+49 361 644 123 75
Erfurter Herbstlese
Es lebe die Erfurter Herbstlese!
Feb. 06 2023

Im Buchasyl heißt es am Mittwoch: Alles Bingo, oder was?

Im Buchasyl rollen die Bingo-Kugeln

Im Buchasyl rollen die Bingo-Kugeln
Im Buchasyl rollen die Bingo-Kugeln

Seit einiger Zeit beheimatet der Bürgersaal im Kultur: Haus Dacheröden ein Buchasyl. Die vielen Bände in den Regalen an den Wänden sorgen bei den Veranstaltungen nicht nur für eine bessere Akustik und werten den Raum optisch auf, sie sind auch für viele Bücherschätze die letzte Zuflucht vor der Papiertonne. Sie kamen hierher, weil ihre früheren Besitzerinnen und Besitzer verstarben oder weil sie sich im Alter verkleinern mussten. Hier warten sie – vom Taschenbuch bis zum prächtigen Folianten ist alles dabei – auf ein neues Zuhause.

Feb. 02 2023

Die Frühlingslese lädt 2023 zu insgesamt 15 Veranstaltungen ein

Neustart für die Frühlingslese

Neustart für die Frühlingslese
Neustart für die Frühlingslese

Nach dem Ende der Corona-Maßnahmen freuen sich der Herbstlese-Verein und das Kultur: Haus Dacheröden auf ein Jahr ohne Einschränkungen. Davon können zunächst die Gäste der „Frühlingslese“ profitieren, die zweimal fast ganz auf das Festival verzichten mussten. Von März bis Mai laden insgesamt 15 Veranstaltungen dazu ein, neue Bücher kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. Wie vor der Pandemie wird es ein abwechslungsreiches Angebot geben, dessen Spektrum von Belletristik über politische Sachbücher bis hin zu lyrischen und musikalischen Überraschungen reicht.

Jan. 27 2023

Ist am Flügel im Festsaal zu erleben: Der junge Pianist Max Mostovetski

Klavierkonzert mit Max Mostovetski

Max Mostovetski (Foto: privat)
Max Mostovetski (Foto: privat)

Das Kultur: Haus Dacheröden freut sich am 3. Februar auf ein Konzert mit dem jungen Pianisten Max Mostovetski. Der 2001 in Leipzig geborene Musiker ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Klavierwettbewerbe wie dem Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert", dem „Grotrian-Steinweg" Klavierwettbewerb in Braunschweig oder dem „Carl Maria von Weber" Klavierwettbewerb in Dresden. Seine Konzerte führten den jungen Pianisten bereits in verschiedene Städte Deutschlands, Österreichs, den Niederlanden und Englands.

Jan. 25 2023

Bilder von Peter Runkewitz und Sebastian Niebius

Zwei Foto-Ausstellungen auf einmal

Martin Kohlsteht (c) Peter Runkewitz
Martin Kohlsteht (c) Peter Runkewitz

Das fängt ja gut an. Mit gleich zwei Foto-Ausstellungen an nur einem Wochenende startet das Kultur: Haus Dacheröden in das neue Jahr. Beide Expositionen haben mit Musik zu tun: Ab Freitag sind Bilder von Sebastian Niebius zu sehen, der das Tanzen zu seinem Thema gemacht hat. Einen Tag später folgt Fotograf Peter Runkewitz mit Aufnahmen, die den Musiker Martin Kohlstedt porträtieren. Niebius ließ sich von einem Konzert von „Florence + The Machine“ im Jahr 2018 inspirieren. Ihre Songzeile „... and when you don’t know what to do, you dance!” beeindruckte ihn nachhaltig.

Jan. 20 2023

Vorgestellt von Karen Lottegier, Buchhändlerin bei Hugendubel in Erfurt

M. Kruppe „Wendepunkte – Lange Nächte in Tampere"

(c) Edition Outbird
(c) Edition Outbird

Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Das Cover mochte ich auf Anhieb. Es ist dunkel und zeigt eine Straße im schneebedeckten Tampere. Sofort spürt man eine Atmosphäre, die einem auch im Buch wieder begegnet. Es ist keine farbenfrohe Erzählung, eher eine knallharte Begegnung des Hauptprotagonisten mit sich selbst, die auch mich als Leser sehr mitgenommen hat. M. Kruppe lässt uns nämlich ungefiltert an seinen Erinnerungen und Gedanken teilhaben. Mich hat das sehr beeindruckt. Themen wie Tod und Trauer, Alkoholismus, die Suche nach dem Ich, aber auch die Liebe werden thematisiert.

Jan. 20 2023

„Minus Drei wünscht sich ein Haustier" von Ute Krause

Bilderbuchkino auf Deutsch und Ukrainisch

Zweisprachiges Bilderbuchkino in deutscher und ukrainischer Sprache (c) cbj Verlag
Zweisprachiges Bilderbuchkino in deutscher und ukrainischer Sprache (c) cbj Verlag

Die nächste Ausgabe vom beliebten Bilderbuchkino kommt außer der Reihe und ist ein wenig besonders. Die Veranstaltung findet in deutscher und ukrainischer Sprache und mit freundlicher Unterstützung des cbj Kinderbuchverlags statt. Der kleine Dinosaurier Minus wünscht sich sehnlichst ein Haustier. Sogar mit einem Urfisch würde er sich zufriedengeben. Doch seine Eltern glauben nicht, dass er sich schon allein um ein Tier kümmern kann. „Ich werde es euch beweisen“, ruft er selbstbewusst. Anschließend gibt es eine Überraschung von Hugendubel als langjährigem Partner der Erfurter Herbstlese.

Jan. 12 2023

Die Ausstellung wurde von vielfältigen Angeboten der Künstlerin begleitet

Finissage zur Ausstellung „WAHRNEHMEN“

Ausstellung von Sibylle Reichel (c) Dirk Löhr
Ausstellung von Sibylle Reichel (c) Dirk Löhr

Ein besonderes Ende findet die Ausstellung mit Arbeiten von Sibylle Reichel an diesem Samstag im Kultur: Haus Dacheröden. Statt eines freundlichen Abgesangs mit Speis und Trank lädt die Künstlerin zu einer Finissage als Dialog ein. Unter dem Motto „Erde sein“ stimmen sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Hilfe kleinerer Impulse zunächst in die dialogische Kultur nach David Bohm ein. Sibylle Reichel sieht in einer solchen Auseinandersetzung, die zu tiefer Wahrheit und Eindringlichkeit führen kann, einen passenden Abschluss für die Ausstellung. Um Anmeldung wird gebeten.

Jan. 05 2023

Gleich zu Beginn ein Wiedersehen mit Julia Kneise & Dietlinde Schmalfuß-Plicht

Start mit guten Bekannten ins neue Jahr

Am 12. Januar beginnt der neue Zeichenkurs mit Julia Kneise
Am 12. Januar beginnt der neue Zeichenkurs mit Julia Kneise

Nach der verdienten Weihnachtspause nimmt für die Mitarbeitenden im Kultur: Haus Dacheröden mit den ersten Tagen des neuen Jahres auch wieder die programmatische Arbeit Fahrt auf. Vor den kommenden Ausstellungseröffnungen, Lesungen und Konzerten werden bereits in der kommenden Woche bewährte Reihen und Angebote fortgesetzt. So lädt Dietlinde Schmalfuß-Plicht zu „Philosophy After Work“ ein, gibt es ein erstes Bilderbuchkino mit Herrn Eichhorn und der unvergesslichen Nuss und startet ein neuer Zeichenkurs ab 16 Jahren mit der Künstlerin Julia Kneise.

Dez. 23 2022

Von Dirk Löhr, Vorsitzender des Vereins „Erfurter Herbstlese“ e.V.

Alan Marshall „Windgeflüster“

Alan Marshall „Windgeflüster“
Alan Marshall „Windgeflüster“

Keine Frage, das Märchen spielt in Australien. Einer, zugegebenermaßen, eigenwilligen Variante des Fünften Kontinents. Neben den für Europäer mehr oder weniger bekannten Pflanzen und Tiere hat sich Marshall eine lustige Truppe zusammengestellt: Held Peter und die schöne Prinzessin Lowena, den Riesen von Jarrah und die Bleiche Hexe, das Willy-Willy-Männlein, das als Zweitakter-Tornado durch die Wüste saust, und, nicht zu vergessen, das graue Känguruh Frau Graufell. Dazu ein aufs Äußerste verdutzter Astronaut und der Krumme Mick, der größte Lügner und der beste Reiter der Welt.

Dez. 22 2022

Vorgestellt von Sandra Augustin, Mitarbeiterin im Kultur: Haus Dacheröden

Ernst Jandl „fünfter sein"

Ernst Jandl „fünfter sein"
Ernst Jandl „fünfter sein"

„Fünfter sein" gilt als eines der bekanntesten Gedichte Jandls und wurde als Bilderbuch und Theaterstück für Kinder adaptiert. Die Sätze des Gedichts können als Gedankenfetzen eines Wartenden gelesen werden, wobei das Ziel seines Wartens bis zur Auflösung in der letzten Zeile unbekannt bleibt. Seine Beobachtungen werden verkürzt wiedergegeben, er ist abgelenkt. Rührend illustriert, feinfühlig und verknappt…wem bei kleinen Kostbarkeiten wie diesem Büchlein das Herz aufgeht, sollte keine Sekunde zögern und sich selbst und lieben Menschen damit eine Freude bereiten.

Über uns

Erfurter Herbstlese e.V. - Es lebe die Erfurter Herbstlese!

Unser Literaturverein organisiert seit 1997 die Erfurter Herbstlese, die zu den großen literarischen Veranstaltungsreihen in Deutschland gehört. Es lebe die Erfurter Herbstlese!

Öffnungszeiten

  • Kultur: Haus Dacheröden:
    Di bis Fr: 12.00 - 17.00 Uhr
    Sa: 10.00 - 17.00 Uhr
    Telefonische Erreichbarkeit:
    Mo - Fr: 09.00 - 17.00 Uhr
    Sa: 10.00 - 17.00 Uhr

Unsere Partner & Sponsoren

Gefördert durch