Aufgewachsen in Ungarn und Deutschland, ist sie in zwei Sprachen zu Hause
Die Gunst des Augenblicks mit Orsolya Kalász
dirk_skiba_3x2_medium2.jpg)
Mit seinen Salons und Galerien ist das Kultur: Haus Dacheröden geradezu prädestiniert für intimere Formate; literarische Veranstaltungen, die keines Mikrophones bedürfen. Dazu zählt auch die Reihe „Die Gunst des Augenblicks“ der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V., die sich dem modernen Gedicht besonders verpflichtet fühlt. Am Dienstag wird sie mit einem Abend mit der Dichterin Orsolya Kalász fortgesetzt.
Die Jury des Peter-Huchel-Preises 2017 schrieb in ihrer Begründung für die Ehrung über sie: „Bei Orsolya Kalász kommt das Staunen, das am Anfang aller Poesie steht, zu seinem Recht: In einer offenen, fragenden, dem Fremden sich aussetzenden Poetik tastet sich ihr Band ‚Das Eine‘ durch das Labyrinth des Erkennens, Benennens und Verwandelns von Welt. Kalász‘ Gedichte verleihen dem Liebesgedicht neue Impulse, indem sie es mit den Wappentieren der Heraldik und den Fabelwesen des Traums bevölkern. Ihre Verse halten Zwiesprache mit dem Anderen im Resonanzraum einer vielstimmigen Dichtung und wollen in all ihrem Geheimnis wieder und wieder gelesen werden.“
Orsolya Kalász wurde 1964 in Ungarn geboren. Von 1972 bis 1974 lebte sie mit ihrer Familie in Berlin. Durch den Besuch einer deutschen Grundschule wurde Deutsch zu ihrer zweiten Sprache. Seit 1984 veröffentlicht sie als Autorin und Übersetzerin. Ihre Gedichte überträgt sie selbst ins Deutsche. 1999 gab sie gemeinsam mit Gerhard Falkner die zweisprachige Lyrikanthologie „Budapester Szenen“ heraus, die 30 Autoren der jüngsten ungarischen Lyrik vorstellt. Orsolya Kalász lebt in Budapest und Berlin.
In der Lyrik-Reihe
„Die Gunst des Augenblicks“
präsentiert die Literarische Gesellschaft Thüringen e.V.
in Kooperation mit der Friedrich Schiller Universität Jena und mit
freundlicher Unterstützung der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen
Orsolya Kalász
Moderation: Guido Naschert
Dienstag, 15. November 2022, 19:30 Uhr
Kultur: Haus Dacheröden, Anger 37, 99084 Erfurt
Tickets: 12,00 Euro (ermäßigt 10,00 Euro)
Weitere Informationen, auch zu den Öffnungszeiten der Vorverkaufsstelle und den laufenden Ausstellungen, sind zu finden unter www.dacheroeden.de.