Die neue Reihe bringt zwei Mal im Monat Kinderbücher auf die Leinwand
Bilderbuchkino mit Hexe, Neinhorn und Co.

Alle Kinder lieben Geschichten von abenteuerlustigen Hexen, brummelnden Bären oder einem schnickeldischnuckeligen Neinhorn? Besonders beim Vorlesen vor dem Schlafengehen wecken sie die Fantasie und schalten das Kopfkino der kleinen Zuhörer ein. Ab Oktober bietet das Kultur: Haus Dacheröden die Möglichkeit, diese Abenteuer in ganz besonderer Atmosphäre zu erleben. In der neuen Reihe „Bilderbuchkino“ für Kinder ab 4 Jahren werden Illustrationen eines Bilderbuchs auf eine große Leinwand projiziert und der Text dazu live vorgelesen.
Die erste zauberhafte Bilderbuchgeschichte ist „Die kleine Hexe“, erzählt nach dem Kinderbuch-Klassiker von Otfried Preußler und liebevoll illustriert von Daniel Napp.
In einem kleinen Häuschen, tief im Wald, da wohnt die kleine Hexe mit ihrem Raben Abraxas. Jeden Tag übt sie fleißig für die große Hexenprüfung. Aber das Hexen ist nun mal keine einfache Sache. An diesem Morgen ist alles besonders verflixt: Erst regnet es Buttermilch und dann zaubert die kleine Hexe auch noch ihren Besen entzwei! Um einen neuen zu kaufen, macht sich die kleine Hexe auf den Weg in die Stadt – und sorgt dort für jede Menge Trubel …
Vorgelesen wird die Geschichte von Irena Lüdde, die sich ehrenamtlich im Kultur: Haus Dacheröden engagiert. Wer sich auch vorstellen kann, bei Veranstaltungen als Ehrenamtlicher dabei zu sein, ist herzlich eingeladen, sich unter kontakt@dacheroeden zu melden.
Bilderbuchkino
„Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler
Mit freundlicher Unterstützung des Thienemann-Esslinger-Verlages.
Mittwoch, 7. Oktober, 16:00 Uhr
Kultur: Haus Dacheröden, Anger 37, 99084 Erfurt
Der Eintritt ist frei
Als Folgetermine stehen bereits fest:
- Mittwoch, 21. Oktober, 16 Uhr: „Das Neinhorn“ von Marc-Uwe Kling
- Mittwoch, 4. November, 16 Uhr: „Robin Cat“ von Christian Seltmann
- Mittwoch, 18. November, 16 Uhr: „Dr. Brumm“ von Daniel Napp
- Mittwoch, 2. Dezember, 16 Uhr: „Ein kleines Stück vom Glück“ von Robert Barry
- Mittwoch, 16. Dezember, 16 Uhr: „In der Weihnachsthöhle ist noch Platz“ von Katharina Mauder
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Thüringen verpflichtet sind, bei allen Veranstaltungen eine Anmeldeliste zu führen mit Vor- und Nachname, Adresse oder Telefonnummer der Gäste. Die Listen müssen für 4 Wochen aufbewahrt und dann unverzüglich vernichtet werden. Die erhobenen Daten werden zu keinem anderen Zweck weiterverarbeitet und nicht für Dritte zugänglich sein.