19:30 Uhr
Haus am Breitstrom (Ratsgymnasium) in Erfurt
Navid Kermani: Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen. Fragen nach Gott
heike_bogenberger_3x2_medium2.jpg)
Mit diesem Buch erfüllt Navid Kermani, deutsch-iranischer Schriftsteller und Orientalist, einen der letzten Wünsche seines verstorbenen Vaters: Er soll der 12jährigen Enkelin den Islam erklären und lehren. Im persönlichen Dialog zwischen Vater und Tochter entspinnt sich ein philosophischer Austausch über die großen Fragen, die sich auch schon Kinder stellen: Warum bin ich, und warum ist nicht nichts? Und was war, bevor etwas war? In der Erkenntnis der Unendlichkeit liegt für Kermani der Ursprung aller Religion: „Sie ist eine Beziehung zwischen dem Endlichen, das wir sind, und dem Unendlichen, das auch Gott genannt wird.“
Und so nimmt dieses Buch nicht nur den Islam, sondern alle Weltreligionen in den Blick und fordert zu gegenseitigem Respekt und Annäherung auf. Zumal seine Tochter, deren Mutter iranische und deutsche Wurzeln hat, in ihrer Schule am katholischen Religionsunterricht teilnimmt.
Am Ende des Buches kann Navid Kermani nicht sicher sein, die Tochter davon überzeugt zu haben, wie bereichernd es ist, an Gott zu glauben. Bei ihr bleiben Zweifel, und der Vater weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer es ist, in der Fremde Muslim zu sein und die eigene Religion nicht zu hassen, wenn in ihrem Namen unterdrückt, gefoltert und getötet wird.
Der gläubige Muslim und unermüdliche Vermittler zwischen Orient und Okzident, zwischen Islam und Christentum hat ein wunderbar poetisches, erhellendes Buch vorgelegt, das den Blick auf einen zeitgemäßen, modernen Islam eröffnen möchte: „Denn der Koran preist die Vernunft und erklärt jeden Menschen für gleich.“
Die Lektüre ist für Jugendliche wie Erwachsene gleichermaßen bereichernd.
Moderation: Joachim Kalka (Autor und Übersetzer)
In Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Thüringen, dem Katholischen Forum und dem Theologischem Forschungskolleg an der Universität Erfurt
https://www.navidkermani.de/biographie/
Das Buch kann unter diesem Link bei unserem langjährigen
Partner Hugendubel erworben werden.
Datum | Mittwoch, 21. September 2022 - 19:30 Uhr Der Einlass beginnt in der Regel 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. |
|
---|---|---|
Preis |
Vorverkauf: 14,00 € / 12,00 € ermäßigt
Abendkasse: 14,00 € / 12,00 € ermäßigt Kaufen Sie ihre Tickets online |
|
Wie Sie Tickets kaufen können |
Herbstlese-Geschäftsstelle: Anger 37, 99084, Erfurt
Kultur: Haus Dacheröden: Di-Fr: 12.00-17.00 Uhr, Sa: 10.00-17.00 Uhr, Telefon: Mo-Fr: von 9.00-17.00 Uhr, Sa: 10.00-17.00 Uhr 0361 644 123 75 www.herbstlese.de Ticket Shop Thüringen: TA, OTZ, TLZ Pressehäuser/Service-Partner/angeschlossene Tourist Informationen 0361 227 5 227 www.ticketshop-thueringen.de Buchhandlung Hugendubel: Anger 62, 99084, Erfurt Mo-Sa: 9.30–20.00 Uhr Hugendubel Filiale im Thüringen Park: Nordhäuserstraße 73t, 99091, Erfurt Mo-Sa: 10.00-20.00 Uhr |
|
Ort |
Meister-Eckehart-Str. 6, 99084 Erfurt, Thüringen, Deutschland
|