19:30 Uhr
Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Neu aufgeblättert: Clemens Meyer über Christa Wolf in der Reihe „Bücher meines Lebens“Ausverkauft

Eine fulminante Reise in ein versunkenes Land: Clemens Meyer betrachtet eine Büste Christa Wolfs, die vor ihm steht, und beginnt ein großes Gespräch mit der Verstorbenen über die Literatur der DDR, über die ungeheure Bedeutung, die das Lesen damals hatte, über die Visionen und Träume der Schriftsteller und wie sie Wirklichkeit werden sollten.
Ist nicht schon der Titel seines ersten Romans "Als wir träumten" dem Werk Christa Wolfs entnommen? Wie viel in seinem Leben, seinem Schreiben verdankt Clemens Meyer der Literatur der DDR. Was für Größen gab es da, was für Leben, was für Bücher!
Meyer erzählt in einem inneren Dialog mit Christa Wolf die Geschichte der Utopien in der Literatur. Und damit auch eine eigenwillige, subjektive, empathische Geschichte der DDR-Literatur. Wie wurde er selbst zu dem, der er ist? Und wie wurde in den Jahren nach dem Mauerfall eine ganze Epoche der deutschen Literatur von Kritikern abgeräumt und dann von Publikum und Lesern beinahe vergessen? Eine Suche nach Antworten. Und ein eindringliches Bekenntnis zu einer großen Schriftstellerin.
Moderation: Torsten Unger
Clemens Meyer lebt in Leipzig. 2006 erschien sein Debütroman "Als wir träumten", es folgten u.a. "Die Nacht, die Lichter. Stories" (2008), der Roman "Im Stein" (2013) sowie die Frankfurter Poetikvorlesungen "Der Untergang der Äkschn GmbH" (2016). Für sein Werk erhielt Clemens Meyer zahlreiche Preise, darunter den Preis der Leipziger Buchmesse. "Im Stein" stand auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis und wurde mit dem Bremer Literaturpreis ausgezeichnet. Im Frühjahr 2017 erschienen die Erzählungen "Die stillen Trabanten", 2021 weitere Erzählungen unter dem Titel "Stäube".
Gefördert im Rahmen von "Neustart Kultur" der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Clemens Mayer „Clemens Mayer über Christa Wolf"
Kiepenheuer & Witsch GmbH
ISBN: 9783462004168
20,00 Euro
Das Buch kann über diesen Link bei unserem langjährigen
Partner Hugendubel erworben werden.
Datum | Dienstag, 25. April 2023 - 19:30 Uhr Der Einlass beginnt in der Regel 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. |
|
---|---|---|
Preis |
Vorverkauf: 12,00 € / 10,00 € ermäßigt
Abendkasse: 12,00 € / 10,00 € ermäßigt Kaufen Sie ihre Tickets online |
|
Wie Sie Tickets kaufen können |
Herbstlese-Geschäftsstelle: Anger 37, 99084, Erfurt
Kultur: Haus Dacheröden: Di-Fr: 12.00-17.00 Uhr, Sa: 10.00-17.00 Uhr, Telefon: Mo-Fr: von 9.00-17.00 Uhr, Sa: 10.00-17.00 Uhr 0361 644 123 75 www.herbstlese.de Ticket Shop Thüringen: TA, OTZ, TLZ Pressehäuser/Service-Partner/angeschlossene Tourist Informationen 0361 227 5 227 www.ticketshop-thueringen.de Buchhandlung Hugendubel: Anger 62, 99084, Erfurt Mo-Sa: 9.30–20.00 Uhr Hugendubel Filiale im Thüringen Park: Nordhäuserstraße 73t, 99091, Erfurt Mo-Sa: 10.00-20.00 Uhr |
|
Ort |
Anger 37, 99084 Erfurt, Thüringen, Deutschland
|