+49 361 644 123 75
Erfurter Herbstlese
Es lebe die Erfurter Herbstlese!

Sehr zu empfehlen

Gelesen wird immer. Bücher spenden Trost, entführen in exotische Welten oder längst vergangene Zeiten. Was lesen Sie gerade? Welchen Autor:in können Sie empfehlen? Oder lauschen Sie lieber Hörbüchern? Dieser Blog will dazu einladen, mal etwas Anderes zu lesen und Empfehlungen zu teilen. Schreiben Sie uns, was sich Ihrer Meinung nach wirklich lohnt. 300 Wörter wären schön. Wir freuen uns auf Ihre Rezension an kontakt@herbstlese.de

PS: Hier finden Sie auch Empfehlungen, die wir zuerst in unseren Adventskalendern veröffentlicht hatten.

Juli 19 2022

Vorgestellt von Hannah Hartmann, FSJlerin im Kultur: Haus Dacheröden

Sarah Streicher „The Wilds"

 „The Wilds" (c) Prime Video
„The Wilds" (c) Prime Video

Genau die richtige Serie für einen Serienmarathon: Hannah Hartmann empfiehlt in ihrer Rezension die Drama-Serie „The Wilds". Eine Gruppe Mädchen strandet nach einem Flugzeugabsturz auf einer einsamen Insel. Um zu überleben, müssen sie zusammenhalten und gemeinsam gegen die Gefahren von Mutter Natur ankämpfen. Doch ihre unterschiedliche Art führt zu Auseinandersetzungen. Während sie versuchen sich zu retten, merken sie nicht, dass sie Teil eines sozialen Experiments sind. Wer die Serie „Lost“ kennt und liebt, wird auch an „The Wilds“ seinen Gefallen finden.

Juni 20 2022

Vorgestellt von Nora Kralik, FSJlerin der Erfurter Herbstlese

Hazel Hayes „Out of Love"

(c) Unbound - crowdfunding publisher
(c) Unbound - crowdfunding publisher

Hazel Hayes´ Debütroman beginnt am Ende der Beziehung zwischen Lena und Theo und endet mit ihrer allerersten, hoffnungsvollen Begegnung. Das Buch lebt nicht nur von ihren Charakteren, sondern auch von ihrer überaus bildhaften Sprache. Hayes schafft es mithilfe wunderbarer Metaphern eine sehr angenehme Stimmung zu erzeugen, die beim Lesen einfach guttut. Dabei nutzt sie die sprachlichen Bilder fast schon beiläufig, etwa, wenn sie Lenas bröckelnde Beziehung mit einer Pflanze vergleicht, die immer weiter gegossen wird, obwohl sie schon längst vertrocknet ist.

April 23 2022

Vorgestellt von Katja Kemnitz, Assistenz Programmleitung Erfurter Herbstlese

Sybille Hein „Eure Leben, lebt sie alle“

(c) dtv Verlagsgesellschaft
(c) dtv Verlagsgesellschaft

„Frauen wie wir – kurzzeitig aus der Spur geraten“ steht auf dem Buchrücken von Sybille Heins zweitem Roman und trifft ziemlich gut, für wen dieses Buch geschrieben wurde. Für mich zum Beispiel, denn ich habe mich in diesen Frauen wiedergefunden, mit ihnen die guten Seiten des Alterns geteilt und die doofen verflucht. Sybille Hein ist Kabarettistin, Illustratorin und Kinderbuchautorin mit einem wunderbar eigenen Humor, der auch in diesem Buch auf jeder Seite durchschimmert. Fünf Frauen mit den verschiedensten Schicksalen und wie sie damit ringen.

April 02 2022

Vorgestellt von Katharina Bucklitsch, Assistenz der Geschäftsführung

Marc-Uwe Kling & Astrid Henn „Der Ostermann“

(c) Carlsen Verlag
(c) Carlsen Verlag

Wer tatsächlich Marc-Uwe Kling noch nicht in die humorige Ecke seines Herzens gelassen hat, kommt mit dem Ostermann keineswegs drum herum. Alles ist wohl bemerkt in witzig-klugen Reimen geschrieben. Da lachen bei weitem nicht nur die Kleinen. Losgegackert werden kann ab etwa vier Jahren, nach oben sind typisch für Marc-Uwe Kling keine Grenzen gesetzt. Wer Interesse bekommen hat, kann sich in Vorfreude auf Ostern auch den Termin am 20. April 16 Uhr merken. Da wird  „Der Ostermann" als Bilderbuchkino im Kultur: Haus Dacheröden gezeigt und vorgelesen. Eine feine und runde Sache.

März 01 2022

vorgestellt von Judith Blatt, Literaturwissenschaftlerin

Daniela Krien „Der Brand"

Daniela Krien „Der Brand" (c) Diogenes Verlag
Daniela Krien „Der Brand" (c) Diogenes Verlag

Inmitten einer vielleicht banal anmutenden Krise zwischen zwei Menschen wirft Daniela Krien immer wieder kritische Fragen auf und spürt dem Einfluss von Gesellschaft und Politik auf Bedürfnisse und Ängste mehrerer Generationen nach. Drei Wochen Uckermark – der Urlaub soll zeigen, ob die Beziehung zwischen Rahel und Peter zu retten ist. Sie hat Angst, ihn zu verlieren. Doch der Mann, in den sie sich vor dreißig Jahren verliebte, hat sich schon lange zurückgezogen, ist still, aber freundlich, manchmal zu freundlich. Also fahren sie auf den Hof, auf dem Rahel große Teile ihrer Kindheit verbracht hat.

Feb. 02 2022

Vorgestellt von Irena Lüdde, Mitarbeiterin der Geschäftsstelle Erfurter Herbstlese

Marion Brasch „Ab jetzt ist Ruhe"

Marion Brasch „Ab jetzt ist Ruhe" (c) S. Fischer Verlage
Marion Brasch „Ab jetzt ist Ruhe" (c) S. Fischer Verlage

„Ab jetzt ist Ruhe“ von Marion Brasch ist nicht nur der tägliche Wunsch der Mutter beim Einschlafen der Kinder, sondern vielleicht auch ihr eigener, bezogen auf Lebenszweifel und Ängste. Geboren in eine jüdische Fabrikantenfamilie, aufgewachsen im katholischen Bayern als konvertierter Katholik, während der Nazi-Diktatur emigriert nach England, das alles und noch viel mehr ist Horst Brasch, der Vater von Thomas, Klaus, Peter und Marion.
Der Autorin ist es gelungen, mit viel Leichtigkeit und einer gehörigen Portion Pragmatismus die Geschichte einer Familie im Spannungsfeld der Zeit zu erzählen.

Dez. 23 2021

Vorgestellt von Lisa Aßmann, Serienjunkie

Maria Lopez Castano „Valeria"

Maria Lopez Castano „Valeria"
Maria Lopez Castano „Valeria"

„Alle Jahre wieder kommt das Christuskind".. und mit ihm die Frage aller Fragen: Was bingewatche ich über die Feiertage?! Jetzt kommt die ultimative Empfehlung: „Valeria"! Sie und ihre Freundinnen erleben ständig Dinge, die tatsächlich für das Leben der Generation Y in den Großstädten stehen. Die Dialoge sind authentisch. Auch die Erotikszenen sind nicht abgehoben, sondern wirken natürlich. Kurzum, absulut sehenswert für alle, die „Sex and the City" geliebt haben! Diese farbenfrohe Netflix-Serie katapultiert raus aus dem tristen Dezembergrau, rein ins das sonnige und bunte Madrid.

Dez. 22 2021

Vorgestellt von Katharina Bucklitsch, Assistenz der Geschäftsführung

Mit „Aumio" durchs digitale Weltall fliegen

Mit „Aumio" durchs digitale Weltall fliegen
Mit „Aumio" durchs digitale Weltall fliegen

Gefühle entdecken und akzeptieren lernen. Mit Wut, Scham und Stress leichter umgehen können. All das vermittelt die innovative, kindgerechte App „Aumio". Kinder begleiten Aumio als kleine Astronautinnen und Astronauten auf seiner Reise. Sie entdecken mit ihm, wie sie mit Ungeduld, Angst, Trauer und Wut fertigwerden können. Sie können lernen, sich selbst achtsam zu begegnen und ihre Gefühle zu akzeptieren. Die App ist vorrangig für kleine Menschen zwischen 6 und 12 Jahren gedacht -  aber auch andere Altersgruppen können davon profitieren.

Dez. 21 2021

Vorgestellt von Dr. Axel Schmidt, Jurist und Literaturwissenschaftler

Erik Fosnes Hansen „Ein Hummerleben“

Erik Fosnes Hansen „Ein Hummerleben“
Erik Fosnes Hansen „Ein Hummerleben“

Der Roman von Erik Fosnes Hansen greift das Genre des Hotels als literarischen Raum auf, in dem die unterschiedlichen Charaktere der Gäste und Angestellten beschrieben werden. Ebenso wie die Hummer in dem Becken im Speiseraum, scheinen die handelnden Personen in dem Raum und der Umgebung des Hotels gefangen -  Ein Hummerleben". Der Autor lässt den Leser durch seine atmosphärischen Beschreibungen als Gast die Ereignisse miterleben; teilweise umgeben von einer Winterlandschaft, bereitet der Roman ein ganz besonderes Lesevergnügen.

Dez. 20 2021

Vorgestellt von Marlene Borchers, Literaturwissenschaftlerin

Jasper Fforde „Der Fall Jane Eyre“

Jasper Fforde „Der Fall Jane Eyre“
Jasper Fforde „Der Fall Jane Eyre“

Jasper Fjorde nutzt die Literatur nicht nur als mögliches komisches Element, sondern als Spielfläche für ausgefallene Ideen, die den Lesenden die Möglichkeit geben, die Grenzen der eigenen Kreativität voll auszuloten. Hierbei spielt er gekonnt mit Sprache und allem, was die Weltliteratur der letzten dreihundert Jahre hergibt. „Der Fall Jane Eyre“ ist daher für Literaturenthusiasten genau die richtige Wahl. Letztlich zeigt Ffordes Roman vor allem eines: auch wir können in Bücher reisen. Sich in eine Geschichte fallen zu lassen ist nicht nur möglich, sondern ein Geschenk.

Über uns

Erfurter Herbstlese e.V. - Es lebe die Erfurter Herbstlese!

Unser Literaturverein organisiert seit 1997 die Erfurter Herbstlese, die zu den großen literarischen Veranstaltungsreihen in Deutschland gehört. Es lebe die Erfurter Herbstlese!

Öffnungszeiten

  • Kultur: Haus Dacheröden:
    Di bis Fr: 12.00 - 17.00 Uhr
    Sa: 10.00 - 17.00 Uhr
    Telefonische Erreichbarkeit:
    Mo - Fr: 09.00 - 17.00 Uhr
    Sa: 10.00 - 17.00 Uhr

Unsere Partner & Sponsoren

Gefördert durch