Vorgestellt von Kathleen Kröger, Mitarbeiterin im Kultur: Haus Dacheröden
Axel Fröhlich „Die große Brocklaus“

Wie nennt man eigentlich die innere Unsicherheit, ob man sein Gegenüber nun siezt oder duzt? In welchem Labor wird zur Anatomie des Ohrwurms geforscht? Und was hat es mit der russischen Schwimmerin Olga Woskowskaya auf sich? Das von Axel Fröhlich, Oliver Kuhn und Alexandra Reinwarth geschriebene Buch „Die große Brocklaus - das komplett erfundene Lexikon“ geht als erfundenes Pendant zu den bekannten Brockhauslexika diesen und anderen Fragen auf die Spur.
Auf etwas über 400 Seiten gibt es Beiträge unterschiedlicher Länge rund um fiktive Persönlichkeiten und alltägliche Probleme, für die das Buch jeweils ein einzelnes Wort bietet, wo sonst nur eine lange Erklärung hätte helfen können. So erfährt der Leser nicht nur Details aus der Biographie des einzigen Mannes, der in einer Badekappe gut aussieht, sondern lernt auch neue Begriffe wie „Bilula“, was das psycho-neurologische Trauma von Kleinkindern beschreibt, das durch Leute verursacht wird, die sich über sie beugen und Grimassen schneiden.
In seinem Aufbau gleicht die komplett erfundene „Brocklaus“ ihren zur Wahrheit verpflichteten Kollegen. So sind die Schlagwörter alphabetisch sortiert und die Beiträge mit Diagrammen, Fotos und Grafiken angereichert. Auch eine Zeichenerklärung und ein Autorenverzeichnis lassen sich finden. Der Mittelteil bietet klassischerweise einige Farbabbildungen, auf denen auf einer Landkarte von Albernistan die Grenze des guten Geschmacks verzeichnet wird oder die Bilderfolge „Samutra“ einige Stellungen für Alleinschläfer illustriert.
Veraltet ist in dem 2010 erschienenen Buch nur der Eintrag zum gerade neu entdeckten achten Geschlecht. Diese Erkenntnis ist – wie wir heute im Jahr 2020 zu wissen glauben – längst überholt.
Das amüsante Lexikon bietet eine kurzweilige Unterhaltung und lädt eher zum Blättern als zum linearen Lesen von A bis Z ein. Was am Ende bleibt, sind Informationen über bekannte und unbekannte Dinge und hier und da ein neu gelerntes Wort, das bei dem ein oder anderen Leser durchaus in den alltäglichen Wortschatz übergehen könnte.
Vorgestellt von Kathleen Kröger, Freie Mitarbeiterin im Kultur: Haus Dacheröden
Axel Fröhlich, Oliver Kuhn und Alexandra Reinwarth
„Die große Brocklaus. Das komplett erfundene Lexikon“
EAN: 9783426421895
Format: EPUB
7,99 Euro
Das Ebook kann unter diesem Link bei unserem langjährigen
Partner Hugendubel erworben werden.