Kürzlich verabschiedete sich Torsten Unger in den Unruhestand – es bleibt ihm mehr Zeit zum Schreiben
Schöner suchen und finden mit Torsten Unger
jens_borghardt_3x2_medium2.jpg)
Torsten Unger kann inzwischen mit auf die meisten Auftritte bei der Erfurter Herbstlese zurückblicken. Dabei tritt er gleich in zweierlei Gestalt auf: als kenntnisreicher Gesprächspartner insbesondere bei der Wiedervorlage fast vergessener Bücher sowie als Autor eigener Texte. Zuletzt hatte der langjährige Hörfunkjournalist sein Werk „Gefunden“ vorgestellt. Nun präsentiert er im Rahmen des Literaturfestivals die Fortsetzung dieses spannenden Projekts.
Ein Teil der Thüringer Literaturgeschichte ist im Laufe der Jahre in Vergessenheit geraten oder stand einfach im Schatten großer Namen wie die Goethes oder Schillers. Nicht nur für Torsten Unger versprechen diese Texte einen Wortschatz, der zum Teil noch zu heben ist. Allein die Suche nach ihnen, die zwangsläufig vor dem Finden kommen muss, lohnt aus seiner Sicht den Aufwand.
Das zeigt „Gefunden. Meine Thüringer Autoren“. Nach dem großen Erfolg von Teil 1 wurde Torsten Unger immer wieder gefragt, warum dieser Autor oder jene Autorin nicht in der ersten Auswahl vertreten sei. Mit Porträts von Marlitt, Otto Ludwig, Novalis, Gabriele Reuter und vielen anderen prominenten Thüringer Autorinnen und Autoren wird im zweiten Band die Ahnengalerie des schreibenden Freistaats fortgesetzt.
Bei seiner Spurensuche hat Torsten Unger wieder interessante Entdeckungen gemacht. So kennen vielleicht bisher nur einige den Maler Werner Tübke als Schriftsteller. Erzählt wird auch von den Thüringer Episoden im Leben von Walter Benjamin oder Thomas Bernhard. Kurz, „Gefunden“ dient vorzüglich als Schatzkarte zu noch unbekannten literarischen Kleinoden im Land.
„Gefunden 2. Meine Thüringer Autoren“
Lesung mit Torsten Unger
Montag, 28. November, 19.30 Uhr
Kultur: Haus Dacheröden, Anger 37, 99094 Erfurt
Eintritt: 12,00 Euro (ermäßigt 10,00 Euro)