+49 361 644 123 75
Erfurter Herbstlese
Es lebe die Erfurter Herbstlese!
Mai 30 2024

Die neue Reihe „Nachgefragt. Der Politische Salon im Kultur: Haus Dacheröden“ geht in ihre dritte Runde.

Politischer Salon zum Thema Osten

Politischer Salon zum Thema Osten
Politischer Salon zum Thema Osten

Die neue Reihe „Nachgefragt. Der Politische Salon im Kultur: Haus Dacheröden“ geht in ihre dritte Runde. Nach den Themen Zukunft der Gesundheitspolitik und Umgang mit den Medien steht am 10. Juni der Osten Deutschlands im Mittelpunkt. Anders als in der politischen Arena und insbesondere im Wahlkampf, wo oft mit Verkürzungen und Zuspitzungen gearbeitet wird, soll auch bei diesem Thema eine an der Sache orientierte, offene und differenzierte Auseinandersetzung gesucht werden: durchaus streitbar, aber stets respektvoll, so die Devise für den vorgesehenen Diskurs, an dem sich das Publikum ausdrücklich beteiligen soll.

Mai 29 2024

Die Sommerbühne im Hof startet in ihre vierte Saison

Sommerbühne startet mit Stefan Schwarz

Stefan Schwarz (c) Stefanie Fiebrig
Stefan Schwarz (c) Stefanie Fiebrig

Zum Auftakt ist zunächst ein Familienprogramm geplant. Ab 16 Uhr heißt es Bühne frei für das Kamishibai. Die Erfurter Schauspielerin Julia Maronde lässt für Kinder ab drei Jahren in einem Schaukasten märchenhafte Geschichten lebendig werden. Im Anschluss können die Kinder noch eine Kleinigkeit basteln. Für die Großen hat sich Stefan Schwarz als Abendprogramm angekündigt. Unterstützung erhält der Autor von Verena Fränzel und Gerd Krambehr, die ihm an diesem Abend auf der Sommerbühne mit Gitarre, Akkordeon und Gesang aber auch mit eigenen Geschichten nicht nur musikalisch zur Seite stehen.

Mai 28 2024

Der Eobanus-Hessus-Schreibwettbewerb startet in seine neue Saison

Schreib auf, was dich bewegt!

Junge Literatur aus Thüringen (c) Wayhomestudio/Freepik.com
Junge Literatur aus Thüringen (c) Wayhomestudio/Freepik.com

Der Eobanus-Hessus-Schreibwettbewerb ist in seine neue Runde gestartet. Für alle in Thüringen lebenden jungen Literat:innen gilt wieder: „Schreib auf, was Dich bewegt!“ Unter diesem Motto laden die Stadt Erfurt und die Erfurter Herbstlese herzlich zur Teilnahme mit frischen Texten ein. Ob es sich dabei um Prosa oder Lyrik handelt, spielt keine Rolle; Hauptsache das Geschriebene ist selbstverfasst. Bis zum 1. Oktober können alle, die 15 bis 35 Jahre alt sind, sich am Wettbewerb beteiligen. Beim Eobanus-Hessus-Schreibwettbewerb werden drei Hauptpreise und drei Förderpreise vergeben.

Mai 23 2024

Ein Trio aus der Schauspiel-Beletage krönt die Frühlingslese 2024

Auserlesener Abend

Grandioses Trio: Matthias Brandt, Fritzi Haberlandt und Bjarne Mädel im Theater Erfurt. Foto: Uwe-Jens Igel
Grandioses Trio: Matthias Brandt, Fritzi Haberlandt und Bjarne Mädel im Theater Erfurt. Foto: Uwe-Jens Igel

Geschichten über Menschen auf wackeligen Lebensfundamenten kündigt diese Lesung an, um dann selbst ob Krankheit zu wackeln. Aus dem Sonntagnachmittag im April wird ein Mittwochabend im Mai. Sonst ändert sich nichts. Das Publikum zeigt ohnehin keinen Wackler. Wiewohl König Fußball grüßt, bleibt die Oper ausverkauft. Und im Gegensatz zum Endspiel in Dublin erfüllen die 90 Erfurter Minuten alle Erwartungen. Zelebriert wird hier die finale Krönung der Frühlingslese 2024 von einem Trio aus der Schauspiel-Beletage: Bjarne Mädel, Fritzi Haberlandt und Matthias Brandt.

Mai 08 2024

Eindringlichen Inszenierung nach der Buchvorlage von Heinrich Böll

Kino im Salon: „Die verlorene Ehre der Katharina Blum"

Kino im Salon: „Die verlorene Ehre der Katharina Blum"
Kino im Salon: „Die verlorene Ehre der Katharina Blum"

Katharina Blum lernt auf einer Faschingsparty bei ihrer Patentante Else Woltersheim (Regine Lutz) den gut aussehenden Ludwig Götten (Jürgen Prochnow) kennen, verliebt sich und verbringt die Nacht mit ihm. Die Verfilmung glänzt durch eine exzellente Besetzung, allen voran Angela Winkler in ihrer ersten großen Rolle, die für ihre beeindruckende Vorstellung mit dem Filmband in Gold geehrt wurde. Volker Schlöndorff und Margarethe von Trotta setzen mit ihrer eindringlichen Inszenierung nach der gleichnamigen Buchvorlage von Heinrich Böll ein Zeichen gegen einen verleumderischen Presseapparat.

Mai 07 2024

Der Verein plant mit drei Jahreszeiten und einem früheren Vorverkaufsstart

Zwischen Frühling und Herbst kommt der Sommer

Die Sommerbühne im Kultur: Haus Dacheröden
Die Sommerbühne im Kultur: Haus Dacheröden

Während der Frühling mächtig an Fahrt gewinnt, ist die Erfurter Frühlingslese schon wieder vorbei. Sind Sie zufrieden, Frau Rettig? "Ganz vorbei stimmt ja nicht. Wir haben noch den Nachholtermin am 22. Mai im Theater mit Bjarne Mädel, Matthias Brandt und Fritzi Haberlandt vor uns. Zum Glück konnten wir nach der Absage der ursprünglich im April geplanten Veranstaltung schnell einen Ausweichtermin finden. Wenn auch der 22. Mai sprichwörtlich über die Bühne gegangen ist, lässt sich von dieser Frühlingslese in der Tat aus Veranstaltersicht fast nur Gutes sagen."

Mai 03 2024

Kulturdirektor Christian Horn zu Gast beim Buchbingo

Buchbingo mit Christian Horn

Christian Horn (Foto: Fotoloft Erfurt)
Christian Horn (Foto: Fotoloft Erfurt)

Das Kultur: Haus Dacheröden lädt ein zu einem unterhaltsamen Abend mit einer besonderen Ausgabe des beliebten Gesellschaftsspiels Bingo. Das Event am 8. Mai 2024 ist Teil einer monatlichen Serie, bei der Gäste nicht nur spannende Spieleabende erleben, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Erhalt des Buchasyls leisten können. Wie immer sorgt ein Gesprächsgast zwischen den Spielerunden für zusätzliche Unterhaltung. Diesmal mit an der Bingo-Trommel: Christian Horn, forschender Kulturmanager für Formate der Erinnerungskultur, Museumskonzepte und Ökosysteme für kreatives Tun.

Über uns

Erfurter Herbstlese e.V. - Es lebe die Erfurter Herbstlese!

Unser Literaturverein organisiert seit 1997 die Erfurter Herbstlese, die zu den großen literarischen Veranstaltungsreihen in Deutschland gehört. Es lebe die Erfurter Herbstlese!

Öffnungszeiten

  • Kultur: Haus Dacheröden:
    Di bis Fr: 12.00 - 17.00 Uhr
    Sa: 10.00 - 17.00 Uhr
    Telefonische Erreichbarkeit:
    Mo - Fr: 09.00 - 17.00 Uhr
    Sa: 10.00 - 17.00 Uhr

Unsere Partner & Sponsoren

Gefördert durch