19:30 Uhr
Begegnungsstätte Kleine Synagoge in Erfurt
Zwischen Weiß und Schwarz
_privat_3_zu_2.jpg_medium2.png)
Lyrik, Prosa und Zeitzeugnisse
mit Ursula Bultmann, Rita Dorn, Regina Jarisch, Ursula Krieger, Kerstin Noessig
Krieg, Vertreibung, Flucht und die Suche nach einer neuen Heimat gehören zu den großen Themen unserer Zeit. Aber es reicht nicht, sie allein journalistisch aufzuarbeiten. Zwischen Weiß (der Fahne der Kapitulation) und Schwarz (dem Dunkel des Luftschutzkellers) gibt es die verschiedensten Stufen von Grau, die es nicht zuletzt mit den Mitteln des literarischen Schreibens festzuhalten und zu bewahren gilt. Das Erlebte und Erlittene ruft nach Lyrik und Prosatexten, die der Schwarzweiß-Malerei der Kriegspropaganda eine menschlichere Betrachtungsweise entgegenstellen und dafür sorgen, dass nichts vergessen wird, auch wenn die Überlebenden es nicht mehr selbst weitergeben können.
Vor dem Hintergrund der Tagebücher und Erzählungen ihrer Väter, Mütter und Großeltern aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs haben Ursula Bultmann (Erfurt), Rita Dorn (Jena), Regina Jarisch (Weimar), Ursula Krieger (Gaberndorf) und Kerstin Noessig (Weimar) Gedichte und Prosastücke geschrieben, die die Kriegserlebnisse der vorherigen Generation reflektieren und familiengeschichtliche Traumata zum Gegenstand haben. Aber auch das kriegerische Geschehen der Gegenwart kommt in den Texten der Frauen zur Sprache. Die Autorinnen lassen die menschliche Dimension von Krieg, Vertreibung und Flucht intensiv spürbar werden und erreichen so eine tiefere Wirkung als viele Kriegsbilder und Kriegsreportagen in den Medien.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten, und wir bitten um verbindliche Anmeldung unter kontakt@herbstlese.de
Eine Veranstaltung des Bistums Erfurt, des Katholischen Bildungswerks und der Evangelischen Erwachsenenbildung Thüringen in Kooperation mit der Erfurter Herbstlese und der Heinrich-Böll-Stiftung
Datum | Montag, 9. Oktober 2023 - 19:30 Uhr Der Einlass beginnt in der Regel 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. |
|
---|---|---|
Preis | Freier Eintritt | |
Ort |
An der Stadtmünze 4-5, 99084 Erfurt, Thüringen, Deutschland
|