Im Rahmen von „Kultur flaniert" ist das Kultur: Haus Dacheröden geöffnet
Zimpel-Ausstellung wird eröffnet, proForma schließt

Im Kultur: Haus Dacheröden heißt es am kommenden Wochenende aller guten Dinge sind zwei. Während am Samstag (16. September) eine Ausstellung in Erinnerung an den über Jahrzehnte in Erfurt tätigen Maler Egon Zimpel ihre Tore öffnet, geht eine andere Exposition am Sonntag zu Ende. Dann sind noch einmal die Holzarbeiten zu besichtigen, die im Rahmen des Freien Kunst- und Kultursymposium „proForma“ im Juli entstanden. Beide Projekte sind in das Erfurter Vorhaben „Kultur flaniert“ eingebunden.
Egon Zimpel (1943 - 2022) war seit den 1980er-Jahren eng mit der Erfurter Kulturszene verknüpft. Er war Gründungsmitglied der „Stiftung Krämerbrücke“, des Kinoklubs Erfurt und Mitinitiator des Vereins „Neues Schauspiel Erfurt“. Der Maler und Grafiker leitete unzählige Kunstkurse, in denen er jungen Menschen in ihrer künstlerischen Entwicklung den Rücken stärkte.
Die Retrospektive zeigt nun Malerei und grafische Zyklen aus seinem umfangreichen Nachlass, die seine Leidenschaft für das Theater widerspiegeln, Eindrücke seiner Reisen durch die Wüste wiedergeben und Menschen auf sensible Weise porträtieren. Ausgewählte Fotografien und persönliche Dokumente skizzieren das Leben eines unbequemen, ruhelosen Zeitgenossen, der immer den Blick über den Tellerrand wagte.
Zur Ausstellungseröffnung erinnern Menschen, die Egon Zimpel gut kannten, in kurzen Reden und Kunstbeiträgen an ihn. An Vorbereitung wie Realisierung eines abwechslungsreichen Abends waren und sind unter anderem beteiligt
Wolfgang Zweigler, Stiftung Krämerbrücke, Stiftungsrats-Vorsitzender
Susanne Besser, Kuratorin
Birgit Kummer, Journalistin
Dirk Fromberger, Nachlassverwalter, Stiftung Krämerbrücke
Cornelia Nowak, Kuratorin Grafische Sammlung Angermuseum
Marie-Luise Leonhardt-Feijen, Bildende Künstlerin
Johannes Kaiser, Metallgestalter
und viele weitere mehr. Musikalisch begleitet wird die Vernissage von Verena Henniger (Kontrabass), Kristina Kato (Violine) und Eugen Mantu (Violoncello).
Während Egon Zimpels Werke in den Galerieräumen des Hauses zu besichtigen sind, bevölkern ausgewählte „proForma“-Arbeiten den Hof. Die Arbeiten sind so verschieden wie ihre Schöpferinnen und Schöpfer. Egal ob Esche, Eiche, Linde oder Sandstein, filigran gearbeitet oder lebensgroß - es gibt tolle Skulpturen zu entdecken.
Im Rahmen von „Kultur flaniert – Tag der offenen Kunst- und Kulturräume" ist das Kultur: Haus Dacheröden von 12 – 17 Uhr geöffnet. Zudem laden der proForma Verein und das Haus gemeinsam ab 15 Uhr zur Finissage der Ausstellung ein. Die Veranstaltung bietet auch die Möglichkeit, mit den künstlerisch Schaffenden wie mit den Vereinsmitgliedern ins Gespräch und den Austausch zu kommen.
„Egon Zimpel – Maler und Kulturaktivist“
Samstag, 16. September 2023, 17.00 Uhr
Sonntag, 17. September 2023, 15.00 Uhr
Jeweils im Kultur: Haus Dacheröden, Anger 37, 99084 Erfurt,
der Eintritt ist frei.
Die Ausstellung „Egon Zimpel – Maler und Kulturaktivist“ wird bis einschließlich 20. Dezember 2023 im Kultur: Haus Dacheröden präsentiert und kann Dienstag bis Freitag von 12 bis 17 Uhr und Samstag von 10 bis 17 Uhr besucht werden.