Hendrik Bolz nimmt mit auf eine Zeitreise in die nordöstlichste Ecke der Republik
Fressen oder Gefressenwerden
greta_baumann_medium2.png)
Vom Austeilen und Auf-die-Fresse-Kriegen: In seinem Buch „Nullerjahre“ blickt Hendrik Bolz, auch bekannt unter dem Künstlernamen „Testo“ als Teil des Rapper-Duos „Zugezogen Maskulin“, auf eine Nachwendejugend in Mecklenburg-Vorpommern zurück. Selbst Jahrgang 1988 und in Stralsund, im nordöstlichsten Winkel Deutschlands aufgewachsen, führt er seine Leser in eine Welt, die, obwohl das Land längst nicht mehr »DDR« heißt, wenig mit dem zu tun hat, was im Westen als Normalität durchgeht. Lediglich das RTL-Nachmittagsprogramm, das im Hintergrund zu hören ist, deutet darauf hin: Es sind dieselben Nullerjahre.
Während in den Plattenbauten von Knieper West immer mehr Erwachsene die Suche nach einem Platz im neuen System aufgeben, nehmen Hendrik und seine Freunde die Herausforderung an: Sie finden Auswege aus der Langeweile und Fluchtwege, um keine Prügel zu kassieren. Langsam zerfallen die Frontlinien der Baseballschlägerjahre, an die Stelle der Springerstiefel treten Turnschuhe, die Böhsen Onkelz werden von Aggro Berlin abgelöst, die Optionen bleiben die gleichen: Fressen oder Gefressenwerden.
Im Kindergarten, in der Schule und im Fußballverein haben sie gelernt, dass ein großer Junge nicht weint und dass der Klügere nur so lange nachgibt, bis er der Dümmere ist. Nun gilt es, härter zu werden, um, wenn es darauf ankommt, dem anderen die Nase zu brechen. Und stumpfer zu werden, um dabei nicht zu zögern. Die Mittel finden sich – Kraftsport, Drogen, Rap. Und bald sind es neue »Kleine«, die sich verstecken müssen.
Hendrik Bolz erzählt eindringlich von einem Jahrzehnt im Osten Deutschlands, das uns ein Stück bundesrepublikanische Gegenwart erklären kann. Es ist seine Geschichte, aber auch der Versuch einer Analyse aus der Distanz heraus.
In Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Thüringen
„Nullerjahre“
Lesung und Gespräch mit Hendrik Bolz
Moderation: Friedrich Herrmann
Montag, 27. Juni 2022, 19:30 Uhr
Kultur: Haus Dacheröden, 99084 Erfurt, Anger 37
Eintritt: 10,00 Euro, ermäßigt 8,00 Euro
Karten gibt es hier:
Erfurter Herbstlese im Kultur: Haus Dacheröden (dacheroeden.de, Tel.: 0361-644 123 75)
Ticketshop Thüringen (ticketshop-thueringen.de, Tel.: 0361-227 5 227)
Hugendubel am Anger und im Thüringen-Park