18:30 bis 19:45 Uhr
Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Vortrag der Verbraucherzentrale Thüringen

Den ökologischen Fußabdruck berechnen
Vortrag von Ramona Ballod, Referatsleiterin Energieberatung bei der Verbraucherzentrale Thüringen
Wie groß ist eigentlich Ihr ökologischer Fußabdruck? Ramona Ballod von der Verbraucherzentrale Thüringen erläutert in ihrem Vortrag, was es mit diesem Konzept auf sich hat. Anhand konkreter Beispiele aus den Bereichen Energie, Verkehr, Lebensmittel und Haushalt zeigt die Expertin, wie VerbraucherInnen ihre persönliche Fußspur auf unserer Erde abschätzen und mit einfachen Maßnahmen verkleinern können.
Mit dem ökologischen Fußabdruck wird messbar gemacht, wie viel Erdfläche der Lebensstil eines Einzelnen in Anspruch nimmt – sprich, wie viel Weideland, Ackerland, Meeresfläche oder Wald nötig sind, um das zu erneuern, was der Mensch verbraucht, und das zu absorbieren, was er ausstößt.
Die Verbraucherzentrale Thüringen und das Kultur: Haus Dacheröden machen „Schlau im Alltag“. Mit der gleichnamigen Reihe laden sie jeden dritten Mittwoch im Monat zu einem kostenlosen Vortrag rund um Kundenrechte, Finanzen, Ernährung oder Energie ein.
Die Verbraucherzentrale Thüringen e.V. informiert in Rechtsfragen des privaten Konsums. Beraten wird unter anderem zu Verträgen und Reklamation, Finanzen und Versicherungen, Lebensmittel und Ernährung sowie Energiethemen für Eigenheimbesitzer und Mieter. Die Verbraucherzentrale unterstützt Verbraucherinnen und Verbraucher, ihre Rechte gegenüber Unternehmern und Dienstleistern durchzusetzen.
Alle Vorträge finden Sie unter www.dacheroeden.de oder unter: www.vzth.de
Datum | Mittwoch, 18. Mai 2022 - 18:30 bis 19:45 Uhr Der Einlass beginnt in der Regel 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. |
|
---|---|---|
Preis | Freier Eintritt | |
Ort |
Anger 37, 99084 Erfurt, Thüringen, Deutschland
|