Das Kultur: Haus Dacheröden freut sich auf ein Wiedersehen mit Julia Maronde
Lesung mit Musik und Julia Maronde
franky_siegler_resized_medium2.png)
Die Erfurter Schauspielerin Julia Maronde ist ein vielseitiger Mensch. Davon kann sich das Erfurter Publikum auch im Kultur: Haus Dacheröden immer wieder ein eigenes Bild machen. Neben ihren Auftritten im Adventsprogramm oder bei vielen Kinderveranstaltungen begleitet sie Autoren wie Kollegen bei der Vorstellung von deren literarischen Arbeiten, wie zuletzt bei der Eröffnung der Sommerbühne im Innenhof. Am kommenden Sonntag ist Julia Maronde nun mit einer besonderen Geschichte erneut zu Gast im Haus.
„Mein Land kenne ich nur vom Riechen. Es riecht wie das Essen meiner Mutter“, schreibt die Schriftstellerin Aglaja Veteranyi. Und sie fügt hinzu: „Mein Vater sagt, an den Geruch seines Landes erinnert man sich überall, man erkennt ihn aber nur, wenn man weit weg ist. Wie riecht Gott?“
Julia Maronde liest und erzählt die Geschichte eines Mädchens, das in einer rumänischen Artistenfamilie aufwächst. Die Familie flieht vor der Diktatur in Rumänien und versucht, in der Schweiz eine neue Heimat zu finden. Das Mädchen balanciert zwischen der verzaubert scheinenden Welt des Zirkus und der harten Lebensrealität des Fremdseins im neuen Land.
Der autobiografisch geprägte Roman von Aglaja Veteranyi ist ein Sprachkunstwerk. Klare, architektonisch entworfene Sätze, in denen trotz aller Schwere der Geschichte Neugierde, kindliche Naivität und ungewöhnliche philosophische Sprachbilder wohnen, machen diese szenische Lesung zu einem eindrücklichen Erlebnis.
Marcus Ziegenrücker alias „Kowsky“ komponierte eigens einen Soundtrack zur Lesung, der die Tür zu einer weiteren Erzählebene öffnet und Räume für vielschichtige Assoziationen aufmacht.
Szenische Lesung mit Musik
„Warum das Kind in der Polenta kocht“
mit Julia Maronde und Marcus Ziegenrücker
nach dem autobiografischen Roman
von Aglaja Veteranyi und mit
Musik von Kowsky
Sonntag, 4. Juni, 19:00 Uhr
Kultur: Haus Dacheröden, Anger 37, 99094 Erfurt
Eintritt: 7,00 Euro.
Gefördert von der Landeshauptstadt Erfurt