Vorgestellt von Margarete von Schwarzkopf, Literaturkritikerin und Autorin
Karine Lambert „Der unsichtbare Garten“

Vincent Morel ist 35 Jahre alt, erfolgreicher Tennistrainer, hat eine schöne Freundin und träumt davon, eine Familie zu gründen. Gelegentlich stört ihn ein kleiner heller Fleck in seinem Sehfeld, doch das könnte auch von der sportlichen Verausgabung bei manchen härteren Matchs kommen. Glaubt er. Bis ihm seine Augenärztin eine furchtbare Diagnose stellt: Vincent leidet an der Leberschen Optikusneuropathie, einer genetisch bedingten Augenerkrankung des Sehnervs.
Es gibt keine Rettung für sein Augenlicht. Vincent wird innerhalb weniger Wochen erblinden. Für den jungen Mann bedeutet das fast sein Todesurteil. Er kann seinen Beruf nicht mehr ausüben, seine Freundin verlässt ihn, seine Träume zerschellen. In der kurzen Zeit, die ihm noch als Sehender vergönnt ist, will er das Leben voll ausschöpfen. Seine To-do-Liste ist lang. Doch erst als er sich zu seinem Großvater aufs Land flüchtet, erlebt er Momente des Friedens und der Zufriedenheit, die er zuvor nicht gekannt hat.
Vincent beginnt den verwilderten Gemüsegarten des Großvaters neu zu gestalten. Und er spürt, dass selbst ein Blinder den Zauber der Natur erfassen kann. Düfte und der Tastsinn helfen ihm, als er immer weniger Farben sieht, sich in dem Garten zurecht zu finden. Und dann taucht Coline auf, eine Nachbarin, der das Leben auch nicht nur wohlwollend begegnet ist. Vincent steht vor Entscheidungen, mit denen er, vom Glück bislang verwöhnt, noch nie konfrontiert war. Mit Hilfe von Coline erarbeitet er für andere Blinde einen Garten der Nacht, dessen Farbenpracht durch die eigene Phantasie gestaltet wird. In diesem unsichtbaren Garten gibt es keinen Unterschied zwischen Tag und Nacht.
Karine Lamberts einfühlsamer Roman über den Verlust von Glück und die Entdeckung einer anderen Art von Glück geht zu Herzen, weshalb man die wenigen kitschigen Szenen gerne verzeiht.
Vorgestellt von Margarete von Schwarzkopf, Literaturkritikerin, Moderatorin und Autorin
Karine Lambert „Der unsichtbare Garten“
Diana-Verlag, 288 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-453-29240-6
18,00 Euro
Das Buch kann unter diesem Link bei unserem langjährigen
Partner Hugendubel erworben werden.