Erfahrene Stadtführer enthüllen ihren Gästen viele interessante Details
Wissenswertes über das Haus Dacheröden

Aktuell lockt das Kultur: Haus Dacheröden am Erfurter Anger mit den Veranstaltungen auf der Sommerbühne in den Innenhof. Der magische Zauber des Hauses selbst ist jahrhundertealt. Heute Ort der kulturellen Begegnungen, Bildung und Kommunikation traten dereinst große Geister wie Schiller und Goethe durch das Portal in das Haus ein. Das Gebäude im Renaissance-Stil bestand ursprünglich aus dem „Haus zum Goldenen Hecht“ und dem „Haus zum Großen und Neuen Schiff“ und wurde 1833 zum Doppelhaus. Noch heute ist erkennbar, dass die beiden Häuser bereits in der Entstehungszeit zu den architektonischen Juwelen am Handelsplatz der reichen Erfurter Waidhändler gehörten.
Nach umfangreichen Baumaßnahmen brannte der dreigeschossige Dachstuhl kurz vor der Wiedereröffnung des Hauses im August 2006 vollständig aus. Mit der Sanierung ist es gelungen, einen einmaligen Ort der Geschichte zu bewahren und das Haus als einzigartigen Kulturraum zu öffnen. Im Jahr 2017 zog der Literaturverein Erfurter Herbstlese in das Kultur: Haus Dacheröden und entwickelte es zu einem neuen Veranstaltungs- und Begegnungsort mit regelmäßig wechselnden Ausstellungen.
Einmal im Monat besteht für alle interessierten Erfurterinnen und Erfurter oder Gäste der Thüringer Landeshauptstadt die Chance, mehr über die bewegte Geschichte des Hauses zu erfahren. Wie jeden ersten Samstag im Monat können Sie sich auch an diesem Wochenende von fachkundigen Stadtführern und Stadtführerinnen durch das Kultur: Haus Dacheröden geleiten lassen und mehr über Erfurt, den Anger und die Geschichte des Hauses erfahren. Die Gästeführung dauert etwa eine Stunde und ist weitgehend barrierefrei.
Start/Treffpunkt für die Führung ist 11.00 Uhr die Geschäftsstelle in der 1. Etage im Haus Dacheröden. Anmeldungen sind erwünscht unter kontakt@dacheroeden.de oder telefonisch unter 0361/644 123 75. Spontane Gäste sind natürlich trotzdem auch sehr willkommen. Bei dieser Gelegenheit können Sie auch die Ausstellung „Rotkäppchen spricht“ von Julia Kneise besichtigen. Die Thüringer Künstlerin bedient sich archaischer Ausdrucksformen und mystischer Zeichen und nutzt diese als Spiegel der Zeit. Egal ob in der Landschaft, im Tierbildnis oder im menschlichen Porträt: immer ist es die stille Kraft, die sie in ihren Bildern sucht.
Gästeführung
Kultur: Haus Dacheröden – Gestern – Heute – Morgen
6. August 2022, 11:00 Uhr
Kultur: Haus Dacheröden, 99084 Erfurt, Anger 37
Eintritt: 5,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro