Auch 2022 verspricht der Diary Slam wieder viel Spaß auf der Sommerbühne
Endlich wieder Diary Slam
_erfurter_herbstlese_medium2.jpg)
Endlich geht im Kultur: Haus Dacheröden wieder einer der schönsten und schrägsten Abende des Jahres über die Sommerbühne. Am Freitag stellen sich erneut mutige Männer und Frauen beim Diary Slam dem erwartungsfrohen Publikum. Sie lesen Texte, die schon vor Jahren, meist in ihrer frühen Jugend entstanden sind.
Es ist bereits die 8. Auflage der wunderbaren Tradition. Dabei präsentiert sich der Diary Slam faktisch als kleines Geschwisterkind des beliebten Poetry Slam, einem modernen Dichterwettstreit oder Sängerkrieg, bei dem allerdings ausschließlich Texte aus Tagebüchern zum Vortrag kommen. Ob aufregender Konzertbesuch, Reiseerlebnisse oder der erste Liebeskummer, ob gesungen, gereimt oder gerappt, alle Themen und Texte sind willkommen. Hauptsache, sie sind selbst geschrieben. Jeder Lesende hat bis zu zehn Minuten Zeit, um seinen Text vorzulesen. Das Publikum entscheidet dann, welche Tagebuchschreiberin oder welcher Tagebuchschreiber es aus der Vorrunde bis ins Finale schafft.
Der Abend wird, auch das eine schöne Tradition, von Flemming Witt moderiert. Der gestandene Poetry Slammer gewann unter anderem 2019 die Thüringer Landesmeisterschaften und wurde zudem bereits zum deutschsprachigen Team-Vizemeister gekürt. Für die musikalische Begleitung sorgt in diesem Jahr die Newcomerin Rona Stoica, Finalistin in der diesjährigen Ausgabe des Komponistenwettbewerbs „Dein Song“.
Auf geht’s also. Wer jetzt noch seine Tagebücher herauskramen möchte, kann sich auch noch direkt vor Beginn des Diary Slams melden. Besser wäre aber ein wenig früher unter fsj_kultur@herbstlese.de. Ansprechpartnerin ist Nora Kralik, die den Diary Slam zusammen mit Hannah Hartmann vorbereitet hat. Beide absolvieren ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur bei der Herbstlese im Kultur: Haus Dacheröden. Dass sie gerade den Diary Slam betreuen, kommt nicht von ungefähr, war er doch vor acht Jahren das eigenständige Projekt der damaligen FSJlerin Vivien Schötz. Sie bescherte der Herbstlese damit ein neues, tolles Format, das nun in jedem Jahr von den aktuellen Freiwilligen wieder auf die Bühne gebracht wird.
8. Diary Slam der Erfurter Herbstlese
Freitag, 24. Juni 2022
19.30 Uhr auf der Sommerbühne im Kultur: Haus Dacheröden
Anger 37, 99086 Erfurt
Eintritt 8,00 Euro
Karten gibt es hier:
Erfurter Herbstlese im Kultur: Haus Dacheröden (dacheroeden.de, Tel.: 0361-644 123 75)
Ticketshop Thüringen (ticketshop-thueringen.de, Tel.: 0361-227 5 227)
Hugendubel (Anger und Thüringen-Park).