+49 361 644 123 75
Erfurter Herbstlese
Es lebe die Erfurter Herbstlese!

Sehr zu empfehlen

Gelesen wird immer. Bücher spenden Trost, entführen in exotische Welten oder längst vergangene Zeiten. Was lesen Sie gerade? Welchen Autor:in können Sie empfehlen? Oder lauschen Sie lieber Hörbüchern? Dieser Blog will dazu einladen, mal etwas Anderes zu lesen und Empfehlungen zu teilen. Schreiben Sie uns, was sich Ihrer Meinung nach wirklich lohnt. 300 Wörter wären schön. Wir freuen uns auf Ihre Rezension an kontakt@herbstlese.de

PS: Hier finden Sie auch Empfehlungen, die wir zuerst in unseren Adventskalendern veröffentlicht hatten.

Dez. 07 2022

Vorgestellt Lukas Freistedt, Buchhändler bei Hugendubel in Erfurt

Kevin Sands „Shadow Thieves - Der Schatz des Magiers“

Kevin Sands  „Shadow Thieves - Der Schatz des Magiers“
Kevin Sands „Shadow Thieves - Der Schatz des Magiers“

Der Autor hat mich mit seinem Debüt „Der Blackthorn-Code“ schon begeistert. Der jetzige Band ist vor allem keine Geschichte, die ausschließlich Kindern vorbehalten werden sollte. Ich glaube ein Sonntagvormittag wird versüßt, wenn am Frühstückstisch etwas daraus vorgelesen wird. (Einmal angefangen ist die Geschichte am nächsten Sonntag schon zum zweiten Mal vorgelesen!) Und sollte bei Ihnen kein Kind zum Vorlesen da sein, tauchen Sie einfach selbst in die fantastischen Welten ein und denken daran, Momo, Tom Sawyer oder Mogli sind einfach zu schade, um nicht in jedem Alter gelesen werden zu können!

Dez. 06 2022

Vorgestellt von Juliane Güttler, Geschäftsleitung Kultur: Haus Dacheröden

Christiane Hoffmann „Alles, was wir nicht erinnern"

Christiane Hoffmann „Alles, was wir nicht erinnern"
Christiane Hoffmann „Alles, was wir nicht erinnern"

Winter 1945. Auf der Flucht vor der Roten Armee legen die Dorfbewohner Rosenthals 550 km zurück. Eine Flucht, die das Leben des damals neunjährigen Walter Hoffmann, wie auch später das seiner gesamten Familie prägt. Alpträume übertragen sich auf die nachfolgende Generation und hinterlassen Wunden, die bleiben. Doch was bleibt von der Erinnerung und wie geht man mit diesem Schicksal heute um? Zu Fuß? Zu Fuß. Allein? Allein. In ihrem Buch schreibt sie in mehreren Ebenen und vereint damit ihre Erlebnisse vor Ort mit der eigenen Familiengeschichte, der Historie und Zeitzeugenberichten.

Dez. 05 2022

Vorgestellt Vivian Ryck, Buchhändlerin bei Hugendubel in Erfurt

Bonnie Garmus „Eine Frage der Chemie"

Bonnie Garmus „Eine Frage der Chemie"
Bonnie Garmus „Eine Frage der Chemie"

„Elizabeth Zott ist eine Frau mit dem unverkennbaren Auftreten eines Menschen, der nicht durchschnittlich ist und es nie sein wird. Doch es ist 1961 und die Frauen tragen Hemdblu-senkleider und treten Gartenvereinen bei. Niemand traut ihnen zu, Chemikerin zu werden. Außer Calvin Evans, dem einsamen, brillanten Nobelpreiskandidaten, der sich ausgerech-net in Elizabeths Verstand verliebt. Aber auch 1961 geht das Leben eigene Wege. Und so findet sich eine alleinerziehende Elizabeth Zott bald in der TV-Show „Essen um sechs" wie-der. Doch für sie ist Kochen Chemie & Chemie bedeutet Veränderung der Zustände ..."

Dez. 04 2022

Vorgestellt von Irena Lüdde, Mitarbeiterin der Geschäftsstelle Erfurter Herbstlese

Gerd Hesse „Aktienwissen"

Gerd Hesse „Aktienwissen"
Gerd Hesse „Aktienwissen"

Dass Sparstrumpf und Sparkassenbuch nicht mehr ideal sind, hat sich herumgesprochen, aber über Alternativen, wie zum Beispiel Aktien, streiten sich die Geister. Bestimmt glauben mehr Menschen in Deutschland an die Existenz des Weihnachtsmanns, als sich eingehender mit dem Thema Aktienanlage beschäftigt zu haben. An diesem Punkt knüpft Gerd Hesse mit einem ersten Buch 2018 an, in dem er seine Erfahrungen aus 22 Jahren Aktienanlage beschreibt und auf fundierte und trotzdem unterhaltsame Art und Weise dem Leser oder der Leserin eine Art Wegweiser bietet.
 

Dez. 03 2022

Vorgestellt von Leon Werth, Bibliotheksmitarbeiter

Selene Mariani „Ellis"

Selene Mariani „Ellis"
Selene Mariani „Ellis"

„Alles in Ordnung?“ War es das je? - Im Fokus des Romans: Ellis’ Beziehung zu Grace, die ohne Übertreibung als „toxisch“ bezeichnet werden darf. Wiederholt lässt Grace sie im Stich, wendet sich lieber Ben oder beliebteren Mitschülerinnen mit gekünsteltem Vokabular zu. Ellis zeigt fast schon sadistische Reaktionen auf die ständigen Enttäuschungen und verschweigt ihr den drohenden Sonnenbrand. Ein Brief, in dem sie die Freundschaft vor langer Zeit schon einmal gekündigt hat, ist nicht so vergessen, wie Ellis vorgibt. Der Hintergrund: Sie ist in Grace verliebt.

Dez. 02 2022

Vorgestellt von Katja Kemnitz, Assistenz Programmleitung Erfurter Herbstlese

Ronja von Wurmb-Seibel „Wie wir die Welt sehen"

Ronja von Wurmb-Seibel „Wie wir die Welt sehen"
Ronja von Wurmb-Seibel „Wie wir die Welt sehen"

Was negative Nachrichten mit unserem Denken machen und wie wir uns davon befreien. Nachrichten sorgen gerade so gar nicht für gute Laune. Wie auch, wenn überall so viel Schlimmes passiert und darüber berichtet wird. Also lassen wir´s ganz und schauen einfach keine Tagesschau & Co. mehr? Die schnellen sozialen Medien sind keine Alternative, völlig klar. Deshalb hat mich Ronja von Wurmb-Seibels Sachbuch interessiert und mir tatsächlich dabei geholfen, einen besseren Umgang mit unseren Medien zu finden - anders als so manch aktueller Bestseller zum Thema.

Dez. 01 2022

Vorgestellt von Sandra Veith, Buchhändlerin bei Hugendubel in Erfurt

Kai Pannen „Du spinnst wohl!"

Kai Pannen „Du spinnst wohl!"
Kai Pannen „Du spinnst wohl!"

Allen, die noch eine Adventsgeschichte für die ganze Familie suchen, möchte ich „Du spinnst wohl!“ von Kai Pannen ans Herz legen. Die Stubenfliege Bisy geht an einem Dezembermorgen der Spinne Karl-Heinz ins Netz, wird von dieser zum Paket verschnürt, um ihr Heiligabend als Festtagsbraten zu dienen. Das will die freche, witzige Fliege natürlich auf jeden Fall verhindern, und hat von nun an 24 Tage Zeit, den grummeligen Karl-Heinz um den Finger zu wickeln und sich zu befreien. Ob ihr das gelingt? “Du spinnst wohl!“ Ist ein lustiges, toll illustriertes Leseabenteuer für Jung und Alt.

Nov. 21 2022

Vorgestellt von Kathleen Kröger, Journalistin, weder Bastel- noch Architekurmuffel

Zupagrafika - Ostmoderne als Bastelbogen

Zupagrafika. „Modern East. Build Your Own Modernist DDR“
Zupagrafika. „Modern East. Build Your Own Modernist DDR“

Brutalist Architecture: Vordergründig sind die Sets und Einzelteile des Bastelbogen-Fundus besonders für die stetig wachsende Ostmoderne-Community ein Muss. Doch mit dem Blick, dass auch „der Westen“ streitbare architektonische Maßstäbe setzte, wird das handwerkliche Fummeln und Friemeln mit Papier, Schere und Stift zu einem Spaß, den man auch als Architekturmuffel haben kann. Und wenn es nur um das Erfolgsgefühl eines fertig geklebten und nicht-umkippenden kleinen Kunstwerks geht.

Okt. 19 2022

Vorgestellt von Hedda Püschel, FSJlerin der Erfurter Herbstlese

Fredrik Backman „Stadt der großen Träume"

(c) Fischer Verlag
(c) Fischer Verlag

Der schwedische Autor Fredrik Backman ist bereits durch Bestseller wie „Ein Mann namens Ove“ oder „Eine ganz dumme Idee“ bekannt. Die Buchreihe „Björnstad“ des Autoren liegt FSJlerin Hedda Püschel besonders am Herzen. Die Geschichte nimmt uns mit in die schwedische Kleinstadt Björnstad, die bekannt ist für den Eishockey-Sport. Sie zelebriert ihre Fangemeinde mit viel Stolz. Alle Hoffnung liegt auf der Junior-Mannschaft, die auf ein wichtiges Turnier zusteuert. Dieses Gemeinschaftsgefühl wird erschüttert, als ein junges Mädchen von einem der Spieler missbraucht wird...

Sept. 26 2022

Vorgestellt von Marlene Borchers, Literaturwissenschaftlerin

Anaïs Meier „Mit einem Fuss draussen"

(c) Volandt und Quist Verlag
(c) Volandt und Quist Verlag

Der Debütroman der Schweizer Autorin erschließt eine Gesellschaft von ihren Rändern her. Gerhard findet im See des Stadtparks einen Fuß. Der kann dort natürlich nicht bleiben -  der selbsternannte Kommissär muss den Frieden im Park wiederherstellen und macht sich daran, den Fall zu lösen. Was klingt wie der ungewöhnliche Start einer Kriminalgeschichte ist eigentlich ein Gesellschaftsbild – der Stadtpark wird nicht vordergründig zum Tatort, sondern zu einer Bühne für die Personen, die sonst keine haben.

Über uns

Erfurter Herbstlese e.V. - Es lebe die Erfurter Herbstlese!

Unser Literaturverein organisiert seit 1997 die Erfurter Herbstlese, die zu den großen literarischen Veranstaltungsreihen in Deutschland gehört. Es lebe die Erfurter Herbstlese!

Öffnungszeiten

  • Kultur: Haus Dacheröden:
    Di bis Fr: 12.00 - 17.00 Uhr
    Sa: 10.00 - 17.00 Uhr
    Telefonische Erreichbarkeit:
    Mo - Fr: 09.00 - 17.00 Uhr
    Sa: 10.00 - 17.00 Uhr

Unsere Partner & Sponsoren

Gefördert durch