Vorgestellt von Irena Lüdde, Mitarbeiterin der Geschäftsstelle Erfurter Herbstlese
Samuil Marschak „Das Katzenhaus"

„Tili Tili Tili bom….denkt euch ein Haus, wie ein Prunkschloss sieht es aus … in dem Haus wohnt eine Dame, Fürstin Koschka ist ihr Name …."
So beginnt das Kinderbuch von Samuil Marschak, das in erster Auflage bereits 1957 erschienen ist und vielleicht schon Oma und Opa als Kinder erfreut hat.
Die eitle und kaltherzige Katzenfürstin Koschka sonnt sich in der Bewunderung ihrer oberflächlichen und ähnlich eitlen Gesellschaft: dem Ziegenbock mit seiner Frau, Baron von Hahn mit seiner Henne, der dicken Nachbarin Frau Schwein… die frierenden, kläglich miauenden Katzenkinder aus der armen Verwandtschaft stören das perfekte Bild und werden vom Hausdiener auf Geheiß seiner Chefin, mitleidlos verjagt.
Aber das Leben nimmt manchmal unerwartete Wendungen und so passiert es: das fürstliche Haus wird vom Feuer zerstört, die verwöhnte Fürstin muss ihre angeblichen Freunde um Hilfe bitten und erlebt, wie es sich anfühlt, abgewiesen zu werden. Einsam und völlig erschöpft kommt sie an der alten, verfallenen Hütte der kleinen Katzenkinder an, und obwohl sie so herzlos zu ihnen war, wird ihr ausgerechnet hier geholfen.
Gemeinsam mit anderen selbstlosen Helfern gelingt es ihnen, sich wieder ein Heim zu schaffen, in dem sie alle zusammen glücklich leben können.
„Tili bom…komm zur Feier Nachbar, komm!"
Die großartigen Bilder von Erich Gürtzig machen das Buch zu einem echten Bilderbuch und die Versform der Geschichte in der Nachdichtung von Martin Remané verspricht großen Vorlesespaß - oder ermöglicht auch ganz wunderbar das gemeinsame Lesen mit verteilten Rollen. Viel Freude!
Vorgestellt von Irena Lüdde, Mitarbeiterin der Geschäftsstelle Erfurter Herbstlese
Samuil Marschak „Das Katzenhaus"
Beltz GmbH, Julius
ISBN: 3407771533
12,95 Euro
Das Buch kann unter diesem Link bei unserem langjährigen
Partner Hugendubel erworben werden.