15:00 Uhr
Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
30 Jahre Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen – Grund zum gemeinsamen Feiern!

Wir feiern das Jubiläum der Stiftung in Thüringen – am liebsten natürlich mit Ihnen und Euch! Die Erfurter Herbstlese kooperiert schon seit vielen Jahren eng und gerne mit der Böll-Stiftung, eint uns doch in der Haltung und den Themen, die uns wichtig sind, vieles.
An zwei Tagen im September laden wir gemeinsam nach Erfurt und Jena ein, beides sind wichtige Orte für die politische Bildungs- und Netzwerkarbeit der Stiftung.
Zum literarischen Spaziergang treffen wir uns am 4. September, 15 Uhr, in Erfurt.
Mit René Böll (Bildender Künstler, Sprecher der Erbengemeinschaft), Miriam Tödter (Aktivistin und Publizistin) sowie José F.A. Oliver (Heinrich-Böll-Preisträger 2021, Lyriker und Essayist) und unter der Leitung von Richard Schaefer (Verein der Erfurter Gästeführer) spazieren wir unter dem Motto "Wer liest, wer schreibt?" durch die Stadt.
Um 17 Uhr laden wir die drei Gäste zur Sonntagabendgesellschaft auf die Sommerbühne des Kultur: Haus Dacheröden. Unter dem Titel "Flucht und Migration in Europa - Motive für künstlerisches und gesellschaftliches Wirken" kommen die drei auf der Bühne und natürlich auch gerne mit Ihnen, liebe Gäste im Publikum, ins Gespräch. Moderation: Romy Gehrke (MDR)
Am 9. September erwarten wir Saša Stanišić in Jena.
Der Schriftsteller Saša Stanišić wartet mit 99% Lesung und 1% Gespräch (Zitat S. Stanišić) zum 2019 veröffentlichten und mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Roman „Herkunft“ auf und wird uns in der Rathausdiele nachdenklich-heiter stimmen. „'Herkunft' ist ein Buch über den ersten Zufall unserer Biografie: irgendwo geboren werden. Und was danach kommt“, so der Autor über den Roman. Der Abend klingt am Grill, bei Musik und Erzählen im Paradiescafé im Jenaer Paradiespark aus.
Programm
Sonntag, 4. September 2022, in Erfurt
Kultur: Haus Dacheröden, Anger 37
15 Uhr: Literarischer Spaziergang „Wer liest, wer schreibt?“
17 Uhr: Soirée „Flucht und Migration in Europa – Motive für künstlerisches und gesellschaftliches Wirken“
Mit Miriam Tödter, René Böll und José F.A. Oliver
Eintritt frei
Anmeldung bis zum 1. September unter info@boell-thueringen.de
Freitag, 9. September 2022, in Jena
Rathausdiele, Markt 1
19 Uhr: „Herkunft“ - Buchvorstellung und Gespräch mit Saša Stanišić
Eintritt: 8 Euro/6 Euro ermäßigt
Tickets über www.lesezeichen-ev.de/tickets
Eine Kooperation der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V. mit Erfurter Herbstlese e.V. und LeseZeichen e.V. Jena.
Inspiriert vom Buntstift e.V. gründete sich 1992 Querdenken e.V. (!) Thüringen, der 1996 zur Heinrich-Böll-Landesstiftung Thüringen wurde.
Hinter 30 Jahren HBS stehen 11.000 Tage grün-nahe politische Bildungsarbeit, geprägt von Wandel und doch Beständigkeit. Indiz dafür ist nicht nur die wechselnde Namensgebung.
Datum | Sonntag, 4. September 2022 - 15:00 Uhr Der Einlass beginnt in der Regel 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. |
|
---|---|---|
Preis | Freier Eintritt | |
Ort |
Anger 37, 99084 Erfurt, Thüringen, Deutschland
|