Eine Frau, die in sich ruht und eine große Ausstrahlung hat

Eigentlich wollte Ruth Maria Kubitschek, die zu Deutschlands beliebtesten Schauspielerinnen gehört, direkt von der Frankfurter Buchmesse zur "Herbstlese" in Erfurt kommen, aber die Produktionsfirma ihres neuen Filmes "Frau Ella" machte ihr einen Strich durch die Rechnung: Wichtige Termine waren in Berlin zusammen mit ihrem Filmpartner Matthias Schweighöfer im Vorfeld des Kinostartes von "Frau Ella" am 17. Oktober zu absolvieren. So entfiel die Buchmesse für Ruth Maria Kubitschek, aber ihren Auftritt in Erfurt ließ sie sich nicht nehmen. Vor gut 450 Gästen im voll besetzten Atrium der Stadtwerke stellte sie ihr jüngstes Buch "Anmutig älter werden" vor und traf den Nerv der in der Mehrheit weiblichen Gäste.
Ruth Maria Kubitschek las und erzählte nicht im Sitzen, sondern stand auf der Bühne, lediglich ein Stehtisch bot ihr etwas Halt und Stütze. Mit diesem kleinen Kunstgriff hatte die vitale 82jährige sofort eine wunderbare Präsenz im großen Atrium und eine gute Verbindung zum Publikum.
Wie kann man "anmutig", das heißt, in Würde und in Einklang mit sich selbst, älter werden? Ruth Maria Kubitschek erzählte mit einer gehörigen Portion Humor von den Erfahrungen und Entwicklungen in ihrem Leben, die sie diesem Ziel näher brachten. Als sie 40 wurde, meinte sie, das Leben sei vorbei, es könne jetzt nur noch ein Abstieg folgen. Sie quälte sich mehr als ein Jahrzehnt mit ihren Ängsten vor dem Älterwerden und mit dem Gefühl der inneren Leere, das auch durch große berufliche Erfolge nicht überdeckt werden konnte. Die Hinwendung zur Malerei, zum Schreiben als weiteren künstlerischen Ausdrucksformen und die Auseinandersetzung mit den Weltreligionen, mit Spiritualität und Meditation machten Ruth Maria Kubitschek gelassener und ließen sie innerlich wachsen.
Anschaulich wurde dies für das Publikum, als Ruth Maria Kubitschek eingangs demonstrierte, wie eine tägliche Gesichtsmassage zum natürlichen Facelifting werden kann, und am Ende der Veranstaltung zu einer kleinen Meditation einlud.
Mit den ganz praktischen Hinweisen und ihrer Ermunterung, achtsam gegenüber sich selbst zu sein, unwichtige Dinge loszulassen und im Jetzt zu leben, wurde aus "einer Lesestunde auch eine kleine Lehrstunde", so die Autorin selbst.
Die schier endlose Schlange von Menschen, die nach dem Programm eine Buchsignatur haben wollten, meisterte Ruth Maria Kubitschek - ganz alte Schule - mit beeindruckender Disziplin und großer Liebenswürdigkeit.