19:30 Uhr
Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
David Safier: Solange wir leben
_manuel_gutjahr_3x2_medium2.png)
Nichts deutet darauf hin, dass der Wiener Jude, dessen Familie im Holocaust umkommt, und die junge Witwe aus Bremen sich überhaupt begegnen, geschweige denn ineinander verlieben und gegen alle Widerstände ein gemeinsames Leben wagen. 80 Jahre wird die Geschichte umspannen und uns von Wien 1936 und dem Studenten Joschi Safier über die Gefängnisse der Gestapo bis nach Palästina führen, wo Joschi als Barmann und Spion arbeitet und schließlich zur See fährt. Waltraut hingegen wächst als Arbeiterkind in Bremen auf. Im Krieg wird die Familie ausgebombt, wohnt jahrelang in einem Eisenbahnwagen. Als das Wirtschaftswunder kommt, ergattert sie einen begehrten Ausbildungsplatz zur Verkäuferin. Früh wird sie zur Witwe. Bei ihrer ersten Begegnung mit Joschi in einer Eisdiele lässt Waltraut ihn abblitzen. Aber der Matrose schreibt ihr Postkarten aus der ganzen Welt, bis er eines Tages mit einer Schreibmaschine unter dem Arm vor ihrer Tür steht. Und bleibt. Die Liebe der beiden erlebt steile Höhenflüge und dramatische Schicksalsschläge. Wie muss das Band zwischen zwei Menschen beschaffen sein, um all dem zu trotzen?
Der Autor David Safier spricht und erzählt über seinen Roman, die Lesepassagen daraus trägt Thorsten Giese (Schauspieler, Moderator, Sprecher) vor.
Der 1966 geborene David Safier hat seinen gerade erschienenen Roman an die Lebensgeschichte seiner Eltern angelehnt. Seine bisherigen Romane, darunter Mieses Karma, Jesus liebt mich und Miss Merkel, erreichten Millionenauflagen im In- und Ausland. Auch sein Buch über den Aufstand im Warschauer Ghetto 28 Tage lang wurde vielbeachtet. Als Drehbuchautor erhielt David Safier den Grimme-Preis und den International Emmy.
Gefördert im Rahmen von "Neustart Kultur" der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
In Kooperation mit dem Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz
David Safier „Solange wir leben"
Kindler Verlag
ISBN:9783463000305
24,00 Euro
Das Buch kann über diesen Link bei unserem langjährigen
Partner Hugendubel erworben werden.
Datum | Mittwoch, 26. April 2023 - 19:30 Uhr Der Einlass beginnt in der Regel 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. |
|
---|---|---|
Preis |
Vorverkauf: 8,00 € / 6,00 € ermäßigt
Abendkasse: 8,00 € / 6,00 € ermäßigt Kaufen Sie ihre Tickets online |
|
Wie Sie Tickets kaufen können |
Herbstlese-Geschäftsstelle: Anger 37, 99084, Erfurt
Kultur: Haus Dacheröden: Di-Fr: 12.00-17.00 Uhr, Sa: 10.00-17.00 Uhr, Telefon: Mo-Fr: von 9.00-17.00 Uhr, Sa: 10.00-17.00 Uhr 0361 644 123 75 www.herbstlese.de Ticket Shop Thüringen: TA, OTZ, TLZ Pressehäuser/Service-Partner/angeschlossene Tourist Informationen 0361 227 5 227 www.ticketshop-thueringen.de Buchhandlung Hugendubel: Anger 62, 99084, Erfurt Mo-Sa: 9.30–20.00 Uhr Hugendubel Filiale im Thüringen Park: Nordhäuserstraße 73t, 99091, Erfurt Mo-Sa: 10.00-20.00 Uhr |
|
Ort |
Anger 37, 99084 Erfurt, Thüringen, Deutschland
|