+49 361 644 123 75
Erfurter Herbstlese
Es lebe die Erfurter Herbstlese!

Neuigkeiten

Liebe Besucherinnen und Besucher der Webseite von Erfurter Herbstlese und Kultur: Haus Dacheröden. Sie sind hier bei den Neuigkeiten gelandet; einem, um es mit den Worten des Schriftstellers zu sagen, weiten Feld. Unter Neuigkeiten subsummieren wir hier in der Tat (fast) alles, was bei seiner Veröffentlichung noch ganz frisch war. Bei den Formaten kann es sich um Pressemitteilungen oder Rezensionen, Terminhinweise oder Rückblicke auf eine unserer Veranstaltungen handeln. Zudem präsentieren wir Blogs und Vlogs, als die ja Tagebücher in Wort und (bewegten) Bildern in der virtuellen Welt gern bezeichnet werden. Dazu lassen sich Angebote von Partnern wie der Zentralklinik Bad Berka oder der Verbraucherzentrale finden. Also: Bleiben Sie schön neugierig!

Okt. 11 2022

Sibylle Reichel sieht sich als „Feldforscherin des dialogischen Austauschs“

Vernissage zur Ausstellung „WAHRNEHMEN“

Bild aus der Ausstellung von Sibylle Reichel
Bild aus der Ausstellung von Sibylle Reichel

Für viele Menschen stellt sich das Leben als eine Aneinanderreihung von Krisen dar, persönlicher wie gesellschaftlicher. Sie fühlen sich gestresst, oft ohnmächtig und leiden unter den Be­din­gungen der modernen Welt. Aber gestalten diese Menschen ihre Umwelt nicht selbst aktiv mit und erschaffen sie durch ihr Handeln nicht jeden Tag ein Stück weit neu? Sibylle Reichels Kunst und ihr Anspruch, reflektierend mit der Welt in Gänze zu kommunizieren, ist die Ausstellung ab 13. Oktober im Kultur: Haus Dacheröden gewidmet. Gäste können über den Dialog mit den gezeigten Stücken das Gesehene reflektieren.

Okt. 06 2022

Der gemeinsame Auftritt bei der Herbstlese muss verschoben werden

Neuer Termin für Fröhlich und Kleis

Susanne Fröhlich und Constanze Kleis (c) Gaby Gerster
Susanne Fröhlich und Constanze Kleis (c) Gaby Gerster

Das Corona-Virus hat leider wieder zugeschlagen. Dieses Mal hat es Susanne Fröhlich erwischt, die deshalb ihren am 7. Oktober geplanten Auftritt bei der Erfurter Herbstlese absagen muss. Zum Glück ließ sich für den gemeinsamen Abend mit Constanze Kleis ein neuer Termin finden. Die beiden Frauen stehen nun am 8. Dezember auf der Bühne im Atrium der Erfurter Stadtwerke. Die bereits erworbenen Karten behalten ihre Gültigkeit.

Okt. 04 2022

Erworbene Karten können zurückgegeben werden

Herbstlese-Veranstaltung mit David Safier entfällt!

(c) Dennis Dirksen / Christian Lüpke
(c) Dennis Dirksen / Christian Lüpke

Nach der Absage wegen Corona im letzten Herbst hatten wir uns zusammen mit dem Publikum schon sehr gefreut gehabt, David Safier mit seinen köstlichen Kriminalkomödien rund um „Miss Merkel“ zusammen mit dem Illustrator Oliver Kurth nun in dieser Herbstlese-Saison zu erleben. Aber leider ist David Safier erkrankt, wie wir eben erfahren haben. Die Herbstlese-Veranstaltung am 6. Oktober im Ratsgymnasium muss also leider entfallen. Wir schauen, mit dem beliebten Autor im kommenden Jahr einen neuen Termin in Angriff zu nehmen, und halten dazu auf dem Laufenden.

Okt. 03 2022

Der großer Erzähler Heinz Strunk stellt seinen neuen Roman vor

Nightmare in Niendorf

Begnadeter Entertainer: Heinz Strunk wusste sein Erfurter Publikum wieder einmal zu begeistern.
Begnadeter Entertainer: Heinz Strunk wusste sein Erfurter Publikum wieder einmal zu begeistern.

Die dicht gefüllte Aula des Erfurter Ratsgymnasium ist nach Corona-Abstinenz erst die vierte Station einer langen Lesereise, die am 18. März kommenden Jahres in Jena enden wird. Das Herbstlese Publikum empfängt den Dichter, Musiker, Schauspieler und gelegentlichen Politiker am Vorabend des Einheitsfeiertages mit lebhaft-herzlichem Beifall. Bei den Begrüßungsworten empfindet es der Berichterstatter als wohltuend, dass Herbstlese-Programmchefin Monika Rettig nicht vom norddeutschem Tod in Venedig spricht. Vielmehr greift sie ein Buch-Zitat auf und lädt zu "Nightmare in Niendorf" ein.

Sept. 29 2022

Heinz Strunk und Uwe Tellkamp erneut bei der Herbstlese-Visite

Herbstlese begrüßt bekannte Gesichter

Heinz Strunk (c) Dennis Dierksen
Heinz Strunk (c) Dennis Dierksen

Der eine aus dem Nordwesten der Republik, der andere aus dem Südosten. Während sich die Kritiker mit dem aktuellen Buch des einen eher schwertun, entwickelt sich der andere mehr und mehr zum vielgelobten Liebling der Rezensenten. Und doch haben Uwe Tellkamp und Heinz Strunk eines gemeinsam – sie kommen nicht zum ersten Mal zur Herbstlese nach Erfurt. Gerade bei Heinz Strunk hat sich seit seinem Premierenauftritt vieles getan. Uwe Tellkamps Roman wurde vielerorts hart kritisiert, aber auch für seine passagenweise glänzende Prosa gelobt.

Sept. 29 2022

Frank Goldammer gibt sich als erster Krimi-Autor bei der Herbstlese 2022 die Ehre

Die dunklen Seiten der Herbstlese beginnen

Frank Goldammer (c) Dirk Meutzner
Frank Goldammer (c) Dirk Meutzner

Die Erfurter Herbstlese versammelt in ihrem Programm traditionell auch die dunklen Seiten der Literatur. Als erster Krimi-Autor der Saison gibt sich am Freitag Frank Goldammer in der Buchhandlung Hugendubel am Anger die Ehre. Der Maler und Lackierer mit Meisterdiplom, der inzwischen zu Deutschlands produktivsten wie meistgelesenen Schriftstellern zählt, versah seine Geschichten bisher mit einem historischen Anstrich. Ermittelte Kommissar Max Heller früher noch in der Vergangenheit, verlegt Goldammer die Handlung seines aktuellen Buches in die Gegenwart.

Sept. 23 2022

Zwei Abende sind dem Thema gewidmet mit Sabine Adler und Landolf Scherzer

Die Ukraine ist Thema bei der Herbstlese

Sabine Adler (c) Natascha Zivadinovic Janke
Sabine Adler (c) Natascha Zivadinovic Janke

Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine bestimmt der Konflikt – spätestens seit dem Streit um steigende Energiepreise ­– die Debatte in Deutschland. Dabei erreichen die zum Teil mit scharfen Worten geführten Auseinandersetzungen gleichermaßen den Plenarsaal des Bundestags wie die heimischen Wohnzimmer. Ein literarisches Festival kann sich dieser Debatte im Eigeninteresse wie dem des geschätzten Publikums nicht entziehen. Bei der Herbstlese war der Krieg, seine Ursachen wie Auswirkungen, ein gewichtiges Argument für die Wahl des diesjährigen Mottos „Die Zeit heilt alle Wunden?“.

Sept. 21 2022

Eine wichtige und interessante literarische Stimme aus Thüringen

Anke Engelmann: Eiapopeia im Prenzelberg

Anke Engelmann (c) Alien Schneider
Anke Engelmann (c) Alien Schneider

Dass die DDR vergangen, aber nicht vergessen ist, davon handeln die Erzählungen von Anke Engelmann, die sie am kommenden Samstag vorstellt. Ihre Figuren sind von den Wirkungen des DDR-Systems gezeichnet, ihr Hauptaugenmerk gilt den Spuren, die das Geschehene in den Gefühlen der Menschen hinterlässt: Verwirrung, Entsetzen, Zauber, Belustigung, Stolz, Sprachlosigkeit – und manchmal eine schnodderige Vergnügtheit. Mit ihr und ihrem Erzählungsband „Eiapopeia im Prenzelberg“ hat die Erfurter Herbstlese eine wichtige und interessante literarische Stimme aus Thüringen im Programm.

Sept. 21 2022

Katharina Guhlmann reiste mit Partner, Kanu und Geige durch die Wildnis

Mit der Geige durchs wilde Kanada

(c) Milan Pachlopnik
(c) Milan Pachlopnik

Jeden Monat wecken weitgereiste Menschen im Kultur: Haus Dacheröden bei ihrem Publikum die Sehnsucht nach der Ferne. Im September heißt die Destination Kanada. „Wilde Harmonie ­- im Kanu mit Geige durch die Wildnis Nordkanadas“ hat Katharina Guhlmann ihren Abend überschrieben. Für sie ist die Wildnis nicht romantisch, sie ist eben wild. Doch auf ihrem Trip zusammen mit Gefährten Milan Pachlopnik fand die Musikerin in der Natur auch immer wieder eine Harmonie, eine nicht leicht in Worte zu fassende und allgegenwärtige Klugheit.

Sept. 20 2022

Für alle großen und kleinen Kinder einen Tag nach dem Weltkindertag

Bilderbuchkino mit Musik

Am Mittwoch, 21. September 16:00 Uhr (c) Ars Edition
Am Mittwoch, 21. September 16:00 Uhr (c) Ars Edition

Für das Kultur: Haus Dacheröden ist der Weltkindertag Anlass für ein ganz besonderes Angebot. Einen Tag später, am 21. September, gibt es ein Bilderbuchkino außer der Reihe. Am Mittwoch wird der Raum dunkel, die Bilder einer Geschichte beginnen auf der Leinwand zu leuchten und ein Text wird vorgelesen. Dieses Mal können die Besucher und Besucherinnen ab vier Jahre zusätzlich feinen Tönen und Melodien lauschen und so auch mit Hilfe der Musik in eine fantastische Geschichte eintauchen. Im Anschluss gibt es eine Überraschung für jedes Kind.

Über uns

Erfurter Herbstlese e.V. - Es lebe die Erfurter Herbstlese!

Unser Literaturverein organisiert seit 1997 die Erfurter Herbstlese, die zu den großen literarischen Veranstaltungsreihen in Deutschland gehört. Es lebe die Erfurter Herbstlese!

Öffnungszeiten

  • Kultur: Haus Dacheröden:
    Di bis Fr: 12.00 - 17.00 Uhr
    Sa: 10.00 - 17.00 Uhr
    Telefonische Erreichbarkeit:
    Mo - Fr: 09.00 - 17.00 Uhr
    Sa: 10.00 - 17.00 Uhr

Unsere Partner & Sponsoren

Gefördert durch