Vorgestellt von Anke Engelmann, Dozentin für Kreatives Schreiben
Ingrid Annel „Floriane Blütenblatt“

Was sind das für Pflanzen, die aus den wundersamen Wundersamen gesprossen sind? Hart sind sie und duften nicht und Marmelade kann man auch nicht aus ihnen kochen. Keine Pustebeeren für Pustekuchen, nein, Buchstaben sind es, die ein ganzes Alphabet-Beet im Garten der Gartenelfe Floriane Blütenblatt bilden.
Und was macht man mit einem Alphabet-Beet voller Buchstaben? Die Elfe findet einen ganz besonderen Verwendungszweck. Auf Anraten der schneckenschnellsten Postbotin Madame Schnirkel schreibt sie Briefe in die ganze Welt, die die Post auch ohne Adresse zustellt (das geht nur im Märchenland). Einer ihrer neuen Brieffreunde, der Glockenturmkäfer Jonathan, antwortet mit einem Geschenk: einem Kästchen mit Zeit. Flugs backt Floriane eine Torte in Turmuhrform und lädt ihre Freunde zu einem Sommerfest.
Ein schönes Buch aus dem Grätz-Verlag, das Silke Leffler mit zarten Zeichnungen illustriert hat. In den Bildern überraschen liebevolle Details, sie geben der Geschichte eine eigene Tiefe. Und auch den Text sollte man genau lesen: Ingrid Annel spielt mit Worten und kalauert nach Herzenslust, ihr hintersinniger Sprachwitz bringt Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Lachen.
Gerade jetzt ist das Buch besonders zu empfehlen. Schließlich ist in der Zwangspause, in der Kinder und Eltern stecken, Gelegenheit, es Floriane Blütenblatt und ihrer Schöpferin gleichzutun: Briefe zu schreiben, den Garten zu besorgen und sich lustige Sprachspiele auszudenken. Die kann man, wenn alles vorbei ist, mit Freunden auf einem großen Fest spielen – vorausgesetzt, man hat dann noch ein bisschen Zeit in seinem Kästchen.
Anke Engelmann ist Dozentin für Kreatives Schreiben
Ingrid Annel „Floriane Blütenblatt und die Zeit im magischen Garten“
Mit Illustrationen von Silke Leffler
Grätz Verlag, 36 Seiten, Hardcover
12,95 Euro