleich zwei Romane im Gepäck

Amelie Fried auf der Sommerbühne

Amelie Fried (c) Raimund Verspohl
Amelie Fried (c) Raimund Verspohl

Immer wieder zieht es die Erfolgsautorin in die Thüringer Landeshauptstadt, wo vor allem die Erfurter Herbstlese für sie mit den besten Erinnerungen verbunden ist. Am Freitag präsentiert sie im Kultur: Haus Dacheröden eine unterhaltsame Mischung mit Passagen aus ihren beiden zuletzt erschienenen Romanen „Die Spur des Schweigens“ und „Traumfrau mit Ersatzteilen“. Zudem steht sie ihrem Publikum für Fragen zur Verfügung und erzählt von ihrem Alltag als Autorin, der Zeit als TV-Moderatorin und den Höhen und Tiefen einer inzwischen vierzigjährigen erfolgreichen Karriere.

Aug. 19 2022

In der zwölften Auflage von „Zwischen Tür und Anger“ ist Julia Kneise zu Gast

Rotkäppchens Malerin spricht

Julia Kneise (c) Erfurter Herbstlese
Julia Kneise (c) Erfurter Herbstlese

Es gibt endlich wieder eine Folge „Zwischen Tür und Anger! Nach einer „klitzekleinen Pause“, wie Julia Maronde selbst sagt, hat sich nun die Künstlerin Julia Kneise zu der Schauspielerin in das historische Portal des Kultur: Haus Dacheröden gesetzt. Die Beiden sprechen über Julia Kneises fantastische Märchenausstellung "Rotkäppchen spricht", die vom 1. Juli bis 24. September 2022 in den Galerieräumen des Hauses zu sehen ist. Diese Folge ist wohl eine besondere, denn sie ist geprägt durch die Freundschaft der beiden Frauen und entwickelt sich zu einem Dialog über die Künstlerin und ihre Ausstellung.

Aug. 19 2022

Entspanntes Gartenfeeling auf der Sommerbühne

Dacheröden in Concert mit Kowsky

Kowsky (c) Franky Siegler
Kowsky (c) Franky Siegler

Den gebürtigen Berliner Singer-Songwriter Kowsky zieht es immer wieder nach Erfurt, der Heimatstadt seiner Eltern. Dort sorgte er mit seinem „Mini-Rock“ in jüngerer Vergangenheit für einiges Aufsehen, wie etwa mit Auftritten in Kleingartenanlagen. Für ihn ist sein Name wandelbar wie seine Musik, die er selbst als melodisch, spritzig und lustig bezeichnet. Er mischt 60er Beat und 90er Indie mit saftigem Pop zu seinem ganz eigenen Stilmix. Die Bierbänke stehen bereit und die Bar lädt zu Kaltgetränken ein, wenn Kowsky sein entspanntes Gartenfeeling auf die Sommerbühne im Kultur: Haus Dacheröden bringt.

Aug. 19 2022

„Minus Drei wünscht sich ein Haustier" von Ute Krause

Kinderbuchkino auf Deutsch und Ukrainisch

(c) Penguin Random House
(c) Penguin Random House

Zwei Mal im Monat bietet das Kultur: Haus Dacheröden ein kostenfreies Bilderbuchkino an. Der Raum wird dunkel, die Bilder einer Geschichte beginnen auf der Leinwand zu leuchten. Dazu wird der Text live vorgetragen. Die nächste Ausgabe stellt „Minus Drei wünscht sich ein Haustier" von Ute Krause vor. Der kleine Dinosaurier Minus wünscht sich sehnlichst ein Haustier. Sogar mit einem Urfisch würde er sich zufriedengeben. Doch seine Eltern glauben nicht, dass er sich schon allein um ein Tier kümmern kann. „Ich werde es euch beweisen“, ruft er selbstbewusst und hat auch einen Plan...

Aug. 09 2022

Reisereihe mit Marc Engelhardt

Nichts als die nackte Wahrheit

(c) Goldmann Verlag
(c) Goldmann Verlag

Das Kultur: Haus Dacheröden lädt einmal im Monat Menschen ein, über Ihre ganz unterschiedlichen Erfahrungen in der Ferne zu erzählen. Diesmal geht es um die nackte Wahrheit – und das auch gleich noch im globalen Maßstab. „Ich bin dann mal nackt“ bietet eine amüsante und gleichzeitig hochspannende Kulturgeschichte des Nacktseins rund um den Erdball. Marc Engelhardt ist der Faszination des Nacktseins im Wortsinne nachgegangen. In bester Reportertradition nimmt er sein Publikum mit auf eine ganz spezielle Reise.

Aug. 05 2022

"Hidden Figures - Unerkannte Heldinnen" im Kino im Salon

Drei Frauen schreiben Geschichte

Hidden Figures (c) 20th Century Fox
Hidden Figures (c) 20th Century Fox

Am Mittwoch heißt es im Kultur: Haus Dacheröden wieder Film ab. In unserer Reihe "Kino im Salon" steht dieses Mal die Hollywood-Produktion "Hidden Figures"an. Der Film ist nicht weniger als eine leidenschaftliche Hommage an drei herausragende afroamerikanische Frauen, die zu Beginn der sechziger Jahre bei der US-Raumfahrtbehörde arbeiteten. Als Teil des Teams, das dem ersten Astronauten John Glenn die Erdumrundung ermöglichte, waren die brillanten Mathematikerinnen an vorderster Front an einem der wichtigsten Ereignisse der jüngeren Zeitgeschichte beteiligt.

Über uns

Erfurter Herbstlese e.V. - Es lebe die Erfurter Herbstlese!

Unser Literaturverein organisiert seit 1997 die Erfurter Herbstlese, die zu den großen literarischen Veranstaltungsreihen in Deutschland gehört. Es lebe die Erfurter Herbstlese!

Öffnungszeiten

  • Kultur: Haus Dacheröden:
    Di bis Fr: 12.00 - 17.00 Uhr
    Sa: 10.00 - 17.00 Uhr
    Telefonische Erreichbarkeit:
    Mo - Fr: 09.00 - 17.00 Uhr
    Sa: 10.00 - 17.00 Uhr

Unsere Partner & Sponsoren

Gefördert durch