19:00 Uhr
Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Tobi Rosswog: cycling the change. Verkehrswende jetzt gemeinsam in die Hand nehmen
_manoel_eisenbacher_medium2.jpg)
Praktisch und konkret – Ein Abend bunter und kreativer Aktionsideen zusammen mit Clara Thompson, Mitherausgeberin des Buches
Clara Thompson (c) privat
Ob Fahrraddemo, Gehzeug, Fahrradstreifen über Nacht auf den Boden malen, subversiv als Bahnunternehmen zum Nulltarif aufrufen und eine Debatte damit anstoßen, Waldbesetzungen zur Verhinderung eines Autobahnbaus starten. Es gibt viele Möglichkeiten, das Thema Verkehrswende in die Öffentlichkeit zu bringen und Schritt für Schritt zu einer zukunftsfähigen Mobilität zu kommen.
Dieser Abend voller bunter Bilder aus kreativen Aktionen soll einladen, selbst aktiv zu werden und Banden zu bilden. Sind Sie dabei?
Als Aktivist, freier Dozent, Autor und Initiator ist Tobi Rosswog für die sozial-ökologische Transformation unterwegs. Mit all seiner Zeit und Energie setzt er sich für den Wandel ein – hin zu einer Gesellschaft jenseits von Arbeit, Eigentum, Geld und Tauschlogik. Seit über zehn Jahren ist er in diesem Sinne aktiv und lädt in jährlich rund 150 Vorträgen zum Perspektivwechsel ein. Unter anderem initiierte er die Bewegung living utopia, das BildungsKollektiv imago, das Medienkollektiv Wandelwerkstatt, den solidarischen Mitmach-bahnhofskiosk zur molli und die utopischen Freiräume Funkenhaus sowie das K20 Projekthaus mit, um diese Ideen praktisch erlebbar zu machen.
Er schrieb das Buch „AFTER WORK“ (2018) sowie als Teil des I.L.A. Kollektivs „Das Gute Leben für Alle“ (2019) und auch als Teil des Redaktionskollektivs Autokorrektur das „Aktionsbuch Verkehrswende“ (2021) und veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Büchern, Zeitungen sowie Zeitschriften oder Artikel als Redakteur des NANU–Magazins. Mit „cycling the change“ startet nun ein neues Projekt, damit die radikale Verkehrswende erfahrbar wird.
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, des Bundesverbandes Soziokultur sowie NEUSTART KULTUR.
Datum | Montag, 2. Mai 2022 - 19:00 Uhr Der Einlass beginnt in der Regel 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. |
|
---|---|---|
Preis | Freier Eintritt | |
Ort |
Anger 37, 99084 Erfurt, Thüringen, Deutschland
|