+49 361 644 123 75
Erfurter Herbstlese
Es lebe die Erfurter Herbstlese!
März 17 2023

Die Laudatio von Jens Beljan zur Midissage am 25.02.2023

Rede zum Erscheinen des Buches „Dazwischen / In Between"

Jens Beljan bei der Laudatio (c) Lutz Edelhoff
Jens Beljan bei der Laudatio (c) Lutz Edelhoff

Passend zur Fotoreportage-Ausstellung „beyond stage – jenseits der Bühne | 10 Jahre unterwegs mit Martin Kohlstedt“ von Fotograf Peter Runkewitz erschien am 25. Februar 2023 das erste Buch dieses Projekts „dazwischen - in between | 10 Jahre backstage mit Martin Kohlstedt“. Am Abend der Midissage hielt Dr. Jens Beljan aus Jens eine wunderbare Laudatio, die Sie hier nachlesen können.

Okt. 21 2022

Christina Bernhardt und Magdalena Grigarova mit ihrer Gitarre laden zu einem besonderen Konzert in das Kultur: Haus Dacheröden ein.

Konzert mit dem Levanti Duo

Levanti Duo (Foto: Privat)
Levanti Duo (Foto: Privat)

Auch in der Herbstlese-Saison lassen sich im Kultur: Haus Dacheröden Angebote jenseits von Buchvorstellungen und Lesungen finden. Gerade erst wurde die Ausstellung „Wahrnehmen“ mit Arbeiten von Sibylle Reichel eröffnet und das Publikum konnte sich mit einer Schamanin auf eine Reise nach Grönland begeben. Mit dem Levanti Duo steht am Freitag auch wieder ein Konzert auf dem Programm, das unter dem Titel „Unter einem Himmel“ zu Gitarrenklängen und Gesang einlädt. 

Juli 06 2022

„Alter, du wirst abgehängt.“

Frank Quilitzschs beste Kolumnen

Frank Quilitzschs beste Kolumnen
Frank Quilitzschs beste Kolumnen

Frank Quilitzsch zählt ohne Frage zu den wichtigsten publizistischen Stimmen in Thüringen. Früh begann er mit dem Schreiben, das ihm seit 1991 bei der in Weimar erscheinenden „Thüringischen Landeszeitung“ zur Profession geriet. Inzwischen im Unruhestand, blieb er seinen Lesern mit seinen traditionellen Kolumnen treu. Die handeln von den Merkwürdigkeiten, wie sie sich wohl nur im Freistaat, der sich als den schönsten der Welt versteht, passieren können. Mit seinem Buch „Alter, du wirst abgehängt.“ ist er nun zu Gast auf der Sommerbühne im Kultur: Haus Dacheröden.

Juli 04 2022

Eine ganz besondere "Deutschstunde" im Kultur: Haus Dacheröden

Ein Abend mit Irina Scherbakowa

Die Mitbegründerin von „Memorial International“, Irina Scherbakowa, musste ihre Heimat Russland inzwischen verlassen. (Foto: privat)
Die Mitbegründerin von „Memorial International“, Irina Scherbakowa, musste ihre Heimat Russland inzwischen verlassen. (Foto: privat)

Irina Scherbakowa hat lange als Übersetzerin deutscher Belletristik ins Russische gearbeitet. Ende der 70er Jahre begann sie mit dem Sammeln von Tonbandaufzeichnungen der Erinnerungen von Stalinismus-Opfern und Inhaftierten der berüchtigten Straflager Sibiriens, dem Gulag. Sie ist Mitbegründerin von „Memorial International“, der größten und ältesten zivilgesellschaftlichen Organisation Russlands. Das Kultur: Haus Dacheröden bietet mit ihr einen Abend zu russischer Geschichte und Gegenwart an. Die Veranstaltung wird von Ulrike Müller kuratiert und moderiert.

Juni 28 2022

Eröffnung der Mitmachausstellung "literARTur"

Ausstellung feiert "Die Kunst des Wortes"

Grafik: Annika Marit
Grafik: Annika Marit

Seit einigen Jahren gibt es bei der Erfurter Herbstlese die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur, kurz FSJ, zu absolvieren. Mit dem Einzug in das Kultur: Haus Dacheröden erhöhte sich die Zahl der Plätze auf zwei. Aktuell helfen Nora und Hannah auf die vielfältigste Weise, den Kulturbetrieb am Laufen zu halten. Der Höhepunkt ihres Schaffens ist – ein eigenes Projekt. Die Beiden haben eine Mitmachausstellung ins Leben gerufen, mit vollem Erfolg. Am Donnerstag, 30. Juni 2022 um 19 Uhr wird die Ausstellung eröffnet. Für die musikalische Untermalung sorgt die Newcomerin Josefin.

April 26 2022

Am 1. Mai startet die neue Saison

Eröffnung der Sommerbühne

Mit einem nachmittäglichen Konzert von „par-ci, par-là“ beginnt für die Sommerbühne im  Hof des Kultur: Hauses Dacheröden das diesjährige Programm.
Mit einem nachmittäglichen Konzert von „par-ci, par-là“ beginnt für die Sommerbühne im Hof des Kultur: Hauses Dacheröden das diesjährige Programm.

Mit einem nachmittäglichen Konzert von „par-ci, par-là“ beginnt für die Sommerbühne im  Hof des Kultur: Hauses Dacheröden das diesjährige Programm. „Die Pfosten sind, die Bretter aufgeschlagen, und jedermann erwartet sich ein Fest.“ Tagelang haben sich die Techniker im Kultur: Haus Dacheröden mit einiger sperriger Materie herumgeschlagen, jetzt steht dort im Hof wieder die Sommerbühne. Die Vorfreude lässt sich klassisch mit Goethes Faust in Worte fassen oder zeitgemäßer mit einem Blinzeln in Richtung des südlicher gelegenen Freistaats: „Aufgebaut ist’s“.

März 14 2022

Begleitprogramm zur aktuellen Ausstellung

Literarische Sichten auf das Leid der Tiere

Im Kultur: Haus Dacheröden eröffnen 44 großformatige Bilder einen Blick auf das Leid der Tiere (Foto: Dirk Löhr)
Im Kultur: Haus Dacheröden eröffnen 44 großformatige Bilder einen Blick auf das Leid der Tiere (Foto: Dirk Löhr)

Noch bis zum 9. April ist im Kultur: Haus Dacheröden die Ausstellung "HIDDEN - Das Leid der Tiere" zu sehen. Dort eröffnen großformatige Fotografien einen Blick auf Dinge, die viele Menschen nur allzu gern ausblenden: Das Leid der Tiere. In der Exposition werden die Gäste mit den Lebens- und Haltungsbedingungen der Nutztiere schonungslos konfrontiert. Im literarisch-musikalischen Begleitprogramm am 18. März geht Rhetoriker Hans-Henning Schmidt unliebsamen Fragen und sucht mit Gedichten, Geschichten, Kommentaren und Musiktiteln nach Antworten.

Feb. 08 2022

Ein Gespräch über das Hin und Her in der Pandemie

Frühlingslese mit sieben Terminen

Monika Rettig und Juliane Güttler hoffen wenigstens auf eine Frühlingslese light.
Monika Rettig und Juliane Güttler hoffen wenigstens auf eine Frühlingslese light.

Nach dem Totalausfall im vorigen Jahr können sich die Erfurter 2022 wieder auf ein literarisches Festival in der ersten Jahreshälfte freuen. Aber in einem deutlich kleineren Format. Aktuell sind sieben Veranstaltungen im März, April und Mai geplant. Herbstlese-Programmchefin Monika Rettig und Dacheröden Geschäftsleitung Juliane Güttler im Gespräch mit Journalist Dirk Löhr über das Hin und Her in der Pandemie, die kleine Frühlingslese 2022 und die geplante Ausstellung "HIDDEN - Das Leid der Tiere" im Kultur: Haus Dacheröden.

Jan. 10 2022

Die neuen FSJlerinnen bei der Herbstlese im Gespräch

Willkommen Nora & Hannah

Seit September 2021 sind Nora Kralik und Hannah Hartmann bei der Herbstlese im Haus Dacheröden
Seit September 2021 sind Nora Kralik und Hannah Hartmann bei der Herbstlese im Haus Dacheröden

Seit September 2021 hat die Erfurter Herbstlese im Kultur: Haus Dacheröden wieder zwei neue FSJlerinnen. Passend zur Halbzeit von ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr Kultur sprechen wir mit Nora Kralik und Hannah Luise Hartmann über ihre bisherigen Erfahrungen beim Verein und ihre Aufgaben in einem Veranstaltungsbetrieb in Zeiten von Corona. Sie verraten uns auch, welche Stars sie bei der Herbstlese bereits getroffen haben, was sie in ihrer Freizeit machen und vor allem was sie nach dem Freiwilligen Jahr planen.

Jan. 07 2022

Fünf Frauen können sich auf ein Bücherpaket freuen

Hier kommen die Gewinnerinnen

Bürohund Willi hat die Gewinnerinnen erschnüffelt.
Bürohund Willi hat die Gewinnerinnen erschnüffelt.

Etwas lernen und dabei Spaß haben. Mit diesem Versprechen werden bereits seit ewig kleine Kinder in die Schulen dieser Welt gelockt. Zumindest in späteren Jahren ist dieses Versprechen so vertrauenswürdig wie die Verheißungen einer märchenhaften Hexe im Pfefferkuchenhaus. Ganz anders die Herbstlese: Unser Spaß ist informativ und hilft im Leben wirklich weiter. Bester Beweis dafür ist unser Adventskalender. Bürohund Willi hat bei der Ziehung der fünf Gewinnerinnen tatkräftig geholfen. Allen, die nicht zum Zuge kamen: es gibt auch 2022 wieder einen Adventskalender. Versprochen.

Über uns

Erfurter Herbstlese e.V. - Es lebe die Erfurter Herbstlese!

Unser Literaturverein organisiert seit 1997 die Erfurter Herbstlese, die zu den großen literarischen Veranstaltungsreihen in Deutschland gehört. Es lebe die Erfurter Herbstlese!

Öffnungszeiten

  • Kultur: Haus Dacheröden:
    Di bis Fr: 12.00 - 17.00 Uhr
    Sa: 10.00 - 17.00 Uhr
    Telefonische Erreichbarkeit:
    Mo - Fr: 09.00 - 17.00 Uhr
    Sa: 10.00 - 17.00 Uhr

Unsere Partner & Sponsoren

Gefördert durch