+49 361 644 123 75
Erfurter Herbstlese
Es lebe die Erfurter Herbstlese!

Sehr zu empfehlen

Gelesen wird immer. Bücher spenden Trost, entführen in exotische Welten oder längst vergangene Zeiten. Was lesen Sie gerade? Welchen Autor:in können Sie empfehlen? Oder lauschen Sie lieber Hörbüchern? Dieser Blog will dazu einladen, mal etwas Anderes zu lesen und Empfehlungen zu teilen. Schreiben Sie uns, was sich Ihrer Meinung nach wirklich lohnt. 300 Wörter wären schön. Wir freuen uns auf Ihre Rezension an kontakt@herbstlese.de

PS: Hier finden Sie auch Empfehlungen, die wir zuerst in unseren Adventskalendern veröffentlicht hatten.

Dez. 20 2021

Vorgestellt von Marlene Borchers, Literaturwissenschaftlerin

Jasper Fforde „Der Fall Jane Eyre“

Jasper Fforde „Der Fall Jane Eyre“
Jasper Fforde „Der Fall Jane Eyre“

Jasper Fjorde nutzt die Literatur nicht nur als mögliches komisches Element, sondern als Spielfläche für ausgefallene Ideen, die den Lesenden die Möglichkeit geben, die Grenzen der eigenen Kreativität voll auszuloten. Hierbei spielt er gekonnt mit Sprache und allem, was die Weltliteratur der letzten dreihundert Jahre hergibt. „Der Fall Jane Eyre“ ist daher für Literaturenthusiasten genau die richtige Wahl. Letztlich zeigt Ffordes Roman vor allem eines: auch wir können in Bücher reisen. Sich in eine Geschichte fallen zu lassen ist nicht nur möglich, sondern ein Geschenk.

Dez. 19 2021

Vorgestellt von Nadja Eichhorn, Buchliebhaberin

3 Frauen - 3 Bücher - viele Perspektiven

3 Frauen - 3 Bücher - viele Perspektiven
3 Frauen - 3 Bücher - viele Perspektiven

Drei Frauen, drei überwältigende Bücher. Nadja Eichhorn, eine überaus kritische Buchliebhaberin, berichtet von Sharon Dodua Otoo „Adas Raum", die eine über Jahrhunderte verwobene Historie erzählt. In Jasmina Kuhnkes „Schwarzes Herz" geht es um die Stärke einer Frau, sich aus schwierigen Situationen, zusätzlich geprägt durch Erkrankung und Rassismus, zu befreien. Um Ähnliches dreht sich die dritte Empfehlung, geschrieben von Alice Hasters „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen". Insgesamt schmerzhafte und gleichzeitig unglaublich hoffnungsvolle Geschichten.

Dez. 18 2021

Vorgestellt von Kathleen Kröger, Historikerin und Cineastin

Sofia Coppola „Lost in Translation"

Sofia Coppola  „Lost in Translation"
Sofia Coppola „Lost in Translation"

Hinter dem heutigen Türchen verbirgt sich eine filmische Überraschung. Kathleen Kröger erzählt von einem der bedeutendsten Filme des 21. Jahrhunderts und stellt den wunderbaren und durchaus witzigen Streifen „Lost in Translation“ vor. Zu seiner Entstehungszeit 2003 war vor allem auch das Aufsehen um die junge Regisseurin Sofia Coppola groß. Sie gilt seither als eigenständige und vielgeachtete Künstlerin. Nicht zuletzt bis heute durch ihr erstes großes Meisterwerk. Ein absoluter Kultfilm und quasi ein Muss für jeden, der ihn bisher noch nicht gesehen hat.

Dez. 17 2021

Vorgestellt von Anke Engelmann, Autorin und Dozentin für kreatives Schreiben

Ingrid Annel „Jonna im Labyrinth der Zeit"

Ingrid Annel „Jonna im Labyrinth der Zeit"
Ingrid Annel „Jonna im Labyrinth der Zeit"

In „Jonna im Labyrinth der Zeit" schickt Ingrid Annel einen Teenager ins Erfurt von 1512. Ausgerechnet das konfliktreiche Jahr zwischen Kindheit und Erwachsensein muss die Vierzehnjährige nun durchstehen:ohne Waschmaschine und Fernheizung, ohne Mama, Ben und ihre Freundinnen, ohne Internet, TikTok, WhatsApp und Instagram. Mit dem Selbstbewusstsein eines modernen Mädchens findet sie immer wieder Mittel und Wege, dem herrschenden Rollenbild zu entkommen. Die Handlung, märchenhaft, aber stets plausibel, fesselt, ohne grausam oder gruselig zu werden.

Dez. 16 2021

Vorgestellt von Katja Kemnitz, Assistenz Programmleitung Erfurter Herbstlese

Rebecca Maria Salentin „Klub Drushba“

Rebecca Maria Salentin „Klub Drushba“
Rebecca Maria Salentin „Klub Drushba“

Das heutige Türchen erzählt von einem Lieblingsbuch 2021, geschrieben von Rebecca Maria Salentin mit dem wunderbaren Titel „Klub Drushba - 2700 km zu Fuß auf dem Weg der Freundschaft von Eisenach bis Budapest“. Ein Wanderführer für überambitionierte OutdoorfanatikerInnen? Keineswegs. Die Autorin, die auch Gast bei der diesjährigen Herbstlese war, ist nämlich keine Sportskanone mit Selbstfindungsambitionen. Durch Zufall stolpert sie über den Fernwanderweg und denkt sich: Das mach ich! Sie nimmt uns mit auf eine Reise, die so wunderschön wie krass ist.

Dez. 15 2021

Vorgestellt von Johanna Oehlsen, Bücherfreundin, 15 Jahre

David Levithan „Letztendlich sind wir dem Universum egal"

David Levithan  „Letztendlich sind wir dem Universum egal"
David Levithan „Letztendlich sind wir dem Universum egal"

Im Grunde wäre „Letztendlich sind wir dem Universum egal” von David Levithan eine ganz normale, schöne Liebesgeschichte; jedoch bringt der Aspekt, dass Hauptfigur A jeden Tag in einem neuen Körper aufwacht, eine unglaubliche Vielfalt in das Buch. Johanna Oehlsen, unsere jüngste Rezensentin, glaubt, sie habe noch nie ein Buch gelesen, das mit so wenigen Figuren auskam und gleichzeitig so viele verschiedene Ansichten und Lebensweisen herüberbringen konnte. Obwohl die Geschichte in unserer Welt spielt, kann der Autor sofort in ein anderes Universum entführen.

Dez. 14 2021

Vorgestellt von Nora Kralik, FSJ-Kultur Erfurter Herbstlese

Panda Lux „Fun Fun Fun"

Panda Lux „Fun Fun Fun"
Panda Lux „Fun Fun Fun"

Im heutigen Türchen geht es musikalisch zu. Die Band Panda Lux lässt sich unmöglich einem bestimmten Genre zuordnen. Die bittersüßen Klänge, gewürzt mit einer orientalischen Note und experimentellen Melodien, verleihen ihrem Album „Fun Fun Fun" Einzigartigkeit. Der üblichen Besetzung einer Indie-Band fügen die vier Jungs aus der Schweiz mal eine arabische Flöte, mal ein Saxophon oder auch ein ganzes Streichquartett bei. So laden die betörenden Klänge sowohl dazu ein, grübelnd unter einer warmen Decke zu liegen, aber auch bei voller Lautstärke durch den Raum zu wirbeln.

Dez. 13 2021

Vorgestellt von Vanessa Kaupe, ehemalige FSJlerin der Erfurter Herbstlese

Daniel Kahneman „Schnelles Denken, langsames Denken“

Daniel Kahneman „Schnelles Denken, langsames Denken“
Daniel Kahneman „Schnelles Denken, langsames Denken“

Wer sich dafür interessiert, wie der Mensch Entscheidungen trifft und Eindrücke schafft, sollte Schnelles Denken, langsames Denken" seine Aufmerksamkeit schenken. Anschaulich erklärt der Gewinner des Nobelpreises für Wirtschaftswissenschaften Daniel Kahneman das, was die Wissenschaft aktuell über unsere eigenen Denkprozesse weiß und wie wir diese Erkenntnisse dazu nutzen können, Fehler zu vermeiden und andere Menschen sowie uns selbst besser zu verstehen. Das Buch eignet sich hervorragend, um vor dem entspannten Weihnachtsurlaub noch einmal seine grauen Zellen anzuregen.

Dez. 12 2021

Vorgestellt von Irena Lüdde, Mitarbeiterin der Geschäftsstelle Erfurter Herbstlese

Samuil Marschak „Das Katzenhaus"

Samuil Marschak „Das Katzenhaus"
Samuil Marschak „Das Katzenhaus"

Unser Sonntagstürchen zum 3. Advent nimmt alle Katzenfreunde und -freundinnen mit in Samuil Marschaks „Katzenhaus". „Tili Tili Tili bom….denkt euch ein Haus, wie ein Prunkschloss sieht es aus … in dem Haus wohnt eine Dame, Fürstin Koschka ist ihr Name …." Bereits 1957 erschienen, ist dieses mit großartigen Bildern von Erich Gürtzig versehene Kinderbuch nach wie vor sehr beliebt und verspricht großen Vorlesespaß für Kinder ab 5 Jahre. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Eine fabelhafte Geschichte für Jung und Alt. „Tili bom…komm zur Feier Nachbar, komm!".

Dez. 11 2021

Spaziergang durch die literarische Welt 2021

Digitales Türchen mit Denis Scheck

Digitales Türchen mit Denis Scheck
Digitales Türchen mit Denis Scheck

Eigentlich sollte Denis Scheck am heutigen Samstag Abend live im Atrium der Stadtwerke auftreten, doch wie schon im Vorjahr vereitelt das die Pandemie. Aber Sie können den etwa einstündigen wilden Ritt durch die literarische Welt vom 13.12.-19.12.  auf „Caroline TV“, dem YouTube-Kanal von Herbstlese und Kultur: Haus Dacheröden, erleben. Seien Sie gespannt auf Schecks Empfehlungen und seinen eigenwilligen literarischen Jahresrückblick 2021. Bestimmt ist auch noch der eine oder andere Tipp für Ihr Last-Minute-Weihnachtsgeschenk dabei!

Über uns

Erfurter Herbstlese e.V. - Es lebe die Erfurter Herbstlese!

Unser Literaturverein organisiert seit 1997 die Erfurter Herbstlese, die zu den großen literarischen Veranstaltungsreihen in Deutschland gehört. Es lebe die Erfurter Herbstlese!

Öffnungszeiten

  • Kultur: Haus Dacheröden:
    Di bis Fr: 12.00 - 17.00 Uhr
    Sa: 10.00 - 17.00 Uhr
    Telefonische Erreichbarkeit:
    Mo - Fr: 09.00 - 17.00 Uhr
    Sa: 10.00 - 17.00 Uhr

Unsere Partner & Sponsoren

Gefördert durch